Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite
I. Abſchnitt. Die Bruſt.

Der Nerve zwiſchen den Ribben (h), und die linke
paarloſe Ader, finden zwiſchen dem zweeten, und dritten
Kopfe, oder zwiſchen dem erſten und dritten, wenn der
zweete mangelt, den Weg. Dagegen gehet der linke
Nerve der Eingeweide (Splanchnicus) (i), welcher die
mehreſten Bauchnerven erzeugt, zwiſchen dem zweeten und
innerſten, oder mitten durch die vom innerſten weglaufen-
de Faſern hindurch. An der rechten Seite laͤuft die un-
gepaarte Ader eben ſo zwiſchen den erſten und zweeten
Kopfe durch, ſo wie der Nerve der Eingeweide, und der
mitleidende Nerve dieſes thun.

Hier iſt der von den Ruͤkkentheilen kommende Nerve
merkwuͤrdig, da dieſer ſelbſt zu den Bauchgefaͤſſen, zwiſchen
dem vierten Pakke, und den Faſern der zwoͤlften Ribbe,
hingeht: doch laufen die vor den Bruͤſten zur Leber gehende
Gefaͤſſe (k), zwiſchen denen vom ſchwerdfoͤrmigen Anhaͤngſel
entſprungnen Faſern, und den oberſten Ribbenfaſern, durch.

An vielen Orten durchbohren Gefaͤſſe, die von den
Zwerchfellsgefaͤſſen entſtehen, und die nach der obern
Gegend des Zwerchfells (l), und zum Herzbeutel gehen (m),
das Zwerchfell. Doch es dringen auch nicht ſelten Fort-
ſaͤzze vom Zwerchfellsnerven bis zu derjenigen Flaͤche des
Zwerchfells, die nach dem Bauche zugekehrt iſt, durch.

§. 37.
Die Thaͤtigkeit des Zwerchfells.

Wir erforſchen an dieſem Orte noch nicht, wieviel,
und was das Zwerchfell bei dem verſchiednen Geſchaͤfte
des Atemholens eigentlich beitrage; wir betrachten allein
die Kraft, welche das Zwerchfell bei der Veraͤnderung der

Lage
(h) [Spaltenumbruch] Unſ. Kupf. N. N.
(i) Unſ. Kupf. O. O.
(k) Faſcic. anat. VI. S. 8.
(l) [Spaltenumbruch] Faſcic. IV. S. 54. und bei
f. Θ. dieſe Loͤcher nennt albin.
S. 308.
(m) Ebendaſ.
J 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/139
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/139>, abgerufen am 24.02.2025.