Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite

der Verschiedenheit der Säfte.
bracht (g) und Franz Boissier aufzulösen gesucht hat (h).
Es erzeugen sich nämlich in den grösten Thieren, der-
gleichen der Elefant ist, und in den kleinsten, wie in
der Maus; ferner in erwachsnen Menschen, und im
Kinde, in änlichen Eingeweiden änliche Säfte, und es
ist z. E. die Galle in diesen Thieren und Personen von
einerlei Beschaffenheit, sie besizzet einerlei Kräfte, wor-
aus der Begrif von der Galle durchgehends zusammen-
gesezzt ist. Nun sind alle Schlagaderstämme in erwachs-
nen Menschen ohne Zweifel um vielmal grösser, als
eben diese gleichnamigen Stämme im Kinde, und es ist
die Pfortader in der Leber an Männern grösser, als diese
Leberblutader in Kindern. Nach solchem Verhältnisse
müssen auch billig die ersten Aeste der Pfortader im Man-
ne grösser, als die ersten Aeste der Pfortader im Kinde
sein: und so mus eben dieser Unterscheid bei den zweeten,
dritten, und in den Aesten aller übrigen Zerästlungen
ebenfalls gelten: denn würde dieser nicht hier gelten, so
müsten alsdenn in der That entweder die Eingeweide des
Knabens gleich gros, als die Eingeweide in erwachsnen
Menschen, oder doch im Knaben weniger Aeste seyn.
Sind also alle Gefäschen der Leber im Manne grösser,
als im Kinde, so müssen es auch die Durchseiher der
Galle seyn, und doch bereiten diese einerlei Saft. Folg-
lich hängt das Absondern der verschiednen Säfte nicht
von der verschiednen Grösse der absondernden Schweis-
löcher ab.

§. 10.
Die vorhergehende Einwürfe werden be-
antwortet.

Was den erstern Einwurf betrift, so scheint selbiger
darinnen unbillig zu verfaren, daß er die Grundstoffe

des
(g) [Spaltenumbruch] De animal. similib. S. 12.
u. f.
(h) [Spaltenumbruch] Physiolog. S. 183. 207.

der Verſchiedenheit der Saͤfte.
bracht (g) und Franz Boiſſier aufzuloͤſen geſucht hat (h).
Es erzeugen ſich naͤmlich in den groͤſten Thieren, der-
gleichen der Elefant iſt, und in den kleinſten, wie in
der Maus; ferner in erwachſnen Menſchen, und im
Kinde, in aͤnlichen Eingeweiden aͤnliche Saͤfte, und es
iſt z. E. die Galle in dieſen Thieren und Perſonen von
einerlei Beſchaffenheit, ſie beſizzet einerlei Kraͤfte, wor-
aus der Begrif von der Galle durchgehends zuſammen-
geſezzt iſt. Nun ſind alle Schlagaderſtaͤmme in erwachs-
nen Menſchen ohne Zweifel um vielmal groͤſſer, als
eben dieſe gleichnamigen Staͤmme im Kinde, und es iſt
die Pfortader in der Leber an Maͤnnern groͤſſer, als dieſe
Leberblutader in Kindern. Nach ſolchem Verhaͤltniſſe
muͤſſen auch billig die erſten Aeſte der Pfortader im Man-
ne groͤſſer, als die erſten Aeſte der Pfortader im Kinde
ſein: und ſo mus eben dieſer Unterſcheid bei den zweeten,
dritten, und in den Aeſten aller uͤbrigen Zeraͤſtlungen
ebenfalls gelten: denn wuͤrde dieſer nicht hier gelten, ſo
muͤſten alsdenn in der That entweder die Eingeweide des
Knabens gleich gros, als die Eingeweide in erwachſnen
Menſchen, oder doch im Knaben weniger Aeſte ſeyn.
Sind alſo alle Gefaͤschen der Leber im Manne groͤſſer,
als im Kinde, ſo muͤſſen es auch die Durchſeiher der
Galle ſeyn, und doch bereiten dieſe einerlei Saft. Folg-
lich haͤngt das Abſondern der verſchiednen Saͤfte nicht
von der verſchiednen Groͤſſe der abſondernden Schweis-
loͤcher ab.

§. 10.
Die vorhergehende Einwuͤrfe werden be-
antwortet.

Was den erſtern Einwurf betrift, ſo ſcheint ſelbiger
darinnen unbillig zu verfaren, daß er die Grundſtoffe

des
(g) [Spaltenumbruch] De animal. ſimilib. S. 12.
u. f.
(h) [Spaltenumbruch] Phyſiolog. S. 183. 207.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0723" n="703"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Ver&#x017F;chiedenheit der Sa&#x0364;fte.</hi></fw><lb/>
bracht <note place="foot" n="(g)"><cb/><hi rendition="#aq">De animal. &#x017F;imilib.</hi> S. 12.<lb/>
u. f.</note> und Franz <hi rendition="#fr">Boi&#x017F;&#x017F;ier</hi> aufzulo&#x0364;&#x017F;en ge&#x017F;ucht hat <note place="foot" n="(h)"><cb/><hi rendition="#aq">Phy&#x017F;iolog.</hi> S. 183. 207.</note>.<lb/>
Es erzeugen &#x017F;ich na&#x0364;mlich in den gro&#x0364;&#x017F;ten Thieren, der-<lb/>
gleichen der Elefant i&#x017F;t, und in den klein&#x017F;ten, wie in<lb/>
der Maus; ferner in erwach&#x017F;nen Men&#x017F;chen, und im<lb/>
Kinde, in a&#x0364;nlichen Eingeweiden a&#x0364;nliche Sa&#x0364;fte, und es<lb/>
i&#x017F;t z. E. die Galle in die&#x017F;en Thieren und Per&#x017F;onen von<lb/>
einerlei Be&#x017F;chaffenheit, &#x017F;ie be&#x017F;izzet einerlei Kra&#x0364;fte, wor-<lb/>
aus der Begrif von der Galle durchgehends zu&#x017F;ammen-<lb/>
ge&#x017F;ezzt i&#x017F;t. Nun &#x017F;ind alle Schlagader&#x017F;ta&#x0364;mme in erwachs-<lb/>
nen Men&#x017F;chen ohne Zweifel um vielmal gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, als<lb/>
eben die&#x017F;e gleichnamigen Sta&#x0364;mme im Kinde, und es i&#x017F;t<lb/>
die Pfortader in der Leber an Ma&#x0364;nnern gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, als die&#x017F;e<lb/>
Leberblutader in Kindern. Nach &#x017F;olchem Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auch billig die er&#x017F;ten Ae&#x017F;te der Pfortader im Man-<lb/>
ne gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, als die er&#x017F;ten Ae&#x017F;te der Pfortader im Kinde<lb/>
&#x017F;ein: und &#x017F;o mus eben die&#x017F;er Unter&#x017F;cheid bei den zweeten,<lb/>
dritten, und in den Ae&#x017F;ten aller u&#x0364;brigen Zera&#x0364;&#x017F;tlungen<lb/>
ebenfalls gelten: denn wu&#x0364;rde die&#x017F;er nicht hier gelten, &#x017F;o<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;ten alsdenn in der That entweder die Eingeweide des<lb/>
Knabens gleich gros, als die Eingeweide in erwach&#x017F;nen<lb/>
Men&#x017F;chen, oder doch im Knaben weniger Ae&#x017F;te &#x017F;eyn.<lb/>
Sind al&#x017F;o alle Gefa&#x0364;schen der Leber im Manne gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er,<lb/>
als im Kinde, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en es auch die Durch&#x017F;eiher der<lb/>
Galle &#x017F;eyn, und doch bereiten die&#x017F;e einerlei Saft. Folg-<lb/>
lich ha&#x0364;ngt das Ab&#x017F;ondern der ver&#x017F;chiednen Sa&#x0364;fte nicht<lb/>
von der ver&#x017F;chiednen Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der ab&#x017F;ondernden Schweis-<lb/>
lo&#x0364;cher ab.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 10.<lb/>
Die vorhergehende Einwu&#x0364;rfe werden be-<lb/>
antwortet.</head><lb/>
            <p>Was den er&#x017F;tern Einwurf betrift, &#x017F;o &#x017F;cheint &#x017F;elbiger<lb/>
darinnen unbillig zu verfaren, daß er die Grund&#x017F;toffe<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[703/0723] der Verſchiedenheit der Saͤfte. bracht (g) und Franz Boiſſier aufzuloͤſen geſucht hat (h). Es erzeugen ſich naͤmlich in den groͤſten Thieren, der- gleichen der Elefant iſt, und in den kleinſten, wie in der Maus; ferner in erwachſnen Menſchen, und im Kinde, in aͤnlichen Eingeweiden aͤnliche Saͤfte, und es iſt z. E. die Galle in dieſen Thieren und Perſonen von einerlei Beſchaffenheit, ſie beſizzet einerlei Kraͤfte, wor- aus der Begrif von der Galle durchgehends zuſammen- geſezzt iſt. Nun ſind alle Schlagaderſtaͤmme in erwachs- nen Menſchen ohne Zweifel um vielmal groͤſſer, als eben dieſe gleichnamigen Staͤmme im Kinde, und es iſt die Pfortader in der Leber an Maͤnnern groͤſſer, als dieſe Leberblutader in Kindern. Nach ſolchem Verhaͤltniſſe muͤſſen auch billig die erſten Aeſte der Pfortader im Man- ne groͤſſer, als die erſten Aeſte der Pfortader im Kinde ſein: und ſo mus eben dieſer Unterſcheid bei den zweeten, dritten, und in den Aeſten aller uͤbrigen Zeraͤſtlungen ebenfalls gelten: denn wuͤrde dieſer nicht hier gelten, ſo muͤſten alsdenn in der That entweder die Eingeweide des Knabens gleich gros, als die Eingeweide in erwachſnen Menſchen, oder doch im Knaben weniger Aeſte ſeyn. Sind alſo alle Gefaͤschen der Leber im Manne groͤſſer, als im Kinde, ſo muͤſſen es auch die Durchſeiher der Galle ſeyn, und doch bereiten dieſe einerlei Saft. Folg- lich haͤngt das Abſondern der verſchiednen Saͤfte nicht von der verſchiednen Groͤſſe der abſondernden Schweis- loͤcher ab. §. 10. Die vorhergehende Einwuͤrfe werden be- antwortet. Was den erſtern Einwurf betrift, ſo ſcheint ſelbiger darinnen unbillig zu verfaren, daß er die Grundſtoffe des (g) De animal. ſimilib. S. 12. u. f. (h) Phyſiolog. S. 183. 207.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/723
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 703. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/723>, abgerufen am 21.01.2025.