Die Trägheit wird alle dikke Stoffe zurükkeweisen, und nur reine Säfte hervorbringen, weil nunmehr die dikken Materien von den kleinen Mündungen ausge- schlossen werden. Nachdem ein dikker, schwerer Harn vorangegangen, so wird nunmehr, wenn das Blut wie- der natürlich langsam flisset, wieder ein zitronenfarbner und wäßriger Urin abgesondert werden. Auf das Mo- natsblut folget, sobald die treibende Gewalt nachläst, ein gewönlicher Schleim aus der Mutter. Wir nennen aber reine Säfte, wenn sie gleichartig sind. Und diese werden auf vielfache Weise von einer trägen Absonde- rung unterstüzt.
Es ist eine bekannte Sache, daß sich gleichartige Säfte einander anziehen, und daß sie Theilchen von ent- gegengesezzter Art zurükke stossen. Wenn man Wasser, Schleim und Fett vermischt, so sondern sie sich schon durch die blosse Ruhe ab, und es sammlen sich alle zä- hen Stoffe zum Schleime, die öligen zum Fette (h), die wässrigen zum Wasser. Jn Kügelchen versammelt sich nicht nur ein zähes Fett oder Oel, sondern auch das höchst flüssige Queksilber, und so gar das Wasser. Wenn also die Geschwindigkeit des Blutes vermindert worden, so wird zu gleicher Zeit auch die Ursache gehemmt, wel- che die Verbindung änlicher Theilchen hindert. Flist daher das Blut einer Schlagader, wenn es sich zu ei- nem absondernden Werkzeuge hinwendet, mit Trägheit, so werden sich die schleimigen, öligen, und fetten Theile in der That im Blute selbst versammeln, und sich von den Theilchen einer fremden Art trennen, und nun kehrt diese Thätigkeit wieder zu demjenigen Geschäfte zurükke, wovon wir erst geredet haben; es wird nämlich zu dem (i)
bestimm-
(h)[Spaltenumbruch]Keil S. 98. u. f. waine- wright. Propos. 16.
(i)Wilh. cole de secret. S. 101. lancis Diss III.Spoletus, wie ich aus andern Dingen sehe. hales [Spaltenumbruch]
Haemastatiks. S. 125. willard und macqver in thes. Ergo ab imminuta in capillaribus sangui- nis velocitate facilior secretio. Paris. 1740. hamberger de secret. überhaupt u. f.
der Verſchiedenheit der Saͤfte.
Die Traͤgheit wird alle dikke Stoffe zuruͤkkeweiſen, und nur reine Saͤfte hervorbringen, weil nunmehr die dikken Materien von den kleinen Muͤndungen ausge- ſchloſſen werden. Nachdem ein dikker, ſchwerer Harn vorangegangen, ſo wird nunmehr, wenn das Blut wie- der natuͤrlich langſam fliſſet, wieder ein zitronenfarbner und waͤßriger Urin abgeſondert werden. Auf das Mo- natsblut folget, ſobald die treibende Gewalt nachlaͤſt, ein gewoͤnlicher Schleim aus der Mutter. Wir nennen aber reine Saͤfte, wenn ſie gleichartig ſind. Und dieſe werden auf vielfache Weiſe von einer traͤgen Abſonde- rung unterſtuͤzt.
Es iſt eine bekannte Sache, daß ſich gleichartige Saͤfte einander anziehen, und daß ſie Theilchen von ent- gegengeſezzter Art zuruͤkke ſtoſſen. Wenn man Waſſer, Schleim und Fett vermiſcht, ſo ſondern ſie ſich ſchon durch die bloſſe Ruhe ab, und es ſammlen ſich alle zaͤ- hen Stoffe zum Schleime, die oͤligen zum Fette (h), die waͤſſrigen zum Waſſer. Jn Kuͤgelchen verſammelt ſich nicht nur ein zaͤhes Fett oder Oel, ſondern auch das hoͤchſt fluͤſſige Quekſilber, und ſo gar das Waſſer. Wenn alſo die Geſchwindigkeit des Blutes vermindert worden, ſo wird zu gleicher Zeit auch die Urſache gehemmt, wel- che die Verbindung aͤnlicher Theilchen hindert. Fliſt daher das Blut einer Schlagader, wenn es ſich zu ei- nem abſondernden Werkzeuge hinwendet, mit Traͤgheit, ſo werden ſich die ſchleimigen, oͤligen, und fetten Theile in der That im Blute ſelbſt verſammeln, und ſich von den Theilchen einer fremden Art trennen, und nun kehrt dieſe Thaͤtigkeit wieder zu demjenigen Geſchaͤfte zuruͤkke, wovon wir erſt geredet haben; es wird naͤmlich zu dem (i)
beſtimm-
(h)[Spaltenumbruch]Keil S. 98. u. f. waine- wright. Propoſ. 16.
(i)Wilh. cole de ſecret. S. 101. lanciſ Diſſ III.Spoletus, wie ich aus andern Dingen ſehe. haleſ [Spaltenumbruch]
Haemaſtatiks. S. 125. willard und macqver in theſ. Ergo ab imminuta in capillaribus ſangui- nis velocitate facilior ſecretio. Paris. 1740. hamberger de ſecret. uͤberhaupt u. f.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0703"n="683"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">der Verſchiedenheit der Saͤfte.</hi></fw><lb/><p>Die Traͤgheit wird alle dikke Stoffe zuruͤkkeweiſen,<lb/>
und nur reine Saͤfte hervorbringen, weil nunmehr die<lb/>
dikken Materien von den kleinen Muͤndungen ausge-<lb/>ſchloſſen werden. Nachdem ein dikker, ſchwerer Harn<lb/>
vorangegangen, ſo wird nunmehr, wenn das Blut wie-<lb/>
der natuͤrlich langſam fliſſet, wieder ein zitronenfarbner<lb/>
und waͤßriger Urin abgeſondert werden. Auf das Mo-<lb/>
natsblut folget, ſobald die treibende Gewalt nachlaͤſt,<lb/>
ein gewoͤnlicher Schleim aus der Mutter. Wir nennen<lb/>
aber reine Saͤfte, wenn ſie gleichartig ſind. Und dieſe<lb/>
werden auf vielfache Weiſe von einer traͤgen Abſonde-<lb/>
rung unterſtuͤzt.</p><lb/><p>Es iſt eine bekannte Sache, daß ſich gleichartige<lb/>
Saͤfte einander anziehen, und daß ſie Theilchen von ent-<lb/>
gegengeſezzter Art zuruͤkke ſtoſſen. Wenn man Waſſer,<lb/>
Schleim und Fett vermiſcht, ſo ſondern ſie ſich ſchon<lb/>
durch die bloſſe Ruhe ab, und es ſammlen ſich alle zaͤ-<lb/>
hen Stoffe zum Schleime, die oͤligen zum Fette <noteplace="foot"n="(h)"><cb/><hirendition="#fr">Keil</hi> S. 98. u. f. <hirendition="#aq"><hirendition="#k">waine-<lb/>
wright.</hi> Propoſ.</hi> 16.</note>,<lb/>
die waͤſſrigen zum Waſſer. Jn Kuͤgelchen verſammelt<lb/>ſich nicht nur ein zaͤhes Fett oder Oel, ſondern auch das<lb/>
hoͤchſt fluͤſſige Quekſilber, und ſo gar das Waſſer. Wenn<lb/>
alſo die Geſchwindigkeit des Blutes vermindert worden,<lb/>ſo wird zu gleicher Zeit auch die Urſache gehemmt, wel-<lb/>
che die Verbindung aͤnlicher Theilchen hindert. Fliſt<lb/>
daher das Blut einer Schlagader, wenn es ſich zu ei-<lb/>
nem abſondernden Werkzeuge hinwendet, mit Traͤgheit,<lb/>ſo werden ſich die ſchleimigen, oͤligen, und fetten Theile<lb/>
in der That im Blute ſelbſt verſammeln, und ſich von<lb/>
den Theilchen einer fremden Art trennen, und nun kehrt<lb/>
dieſe Thaͤtigkeit wieder zu demjenigen Geſchaͤfte zuruͤkke,<lb/>
wovon wir erſt geredet haben; es wird naͤmlich zu dem<lb/><fwplace="bottom"type="catch">beſtimm-</fw><lb/><noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq">Wilh. <hirendition="#k">cole</hi> de ſecret.</hi> S. 101.<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#k">lanciſ</hi> Diſſ III.</hi><hirendition="#fr">Spoletus,</hi> wie ich<lb/>
aus andern Dingen ſehe. <hirendition="#aq"><hirendition="#k">haleſ</hi><lb/><cb/>
Haemaſtatiks.</hi> S. 125. <hirendition="#aq"><hirendition="#k">willard</hi></hi><lb/>
und <hirendition="#aq"><hirendition="#k">macqver</hi> in theſ. Ergo ab<lb/>
imminuta in capillaribus ſangui-<lb/>
nis velocitate facilior ſecretio.<lb/>
Paris. 1740. <hirendition="#k">hamberger</hi> de ſecret.</hi><lb/>
uͤberhaupt u. f.</note><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[683/0703]
der Verſchiedenheit der Saͤfte.
Die Traͤgheit wird alle dikke Stoffe zuruͤkkeweiſen,
und nur reine Saͤfte hervorbringen, weil nunmehr die
dikken Materien von den kleinen Muͤndungen ausge-
ſchloſſen werden. Nachdem ein dikker, ſchwerer Harn
vorangegangen, ſo wird nunmehr, wenn das Blut wie-
der natuͤrlich langſam fliſſet, wieder ein zitronenfarbner
und waͤßriger Urin abgeſondert werden. Auf das Mo-
natsblut folget, ſobald die treibende Gewalt nachlaͤſt,
ein gewoͤnlicher Schleim aus der Mutter. Wir nennen
aber reine Saͤfte, wenn ſie gleichartig ſind. Und dieſe
werden auf vielfache Weiſe von einer traͤgen Abſonde-
rung unterſtuͤzt.
Es iſt eine bekannte Sache, daß ſich gleichartige
Saͤfte einander anziehen, und daß ſie Theilchen von ent-
gegengeſezzter Art zuruͤkke ſtoſſen. Wenn man Waſſer,
Schleim und Fett vermiſcht, ſo ſondern ſie ſich ſchon
durch die bloſſe Ruhe ab, und es ſammlen ſich alle zaͤ-
hen Stoffe zum Schleime, die oͤligen zum Fette (h),
die waͤſſrigen zum Waſſer. Jn Kuͤgelchen verſammelt
ſich nicht nur ein zaͤhes Fett oder Oel, ſondern auch das
hoͤchſt fluͤſſige Quekſilber, und ſo gar das Waſſer. Wenn
alſo die Geſchwindigkeit des Blutes vermindert worden,
ſo wird zu gleicher Zeit auch die Urſache gehemmt, wel-
che die Verbindung aͤnlicher Theilchen hindert. Fliſt
daher das Blut einer Schlagader, wenn es ſich zu ei-
nem abſondernden Werkzeuge hinwendet, mit Traͤgheit,
ſo werden ſich die ſchleimigen, oͤligen, und fetten Theile
in der That im Blute ſelbſt verſammeln, und ſich von
den Theilchen einer fremden Art trennen, und nun kehrt
dieſe Thaͤtigkeit wieder zu demjenigen Geſchaͤfte zuruͤkke,
wovon wir erſt geredet haben; es wird naͤmlich zu dem
beſtimm-
(i)
(h)
Keil S. 98. u. f. waine-
wright. Propoſ. 16.
(i) Wilh. cole de ſecret. S. 101.
lanciſ Diſſ III. Spoletus, wie ich
aus andern Dingen ſehe. haleſ
Haemaſtatiks. S. 125. willard
und macqver in theſ. Ergo ab
imminuta in capillaribus ſangui-
nis velocitate facilior ſecretio.
Paris. 1740. hamberger de ſecret.
uͤberhaupt u. f.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 683. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/703>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.