Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite
bewegten Blutes, in den Schlagadern.
§. 16.
Der Umlauf bildet die Blutkügelchen.

So gar werden die Kügelchen selbst, wiewohl
später, durch die Fäulnis zerstört und unsichtbar ge-
macht (m). Wir haben ohnlängst erzält, wie diese Kü-
gelchen von der Kraft des umlaufenden Blutes gebil-
det (n), und wie sie von den Oefnungen der kleinen Ge-
fässe ihre Maaße entlehnen (o). Jn der Lunge (p) sehe
ich überhaupt kein Vorrecht, warum selbige vor andern
Theilen eines thierischen Körpers geschikkter seyn soll,
Kügelchen zuzubereiten. Denn es werden sowohl ohne
Lunge in Fischen, als auch mit einer kleinen Lunge im
Geschlechte der Schlangen, Frösche und Eidechsen, und
in dem Hünchen im Eie, welches noch keinen Genus
von der Luft gehabt, und eine nur ganz unthätige Lunge
noch hat, eben solche Kügelchen erzeugt (q). Wir
werden auch an seinem Orte zeigen (r), und indessen un-
sern gemachten Versuch, der bis jezzt seines gleichen nicht
hat (s), Gewähr leisten lassen, daß sich in der Geschwin-
digkeit des durch die Lunge wandernden Blutes, gar
nichts besonders zeige.

Jndessen scheinen einige Dinge die Vermutung zu
geben, daß Blutkügelchen von vieler Arbeit, und von
dem langsamen Bestreben des Herzens und der Gefässe (t)
gemacht werden, dergleichen sind das nach 23 Tagen
wieder gesammelte Monatsblut, und die langwierige
blasse Farbe, welche auf jeden Verlust des Blutes er-
folgt, und die wenigstens nur mit der Zeit gehoben wer-
den kann. Und dennoch läst sichs auch durch andre

Grün-
(m) [Spaltenumbruch] 5. Buch. 2. Abschn. §. 7.
(n) 6. Buch. 3. Abschn. §. 1. Auf
diese Weise bilden sich die Meer-
bälle. lancis. angef. Ort. S. 25.
(Die Wellen ballen sie aus den
Fasern des Seeschilfs zusammen,
und werfen sie ans Gestade).
(o) boerhaave. n. 200. num. 3.
(p) [Spaltenumbruch] Man sehe das VIII. Buch
nach.
(q) 5. Buch. 2. Abschnitt. §. 11.
(r) 8. Buch vom Atemholen.
(s) Second Memoi. sur le mou-
vement du sang. Exp.
102.
(t) qvesnai Oeconom. anim.
T. III.
S. 42.
J i 3
bewegten Blutes, in den Schlagadern.
§. 16.
Der Umlauf bildet die Blutkuͤgelchen.

So gar werden die Kuͤgelchen ſelbſt, wiewohl
ſpaͤter, durch die Faͤulnis zerſtoͤrt und unſichtbar ge-
macht (m). Wir haben ohnlaͤngſt erzaͤlt, wie dieſe Kuͤ-
gelchen von der Kraft des umlaufenden Blutes gebil-
det (n), und wie ſie von den Oefnungen der kleinen Ge-
faͤſſe ihre Maaße entlehnen (o). Jn der Lunge (p) ſehe
ich uͤberhaupt kein Vorrecht, warum ſelbige vor andern
Theilen eines thieriſchen Koͤrpers geſchikkter ſeyn ſoll,
Kuͤgelchen zuzubereiten. Denn es werden ſowohl ohne
Lunge in Fiſchen, als auch mit einer kleinen Lunge im
Geſchlechte der Schlangen, Froͤſche und Eidechſen, und
in dem Huͤnchen im Eie, welches noch keinen Genus
von der Luft gehabt, und eine nur ganz unthaͤtige Lunge
noch hat, eben ſolche Kuͤgelchen erzeugt (q). Wir
werden auch an ſeinem Orte zeigen (r), und indeſſen un-
ſern gemachten Verſuch, der bis jezzt ſeines gleichen nicht
hat (s), Gewaͤhr leiſten laſſen, daß ſich in der Geſchwin-
digkeit des durch die Lunge wandernden Blutes, gar
nichts beſonders zeige.

Jndeſſen ſcheinen einige Dinge die Vermutung zu
geben, daß Blutkuͤgelchen von vieler Arbeit, und von
dem langſamen Beſtreben des Herzens und der Gefaͤſſe (t)
gemacht werden, dergleichen ſind das nach 23 Tagen
wieder geſammelte Monatsblut, und die langwierige
blaſſe Farbe, welche auf jeden Verluſt des Blutes er-
folgt, und die wenigſtens nur mit der Zeit gehoben wer-
den kann. Und dennoch laͤſt ſichs auch durch andre

Gruͤn-
(m) [Spaltenumbruch] 5. Buch. 2. Abſchn. §. 7.
(n) 6. Buch. 3. Abſchn. §. 1. Auf
dieſe Weiſe bilden ſich die Meer-
baͤlle. lanciſ. angef. Ort. S. 25.
(Die Wellen ballen ſie aus den
Faſern des Seeſchilfs zuſammen,
und werfen ſie ans Geſtade).
(o) boerhaave. n. 200. num. 3.
(p) [Spaltenumbruch] Man ſehe das VIII. Buch
nach.
(q) 5. Buch. 2. Abſchnitt. §. 11.
(r) 8. Buch vom Atemholen.
(s) Second Memoi. ſur le mou-
vement du ſang. Exp.
102.
(t) qveſnai Oeconom. anim.
T. III.
S. 42.
J i 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0521" n="501"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">bewegten Blutes, in den Schlagadern.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 16.<lb/>
Der Umlauf bildet die Blutku&#x0364;gelchen.</head><lb/>
            <p>So gar werden die Ku&#x0364;gelchen &#x017F;elb&#x017F;t, wiewohl<lb/>
&#x017F;pa&#x0364;ter, durch die Fa&#x0364;ulnis zer&#x017F;to&#x0364;rt und un&#x017F;ichtbar ge-<lb/>
macht <note place="foot" n="(m)"><cb/>
5. Buch. 2. Ab&#x017F;chn. §. 7.</note>. Wir haben ohnla&#x0364;ng&#x017F;t erza&#x0364;lt, wie die&#x017F;e Ku&#x0364;-<lb/>
gelchen von der Kraft des umlaufenden Blutes gebil-<lb/>
det <note place="foot" n="(n)">6. Buch. 3. Ab&#x017F;chn. §. 1. Auf<lb/>
die&#x017F;e Wei&#x017F;e bilden &#x017F;ich die Meer-<lb/>
ba&#x0364;lle. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">lanci&#x017F;.</hi></hi> angef. Ort. S. 25.<lb/>
(Die Wellen ballen &#x017F;ie aus den<lb/>
Fa&#x017F;ern des See&#x017F;chilfs zu&#x017F;ammen,<lb/>
und werfen &#x017F;ie ans Ge&#x017F;tade).</note>, und wie &#x017F;ie von den Oefnungen der kleinen Ge-<lb/>
fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ihre Maaße entlehnen <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">boerhaave.</hi> n. 200. num.</hi> 3.</note>. Jn der Lunge <note place="foot" n="(p)"><cb/>
Man &#x017F;ehe das <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Buch<lb/>
nach.</note> &#x017F;ehe<lb/>
ich u&#x0364;berhaupt kein Vorrecht, warum &#x017F;elbige vor andern<lb/>
Theilen eines thieri&#x017F;chen Ko&#x0364;rpers ge&#x017F;chikkter &#x017F;eyn &#x017F;oll,<lb/>
Ku&#x0364;gelchen zuzubereiten. Denn es werden &#x017F;owohl ohne<lb/>
Lunge in Fi&#x017F;chen, als auch mit einer kleinen Lunge im<lb/>
Ge&#x017F;chlechte der Schlangen, Fro&#x0364;&#x017F;che und Eidech&#x017F;en, und<lb/>
in dem Hu&#x0364;nchen im Eie, welches noch keinen Genus<lb/>
von der Luft gehabt, und eine nur ganz untha&#x0364;tige Lunge<lb/>
noch hat, eben &#x017F;olche Ku&#x0364;gelchen erzeugt <note place="foot" n="(q)">5. Buch. 2. Ab&#x017F;chnitt. §. 11.</note>. Wir<lb/>
werden auch an &#x017F;einem Orte zeigen <note place="foot" n="(r)">8. Buch vom Atemholen.</note>, und inde&#x017F;&#x017F;en un-<lb/>
&#x017F;ern gemachten Ver&#x017F;uch, der bis jezzt &#x017F;eines gleichen nicht<lb/>
hat <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">Second Memoi. &#x017F;ur le mou-<lb/>
vement du &#x017F;ang. Exp.</hi> 102.</note>, Gewa&#x0364;hr lei&#x017F;ten la&#x017F;&#x017F;en, daß &#x017F;ich in der Ge&#x017F;chwin-<lb/>
digkeit des durch die Lunge wandernden Blutes, gar<lb/>
nichts be&#x017F;onders zeige.</p><lb/>
            <p>Jnde&#x017F;&#x017F;en &#x017F;cheinen einige Dinge die Vermutung zu<lb/>
geben, daß Blutku&#x0364;gelchen von vieler Arbeit, und von<lb/>
dem lang&#x017F;amen Be&#x017F;treben des Herzens und der Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">qve&#x017F;nai</hi> Oeconom. anim.<lb/>
T. III.</hi> S. 42.</note><lb/>
gemacht werden, dergleichen &#x017F;ind das nach 23 Tagen<lb/>
wieder ge&#x017F;ammelte Monatsblut, und die langwierige<lb/>
bla&#x017F;&#x017F;e Farbe, welche auf jeden Verlu&#x017F;t des Blutes er-<lb/>
folgt, und die wenig&#x017F;tens nur mit der Zeit gehoben wer-<lb/>
den kann. Und dennoch la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ichs auch durch andre<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Gru&#x0364;n-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[501/0521] bewegten Blutes, in den Schlagadern. §. 16. Der Umlauf bildet die Blutkuͤgelchen. So gar werden die Kuͤgelchen ſelbſt, wiewohl ſpaͤter, durch die Faͤulnis zerſtoͤrt und unſichtbar ge- macht (m). Wir haben ohnlaͤngſt erzaͤlt, wie dieſe Kuͤ- gelchen von der Kraft des umlaufenden Blutes gebil- det (n), und wie ſie von den Oefnungen der kleinen Ge- faͤſſe ihre Maaße entlehnen (o). Jn der Lunge (p) ſehe ich uͤberhaupt kein Vorrecht, warum ſelbige vor andern Theilen eines thieriſchen Koͤrpers geſchikkter ſeyn ſoll, Kuͤgelchen zuzubereiten. Denn es werden ſowohl ohne Lunge in Fiſchen, als auch mit einer kleinen Lunge im Geſchlechte der Schlangen, Froͤſche und Eidechſen, und in dem Huͤnchen im Eie, welches noch keinen Genus von der Luft gehabt, und eine nur ganz unthaͤtige Lunge noch hat, eben ſolche Kuͤgelchen erzeugt (q). Wir werden auch an ſeinem Orte zeigen (r), und indeſſen un- ſern gemachten Verſuch, der bis jezzt ſeines gleichen nicht hat (s), Gewaͤhr leiſten laſſen, daß ſich in der Geſchwin- digkeit des durch die Lunge wandernden Blutes, gar nichts beſonders zeige. Jndeſſen ſcheinen einige Dinge die Vermutung zu geben, daß Blutkuͤgelchen von vieler Arbeit, und von dem langſamen Beſtreben des Herzens und der Gefaͤſſe (t) gemacht werden, dergleichen ſind das nach 23 Tagen wieder geſammelte Monatsblut, und die langwierige blaſſe Farbe, welche auf jeden Verluſt des Blutes er- folgt, und die wenigſtens nur mit der Zeit gehoben wer- den kann. Und dennoch laͤſt ſichs auch durch andre Gruͤn- (m) 5. Buch. 2. Abſchn. §. 7. (n) 6. Buch. 3. Abſchn. §. 1. Auf dieſe Weiſe bilden ſich die Meer- baͤlle. lanciſ. angef. Ort. S. 25. (Die Wellen ballen ſie aus den Faſern des Seeſchilfs zuſammen, und werfen ſie ans Geſtade). (o) boerhaave. n. 200. num. 3. (p) Man ſehe das VIII. Buch nach. (q) 5. Buch. 2. Abſchnitt. §. 11. (r) 8. Buch vom Atemholen. (s) Second Memoi. ſur le mou- vement du ſang. Exp. 102. (t) qveſnai Oeconom. anim. T. III. S. 42. J i 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/521
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 501. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/521>, abgerufen am 21.01.2025.