Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite

bewegten Blutes, in den Schlagadern.
andre Ursachen, welche diese Abname nicht gros werden
lassen. Denn es ist in den Aesten die Summe der Oef-
nungen im Lichten grösser, als die Oefnung des Stam-
mes, und da das Reiben des Blutes an demjenigen Zir-
kel ausgeübt wird, der das Maas von der Oefnung und
von allen änlichen Durchschnitten dieser ganzen Röhre
ist, so mus dieses Reiben notwendig grösser werden, so-
bald die Fläche grösser wird, welche gerieben werden
soll (h).

Doch es werden auch beständig mehr Theilchen an
der innern Fläche der Schlagadern angerieben werden,
da die Oefnungen der Aeste ohne Unterlas abnehmen, und
folglich eine grössere Menge von denjenigen Linien, in die
man die gröste Oefnung eines erwachsenden Astes zerglie-
dert, in der That auf die Wände der Schlagader auffält.
Folglich wird auch alles das von den Schlagaderästen
gelten und statt finden, was wir von dem Stamme
gesagt haben, nämlich der Seitendrukk (i), das Reiben
der Kügelchen an die hole Fläche der Schlagaderröhren,
ihr Aneinanderreiben unter sich selbst, ihre Zusammen-
drükkung und Verdichtung. Damit aber die Schlag-
aderäste von diesen Ursachen nicht leicht zersprengt werden
mögen, so hat der Schöpfer davor gesorgt, daß er sie
stärker (k), dichter, und gegen eine größre Gewalt un-
verlezzbar gemacht hat, als sonst Stämme sind. Doch
ich glaube darum nicht, daß sie sechs und zwanzig mal (l)
stärker sind, als die Gewalt des hineinstürzenden Blutes,
oder daß sie gar von keinerlei Gewaltsamkeit des Herzens
überwältigt werden könnten. Denn es zerborst in einem
vom Schlage gerürten (m), und in einem andern, wel-
cher sich durch eine Arzenei das Erbrechen erwekkt hat-

te
(h) [Spaltenumbruch] 6. Buch. 1. Abschn. §. 16.
(i) jones de mot. musc.
(k) Enquiry S. 92. 206. u. f.
(l) Hales. S. 156. Von der
Schlagader. Denn er lehrt, eine
Blutader halte, ohne zu zerber-
[Spaltenumbruch] sten, fast einen 400 mal und grös-
sern Drukk aus, als sie sonst in
gesundem Zustande erfärt. S. 159.
(m) Ephemer. Nat. Curios. Vol.
V. obs.
141.

bewegten Blutes, in den Schlagadern.
andre Urſachen, welche dieſe Abname nicht gros werden
laſſen. Denn es iſt in den Aeſten die Summe der Oef-
nungen im Lichten groͤſſer, als die Oefnung des Stam-
mes, und da das Reiben des Blutes an demjenigen Zir-
kel ausgeuͤbt wird, der das Maas von der Oefnung und
von allen aͤnlichen Durchſchnitten dieſer ganzen Roͤhre
iſt, ſo mus dieſes Reiben notwendig groͤſſer werden, ſo-
bald die Flaͤche groͤſſer wird, welche gerieben werden
ſoll (h).

Doch es werden auch beſtaͤndig mehr Theilchen an
der innern Flaͤche der Schlagadern angerieben werden,
da die Oefnungen der Aeſte ohne Unterlas abnehmen, und
folglich eine groͤſſere Menge von denjenigen Linien, in die
man die groͤſte Oefnung eines erwachſenden Aſtes zerglie-
dert, in der That auf die Waͤnde der Schlagader auffaͤlt.
Folglich wird auch alles das von den Schlagaderaͤſten
gelten und ſtatt finden, was wir von dem Stamme
geſagt haben, naͤmlich der Seitendrukk (i), das Reiben
der Kuͤgelchen an die hole Flaͤche der Schlagaderroͤhren,
ihr Aneinanderreiben unter ſich ſelbſt, ihre Zuſammen-
druͤkkung und Verdichtung. Damit aber die Schlag-
aderaͤſte von dieſen Urſachen nicht leicht zerſprengt werden
moͤgen, ſo hat der Schoͤpfer davor geſorgt, daß er ſie
ſtaͤrker (k), dichter, und gegen eine groͤßre Gewalt un-
verlezzbar gemacht hat, als ſonſt Staͤmme ſind. Doch
ich glaube darum nicht, daß ſie ſechs und zwanzig mal (l)
ſtaͤrker ſind, als die Gewalt des hineinſtuͤrzenden Blutes,
oder daß ſie gar von keinerlei Gewaltſamkeit des Herzens
uͤberwaͤltigt werden koͤnnten. Denn es zerborſt in einem
vom Schlage geruͤrten (m), und in einem andern, wel-
cher ſich durch eine Arzenei das Erbrechen erwekkt hat-

te
(h) [Spaltenumbruch] 6. Buch. 1. Abſchn. §. 16.
(i) joneſ de mot. muſc.
(k) Enquiry S. 92. 206. u. f.
(l) Hales. S. 156. Von der
Schlagader. Denn er lehrt, eine
Blutader halte, ohne zu zerber-
[Spaltenumbruch] ſten, faſt einen 400 mal und groͤſ-
ſern Drukk aus, als ſie ſonſt in
geſundem Zuſtande erfaͤrt. S. 159.
(m) Ephemer. Nat. Curioſ. Vol.
V. obſ.
141.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0465" n="445"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">bewegten Blutes, in den Schlagadern.</hi></fw><lb/>
andre Ur&#x017F;achen, welche die&#x017F;e Abname nicht gros werden<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Denn es i&#x017F;t in den Ae&#x017F;ten die Summe der Oef-<lb/>
nungen im Lichten gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, als die Oefnung des Stam-<lb/>
mes, und da das Reiben des Blutes an demjenigen Zir-<lb/>
kel ausgeu&#x0364;bt wird, der das Maas von der Oefnung und<lb/>
von allen a&#x0364;nlichen Durch&#x017F;chnitten die&#x017F;er ganzen Ro&#x0364;hre<lb/>
i&#x017F;t, &#x017F;o mus die&#x017F;es Reiben notwendig gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er werden, &#x017F;o-<lb/>
bald die Fla&#x0364;che gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er wird, welche gerieben werden<lb/>
&#x017F;oll <note place="foot" n="(h)"><cb/>
6. Buch. 1. Ab&#x017F;chn. §. 16.</note>.</p><lb/>
            <p>Doch es werden auch be&#x017F;ta&#x0364;ndig mehr Theilchen an<lb/>
der innern Fla&#x0364;che der Schlagadern angerieben werden,<lb/>
da die Oefnungen der Ae&#x017F;te ohne Unterlas abnehmen, und<lb/>
folglich eine gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Menge von denjenigen Linien, in die<lb/>
man die gro&#x0364;&#x017F;te Oefnung eines erwach&#x017F;enden A&#x017F;tes zerglie-<lb/>
dert, in der That auf die Wa&#x0364;nde der Schlagader auffa&#x0364;lt.<lb/>
Folglich wird auch alles das von den Schlagadera&#x0364;&#x017F;ten<lb/>
gelten und &#x017F;tatt finden, was wir von dem Stamme<lb/>
ge&#x017F;agt haben, na&#x0364;mlich der Seitendrukk <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">jone&#x017F;</hi> de mot. mu&#x017F;c.</hi></note>, das Reiben<lb/>
der Ku&#x0364;gelchen an die hole Fla&#x0364;che der Schlagaderro&#x0364;hren,<lb/>
ihr Aneinanderreiben unter &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, ihre Zu&#x017F;ammen-<lb/>
dru&#x0364;kkung und Verdichtung. Damit aber die Schlag-<lb/>
adera&#x0364;&#x017F;te von die&#x017F;en Ur&#x017F;achen nicht leicht zer&#x017F;prengt werden<lb/>
mo&#x0364;gen, &#x017F;o hat der Scho&#x0364;pfer davor ge&#x017F;orgt, daß er &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rker <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">Enquiry</hi> S. 92. 206. u. f.</note>, dichter, und gegen eine gro&#x0364;ßre Gewalt un-<lb/>
verlezzbar gemacht hat, als &#x017F;on&#x017F;t Sta&#x0364;mme &#x017F;ind. Doch<lb/>
ich glaube darum nicht, daß &#x017F;ie &#x017F;echs und zwanzig mal <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#fr">Hales.</hi> S. 156. Von der<lb/>
Schlagader. Denn er lehrt, eine<lb/>
Blutader halte, ohne zu zerber-<lb/><cb/>
&#x017F;ten, fa&#x017F;t einen 400 mal und gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern Drukk aus, als &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t in<lb/>
ge&#x017F;undem Zu&#x017F;tande erfa&#x0364;rt. S. 159.</note><lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rker &#x017F;ind, als die Gewalt des hinein&#x017F;tu&#x0364;rzenden Blutes,<lb/>
oder daß &#x017F;ie gar von keinerlei Gewalt&#x017F;amkeit des Herzens<lb/>
u&#x0364;berwa&#x0364;ltigt werden ko&#x0364;nnten. Denn es zerbor&#x017F;t in einem<lb/>
vom Schlage geru&#x0364;rten <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">Ephemer. Nat. Curio&#x017F;. Vol.<lb/>
V. ob&#x017F;.</hi> 141.</note>, und in einem andern, wel-<lb/>
cher &#x017F;ich durch eine Arzenei das Erbrechen erwekkt hat-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">te</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[445/0465] bewegten Blutes, in den Schlagadern. andre Urſachen, welche dieſe Abname nicht gros werden laſſen. Denn es iſt in den Aeſten die Summe der Oef- nungen im Lichten groͤſſer, als die Oefnung des Stam- mes, und da das Reiben des Blutes an demjenigen Zir- kel ausgeuͤbt wird, der das Maas von der Oefnung und von allen aͤnlichen Durchſchnitten dieſer ganzen Roͤhre iſt, ſo mus dieſes Reiben notwendig groͤſſer werden, ſo- bald die Flaͤche groͤſſer wird, welche gerieben werden ſoll (h). Doch es werden auch beſtaͤndig mehr Theilchen an der innern Flaͤche der Schlagadern angerieben werden, da die Oefnungen der Aeſte ohne Unterlas abnehmen, und folglich eine groͤſſere Menge von denjenigen Linien, in die man die groͤſte Oefnung eines erwachſenden Aſtes zerglie- dert, in der That auf die Waͤnde der Schlagader auffaͤlt. Folglich wird auch alles das von den Schlagaderaͤſten gelten und ſtatt finden, was wir von dem Stamme geſagt haben, naͤmlich der Seitendrukk (i), das Reiben der Kuͤgelchen an die hole Flaͤche der Schlagaderroͤhren, ihr Aneinanderreiben unter ſich ſelbſt, ihre Zuſammen- druͤkkung und Verdichtung. Damit aber die Schlag- aderaͤſte von dieſen Urſachen nicht leicht zerſprengt werden moͤgen, ſo hat der Schoͤpfer davor geſorgt, daß er ſie ſtaͤrker (k), dichter, und gegen eine groͤßre Gewalt un- verlezzbar gemacht hat, als ſonſt Staͤmme ſind. Doch ich glaube darum nicht, daß ſie ſechs und zwanzig mal (l) ſtaͤrker ſind, als die Gewalt des hineinſtuͤrzenden Blutes, oder daß ſie gar von keinerlei Gewaltſamkeit des Herzens uͤberwaͤltigt werden koͤnnten. Denn es zerborſt in einem vom Schlage geruͤrten (m), und in einem andern, wel- cher ſich durch eine Arzenei das Erbrechen erwekkt hat- te (h) 6. Buch. 1. Abſchn. §. 16. (i) joneſ de mot. muſc. (k) Enquiry S. 92. 206. u. f. (l) Hales. S. 156. Von der Schlagader. Denn er lehrt, eine Blutader halte, ohne zu zerber- ſten, faſt einen 400 mal und groͤſ- ſern Drukk aus, als ſie ſonſt in geſundem Zuſtande erfaͤrt. S. 159. (m) Ephemer. Nat. Curioſ. Vol. V. obſ. 141.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/465
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 445. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/465>, abgerufen am 16.07.2024.