Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechstes Buch. Die Seitenbewegung
gen des Lebens ausübt, oder dessen Bedürfnissen gehorcht,
so findet der Arzt an einem solchen den Pulsschlag bald
so, bald anders laufen. Des Morgens frühe, wenn
wir von dem gutthätigen Schlafe erwachen, und die vo-
rige von den Federn entstandne, und zu übermäßige
Hizze vorbei ist, pflegen die Pulsschläge, in gleich gros-
ser Zeit, am aller sparsamsten zu erfolgen. Hiermit
stimmen der berümte Rye (g), die Versuche des Thomas
Schwenke (h), und meine eigne überein.

Gleicher Meinung ist auch mit uns bis zum Hand-
greiflichen, Bryan Robinson (i), wegen der wenigen
Pulsschläge, ob er gleich in andern Stükken von uns
abgeht, und sonst auch Senac (k).

Wenn man allmälich wieder munter geworden, so
fängt die Anzal der Pulsschläge an zuzunehmen, so daß
sie gegen den Anfang der Nacht zalreicher werden (l),
und acht oder zehn Schläge mehr, als am Tage gesche-
hen. Jm Wachen vermehrt die Speise, die Bewegung
der Muskeln, die Anstrengung der Seele, oder die Lei-
denschaft die Pulsschläge, welches alles bei einem Schla-
fenden nicht zugegen ist, da in diesem einzig und allein
das Herz das Geschäfte versieht, den Kreislauf des
Blutes in Ordnung zu bringen.

Da nun die Pulsschläge des Abends so häufig gesche-
hen (l*), so erhellet daraus, warum in allen etwas nach-
lassenden (continuis) Fiebern, so wie in den langsamen
und hizzigen, die Anfälle gegen die Nacht heftiger wer-
den, indem überhaupt schwerlich in Europa, ein Fieber gan-
zer zwei Tage lang jemals bei einerlei Dauer gleich fort-

fährt,
(g) [Spaltenumbruch] Angef. Ort.
(h) Angef. Ort. S. 41. doch ich
finde-darum nicht den Puls so ge-
ringe, als der berümte Mann, der
im Erwachenden 55 und 60 zält.
(i) Angef. Ort. S. 149. Sehr
wenige gibt er des Morgens zu.
of food and discharges S. 6.
(k) [Spaltenumbruch] T. II. S. 215.
(l) Schwenke S. 96.
(l*) Um 10 und 11 Uhr des
Nachts sollen noch 8 Pulsschlägs
ausserdem mehr geschehen.
Schwenke.

Sechſtes Buch. Die Seitenbewegung
gen des Lebens ausuͤbt, oder deſſen Beduͤrfniſſen gehorcht,
ſo findet der Arzt an einem ſolchen den Pulsſchlag bald
ſo, bald anders laufen. Des Morgens fruͤhe, wenn
wir von dem gutthaͤtigen Schlafe erwachen, und die vo-
rige von den Federn entſtandne, und zu uͤbermaͤßige
Hizze vorbei iſt, pflegen die Pulsſchlaͤge, in gleich groſ-
ſer Zeit, am aller ſparſamſten zu erfolgen. Hiermit
ſtimmen der beruͤmte Rye (g), die Verſuche des Thomas
Schwenke (h), und meine eigne uͤberein.

Gleicher Meinung iſt auch mit uns bis zum Hand-
greiflichen, Bryan Robinſon (i), wegen der wenigen
Pulsſchlaͤge, ob er gleich in andern Stuͤkken von uns
abgeht, und ſonſt auch Senac (k).

Wenn man allmaͤlich wieder munter geworden, ſo
faͤngt die Anzal der Pulsſchlaͤge an zuzunehmen, ſo daß
ſie gegen den Anfang der Nacht zalreicher werden (l),
und acht oder zehn Schlaͤge mehr, als am Tage geſche-
hen. Jm Wachen vermehrt die Speiſe, die Bewegung
der Muskeln, die Anſtrengung der Seele, oder die Lei-
denſchaft die Pulsſchlaͤge, welches alles bei einem Schla-
fenden nicht zugegen iſt, da in dieſem einzig und allein
das Herz das Geſchaͤfte verſieht, den Kreislauf des
Blutes in Ordnung zu bringen.

Da nun die Pulsſchlaͤge des Abends ſo haͤufig geſche-
hen (l*), ſo erhellet daraus, warum in allen etwas nach-
laſſenden (continuis) Fiebern, ſo wie in den langſamen
und hizzigen, die Anfaͤlle gegen die Nacht heftiger wer-
den, indem uͤberhaupt ſchwerlich in Europa, ein Fieber gan-
zer zwei Tage lang jemals bei einerlei Dauer gleich fort-

faͤhrt,
(g) [Spaltenumbruch] Angef. Ort.
(h) Angef. Ort. S. 41. doch ich
finde-darum nicht den Puls ſo ge-
ringe, als der beruͤmte Mann, der
im Erwachenden 55 und 60 zaͤlt.
(i) Angef. Ort. S. 149. Sehr
wenige gibt er des Morgens zu.
of food and diſcharges S. 6.
(k) [Spaltenumbruch] T. II. S. 215.
(l) Schwenke S. 96.
(l*) Um 10 und 11 Uhr des
Nachts ſollen noch 8 Pulsſchlaͤgs
auſſerdem mehr geſchehen.
Schwenke.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0444" n="424"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sech&#x017F;tes Buch. Die Seitenbewegung</hi></fw><lb/>
gen des Lebens ausu&#x0364;bt, oder de&#x017F;&#x017F;en Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;en gehorcht,<lb/>
&#x017F;o findet der Arzt an einem &#x017F;olchen den Puls&#x017F;chlag bald<lb/>
&#x017F;o, bald anders laufen. Des Morgens fru&#x0364;he, wenn<lb/>
wir von dem guttha&#x0364;tigen Schlafe erwachen, und die vo-<lb/>
rige von den Federn ent&#x017F;tandne, und zu u&#x0364;berma&#x0364;ßige<lb/>
Hizze vorbei i&#x017F;t, pflegen die Puls&#x017F;chla&#x0364;ge, in gleich gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er Zeit, am aller &#x017F;par&#x017F;am&#x017F;ten zu erfolgen. Hiermit<lb/>
&#x017F;timmen der beru&#x0364;mte <hi rendition="#fr">Rye</hi> <note place="foot" n="(g)"><cb/>
Angef. Ort.</note>, die Ver&#x017F;uche des Thomas<lb/><hi rendition="#fr">Schwenke</hi> <note place="foot" n="(h)">Angef. Ort. S. 41. doch ich<lb/>
finde-darum nicht den Puls &#x017F;o ge-<lb/>
ringe, als der beru&#x0364;mte Mann, der<lb/>
im Erwachenden 55 und 60 za&#x0364;lt.</note>, und meine eigne u&#x0364;berein.</p><lb/>
            <p>Gleicher Meinung i&#x017F;t auch mit uns bis zum Hand-<lb/>
greiflichen, Bryan <hi rendition="#fr">Robin&#x017F;on</hi> <note place="foot" n="(i)">Angef. Ort. S. 149. Sehr<lb/>
wenige gibt er des Morgens zu.<lb/><hi rendition="#aq">of food and di&#x017F;charges</hi> S. 6.</note>, wegen der wenigen<lb/>
Puls&#x017F;chla&#x0364;ge, ob er gleich in andern Stu&#x0364;kken von uns<lb/>
abgeht, und &#x017F;on&#x017F;t auch <hi rendition="#fr">Senac</hi> <note place="foot" n="(k)"><cb/><hi rendition="#aq">T. II.</hi> S. 215.</note>.</p><lb/>
            <p>Wenn man allma&#x0364;lich wieder munter geworden, &#x017F;o<lb/>
fa&#x0364;ngt die Anzal der Puls&#x017F;chla&#x0364;ge an zuzunehmen, &#x017F;o daß<lb/>
&#x017F;ie gegen den Anfang der Nacht zalreicher werden <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#fr">Schwenke</hi> S. 96.</note>,<lb/>
und acht oder zehn Schla&#x0364;ge mehr, als am Tage ge&#x017F;che-<lb/>
hen. Jm Wachen vermehrt die Spei&#x017F;e, die Bewegung<lb/>
der Muskeln, die An&#x017F;trengung der Seele, oder die Lei-<lb/>
den&#x017F;chaft die Puls&#x017F;chla&#x0364;ge, welches alles bei einem Schla-<lb/>
fenden nicht zugegen i&#x017F;t, da in die&#x017F;em einzig und allein<lb/>
das Herz das Ge&#x017F;cha&#x0364;fte ver&#x017F;ieht, den Kreislauf des<lb/>
Blutes in Ordnung zu bringen.</p><lb/>
            <p>Da nun die Puls&#x017F;chla&#x0364;ge des Abends &#x017F;o ha&#x0364;ufig ge&#x017F;che-<lb/>
hen <note place="foot" n="(l*)">Um 10 und 11 Uhr des<lb/>
Nachts &#x017F;ollen noch 8 Puls&#x017F;chla&#x0364;gs<lb/>
au&#x017F;&#x017F;erdem mehr <hi rendition="#g">ge&#x017F;chehen</hi>.<lb/><hi rendition="#fr">Schwenke.</hi></note>, &#x017F;o erhellet daraus, warum in allen etwas nach-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;enden (<hi rendition="#aq">continuis</hi>) Fiebern, &#x017F;o wie in den lang&#x017F;amen<lb/>
und hizzigen, die Anfa&#x0364;lle gegen die Nacht heftiger wer-<lb/>
den, indem u&#x0364;berhaupt &#x017F;chwerlich in Europa, ein Fieber gan-<lb/>
zer zwei Tage lang jemals bei einerlei Dauer gleich fort-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fa&#x0364;hrt,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[424/0444] Sechſtes Buch. Die Seitenbewegung gen des Lebens ausuͤbt, oder deſſen Beduͤrfniſſen gehorcht, ſo findet der Arzt an einem ſolchen den Pulsſchlag bald ſo, bald anders laufen. Des Morgens fruͤhe, wenn wir von dem gutthaͤtigen Schlafe erwachen, und die vo- rige von den Federn entſtandne, und zu uͤbermaͤßige Hizze vorbei iſt, pflegen die Pulsſchlaͤge, in gleich groſ- ſer Zeit, am aller ſparſamſten zu erfolgen. Hiermit ſtimmen der beruͤmte Rye (g), die Verſuche des Thomas Schwenke (h), und meine eigne uͤberein. Gleicher Meinung iſt auch mit uns bis zum Hand- greiflichen, Bryan Robinſon (i), wegen der wenigen Pulsſchlaͤge, ob er gleich in andern Stuͤkken von uns abgeht, und ſonſt auch Senac (k). Wenn man allmaͤlich wieder munter geworden, ſo faͤngt die Anzal der Pulsſchlaͤge an zuzunehmen, ſo daß ſie gegen den Anfang der Nacht zalreicher werden (l), und acht oder zehn Schlaͤge mehr, als am Tage geſche- hen. Jm Wachen vermehrt die Speiſe, die Bewegung der Muskeln, die Anſtrengung der Seele, oder die Lei- denſchaft die Pulsſchlaͤge, welches alles bei einem Schla- fenden nicht zugegen iſt, da in dieſem einzig und allein das Herz das Geſchaͤfte verſieht, den Kreislauf des Blutes in Ordnung zu bringen. Da nun die Pulsſchlaͤge des Abends ſo haͤufig geſche- hen (l*), ſo erhellet daraus, warum in allen etwas nach- laſſenden (continuis) Fiebern, ſo wie in den langſamen und hizzigen, die Anfaͤlle gegen die Nacht heftiger wer- den, indem uͤberhaupt ſchwerlich in Europa, ein Fieber gan- zer zwei Tage lang jemals bei einerlei Dauer gleich fort- faͤhrt, (g) Angef. Ort. (h) Angef. Ort. S. 41. doch ich finde-darum nicht den Puls ſo ge- ringe, als der beruͤmte Mann, der im Erwachenden 55 und 60 zaͤlt. (i) Angef. Ort. S. 149. Sehr wenige gibt er des Morgens zu. of food and diſcharges S. 6. (k) T. II. S. 215. (l) Schwenke S. 96. (l*) Um 10 und 11 Uhr des Nachts ſollen noch 8 Pulsſchlaͤgs auſſerdem mehr geſchehen. Schwenke.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/444
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 424. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/444>, abgerufen am 22.11.2024.