Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.des Blutes, durch die Schlagadern. wachsne (t), so wie eine neugeborne Schnekke, wenigerPulsirungen; hingegen sind sie in einem Hünchen im Eie sehr häufig (u). An Alten geschehen die Schläge sehr selten (x). Und dieses mag die vornemste Ursache seyn, warum an Frauen und muntern Personen, auch wenn sie vollkommen gesund sind, die Pulsschläge häu- figer geschehen. Aus eben dem Grunde soll Opium die Pulsschläge mindern (y), man mag es innerlich einneh- men (z), oder blos äusserlich ums Herz streichen (a). Die zwote Ursache, welche macht, daß sich das Herz weni- (t) bradley Philos. account of the Works of nature S. 129. (u) floyer Pulsewatch S. 350. Er zält 134 Pulsschläge. Jn den ersten. Tagen habe ich die Herz- schläge an einem Hünchen nicht zälen können. (x) Bis 30. 40. sauvages Re- spir. difficil. S. 5. (y) Es benimmt in einer Mi- nute bis 20 Pulsschläge. floyer. S. 118. (z) An einem Hunde fielen die Pulsschläge bis 76 und 85 herab. whytt Edimb. ess. nov. T II. S. 299. 300. als man in den holen Bauch Opium eingesprizzt hatte. Er thut aber nicht recht daran, [Spaltenumbruch] daß er dem Hunde 150 Pulsschlä- ge zuschreibt. Endlich fand er, da das Thier bereits schwach war, und bereits sterben wollte, 7 Puls- schläge, als man in die Herzkam- mer Opium sprizzte. S. 282. Jch mag dieses hier nicht wiederlegen, da ich weis, daß ein mäßiger Ge- brauch die öftere Anhäufung der Schläge befördert. So viel will ich wohl zugeben, daß Opium die Pulsschläge weniger macht, wenn bereits die Kräfte des Herzens da- durch sehr verwüstet worden. Mem. sur les parti. sensib. T. IV. reponse a M. whytt. (a) Jn einem Frosche fülte man darauf 9 und 6 Pulsschläge, in ei- nem andern 15. 9. und 2. S. 286. noch in einem andern 17. S. 281. (b) 4. Buch. C c 2
des Blutes, durch die Schlagadern. wachsne (t), ſo wie eine neugeborne Schnekke, wenigerPulſirungen; hingegen ſind ſie in einem Huͤnchen im Eie ſehr haͤufig (u). An Alten geſchehen die Schlaͤge ſehr ſelten (x). Und dieſes mag die vornemſte Urſache ſeyn, warum an Frauen und muntern Perſonen, auch wenn ſie vollkommen geſund ſind, die Pulsſchlaͤge haͤu- figer geſchehen. Aus eben dem Grunde ſoll Opium die Pulsſchlaͤge mindern (y), man mag es innerlich einneh- men (z), oder blos aͤuſſerlich ums Herz ſtreichen (a). Die zwote Urſache, welche macht, daß ſich das Herz weni- (t) bradley Philoſ. account of the Works of nature S. 129. (u) floyer Pulſewatch S. 350. Er zaͤlt 134 Pulsſchlaͤge. Jn den erſten. Tagen habe ich die Herz- ſchlaͤge an einem Huͤnchen nicht zaͤlen koͤnnen. (x) Bis 30. 40. ſauvageſ Re- ſpir. difficil. S. 5. (y) Es benimmt in einer Mi- nute bis 20 Pulsſchlaͤge. floyer. S. 118. (z) An einem Hunde fielen die Pulsſchlaͤge bis 76 und 85 herab. whytt Edimb. eſſ. nov. T II. S. 299. 300. als man in den holen Bauch Opium eingeſprizzt hatte. Er thut aber nicht recht daran, [Spaltenumbruch] daß er dem Hunde 150 Pulsſchlaͤ- ge zuſchreibt. Endlich fand er, da das Thier bereits ſchwach war, und bereits ſterben wollte, 7 Puls- ſchlaͤge, als man in die Herzkam- mer Opium ſprizzte. S. 282. Jch mag dieſes hier nicht wiederlegen, da ich weis, daß ein maͤßiger Ge- brauch die oͤftere Anhaͤufung der Schlaͤge befoͤrdert. So viel will ich wohl zugeben, daß Opium die Pulsſchlaͤge weniger macht, wenn bereits die Kraͤfte des Herzens da- durch ſehr verwuͤſtet worden. Mem. ſur les parti. ſenſib. T. IV. reponſe a M. whytt. (a) Jn einem Froſche fuͤlte man darauf 9 und 6 Pulsſchlaͤge, in ei- nem andern 15. 9. und 2. S. 286. noch in einem andern 17. S. 281. (b) 4. Buch. C c 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0423" n="403"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Blutes, durch die Schlagadern.</hi></fw><lb/> wachsne <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">bradley</hi> Philoſ. account of<lb/> the Works of nature</hi> S. 129.</note>, ſo wie eine neugeborne Schnekke, weniger<lb/> Pulſirungen; hingegen ſind ſie in einem Huͤnchen im<lb/> Eie ſehr haͤufig <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">floyer</hi> Pulſewatch</hi> S. 350.<lb/> Er zaͤlt 134 Pulsſchlaͤge. Jn den<lb/> erſten. Tagen habe ich die Herz-<lb/> ſchlaͤge an einem Huͤnchen nicht<lb/> zaͤlen koͤnnen.</note>. An Alten geſchehen die Schlaͤge<lb/> ſehr ſelten <note place="foot" n="(x)">Bis 30. 40. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ſauvageſ</hi> Re-<lb/> ſpir. difficil.</hi> S. 5.</note>. Und dieſes mag die vornemſte Urſache<lb/> ſeyn, warum an Frauen und muntern Perſonen, auch<lb/> wenn ſie vollkommen geſund ſind, die Pulsſchlaͤge haͤu-<lb/> figer geſchehen. Aus eben dem Grunde ſoll Opium die<lb/> Pulsſchlaͤge mindern <note place="foot" n="(y)">Es benimmt in einer Mi-<lb/> nute bis 20 Pulsſchlaͤge. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">floyer.</hi></hi><lb/> S. 118.</note>, man mag es innerlich einneh-<lb/> men <note place="foot" n="(z)">An einem Hunde fielen die<lb/> Pulsſchlaͤge bis 76 und 85 herab.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">whytt</hi> Edimb. eſſ. nov. T II.</hi> S.<lb/> 299. 300. als man in den holen<lb/> Bauch Opium eingeſprizzt hatte.<lb/> Er thut aber nicht recht daran,<lb/><cb/> daß er dem Hunde 150 Pulsſchlaͤ-<lb/> ge zuſchreibt. Endlich fand er, da<lb/> das Thier bereits ſchwach war,<lb/> und bereits ſterben wollte, 7 Puls-<lb/> ſchlaͤge, als man in die Herzkam-<lb/> mer Opium ſprizzte. S. 282. Jch<lb/> mag dieſes hier nicht wiederlegen,<lb/> da ich weis, daß ein maͤßiger Ge-<lb/> brauch die oͤftere Anhaͤufung der<lb/> Schlaͤge befoͤrdert. So viel will<lb/> ich wohl zugeben, daß Opium die<lb/> Pulsſchlaͤge weniger macht, wenn<lb/> bereits die Kraͤfte des Herzens da-<lb/> durch ſehr verwuͤſtet worden.<lb/><hi rendition="#aq">Mem. ſur les parti. ſenſib. T. IV.<lb/> reponſe a M. <hi rendition="#k">whytt.</hi></hi></note>, oder blos aͤuſſerlich ums Herz ſtreichen <note place="foot" n="(a)">Jn einem Froſche fuͤlte man<lb/> darauf 9 und 6 Pulsſchlaͤge, in ei-<lb/> nem andern 15. 9. und 2. S. 286.<lb/> noch in einem andern 17. S. 281.</note>.</p><lb/> <p>Die zwote Urſache, welche macht, daß ſich das Herz<lb/> oͤftrer zuſammenzieht, ruͤhrt vom Reize her, welcher<lb/> wieder viele Quellen hat. Sein natuͤrlichſter Urſprung<lb/> iſt, wenn derſelbe von einem groſſen Herzen entſteht;<lb/> ich nenne ein Herz gros, welches in Anſehung des uͤbri-<lb/> gen Koͤrpers gros iſt. Das Herz iſt aber groͤſſer nicht<lb/> nur in juͤngern, ſondern auch in kleinern Thieren, beſon-<lb/> ders aber in Thieren von warmen Blute, in denen das<lb/> Herz, gegen Fiſche von kaltem Blute, ein achtmal <note place="foot" n="(b)">4. Buch.</note><lb/> groͤſſeres Verhaͤltnis gegen den ganzen uͤbrigen Koͤrper<lb/> hat. Folglich haben kaltbluͤtige Thiere in einerlei Zeit<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c 2</fw><fw place="bottom" type="catch">weni-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [403/0423]
des Blutes, durch die Schlagadern.
wachsne (t), ſo wie eine neugeborne Schnekke, weniger
Pulſirungen; hingegen ſind ſie in einem Huͤnchen im
Eie ſehr haͤufig (u). An Alten geſchehen die Schlaͤge
ſehr ſelten (x). Und dieſes mag die vornemſte Urſache
ſeyn, warum an Frauen und muntern Perſonen, auch
wenn ſie vollkommen geſund ſind, die Pulsſchlaͤge haͤu-
figer geſchehen. Aus eben dem Grunde ſoll Opium die
Pulsſchlaͤge mindern (y), man mag es innerlich einneh-
men (z), oder blos aͤuſſerlich ums Herz ſtreichen (a).
Die zwote Urſache, welche macht, daß ſich das Herz
oͤftrer zuſammenzieht, ruͤhrt vom Reize her, welcher
wieder viele Quellen hat. Sein natuͤrlichſter Urſprung
iſt, wenn derſelbe von einem groſſen Herzen entſteht;
ich nenne ein Herz gros, welches in Anſehung des uͤbri-
gen Koͤrpers gros iſt. Das Herz iſt aber groͤſſer nicht
nur in juͤngern, ſondern auch in kleinern Thieren, beſon-
ders aber in Thieren von warmen Blute, in denen das
Herz, gegen Fiſche von kaltem Blute, ein achtmal (b)
groͤſſeres Verhaͤltnis gegen den ganzen uͤbrigen Koͤrper
hat. Folglich haben kaltbluͤtige Thiere in einerlei Zeit
weni-
(t) bradley Philoſ. account of
the Works of nature S. 129.
(u) floyer Pulſewatch S. 350.
Er zaͤlt 134 Pulsſchlaͤge. Jn den
erſten. Tagen habe ich die Herz-
ſchlaͤge an einem Huͤnchen nicht
zaͤlen koͤnnen.
(x) Bis 30. 40. ſauvageſ Re-
ſpir. difficil. S. 5.
(y) Es benimmt in einer Mi-
nute bis 20 Pulsſchlaͤge. floyer.
S. 118.
(z) An einem Hunde fielen die
Pulsſchlaͤge bis 76 und 85 herab.
whytt Edimb. eſſ. nov. T II. S.
299. 300. als man in den holen
Bauch Opium eingeſprizzt hatte.
Er thut aber nicht recht daran,
daß er dem Hunde 150 Pulsſchlaͤ-
ge zuſchreibt. Endlich fand er, da
das Thier bereits ſchwach war,
und bereits ſterben wollte, 7 Puls-
ſchlaͤge, als man in die Herzkam-
mer Opium ſprizzte. S. 282. Jch
mag dieſes hier nicht wiederlegen,
da ich weis, daß ein maͤßiger Ge-
brauch die oͤftere Anhaͤufung der
Schlaͤge befoͤrdert. So viel will
ich wohl zugeben, daß Opium die
Pulsſchlaͤge weniger macht, wenn
bereits die Kraͤfte des Herzens da-
durch ſehr verwuͤſtet worden.
Mem. ſur les parti. ſenſib. T. IV.
reponſe a M. whytt.
(a) Jn einem Froſche fuͤlte man
darauf 9 und 6 Pulsſchlaͤge, in ei-
nem andern 15. 9. und 2. S. 286.
noch in einem andern 17. S. 281.
(b) 4. Buch.
C c 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |