Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechstes Buch. Der Lauf des Blutes
das Blutaderblut, und nebst diesem auch der Damf, den
die Gefässe wieder eingesogen, von den Füssen zum Her-
zen mit größrer Schwierigkeit wieder zurükke kehrt, und
daß Wassergeschwülste daher, oder diese Masse von auf-
gesammelten Damfe, am allerersten in den Füssen über-
hand zu nehmen pflegen, und daß davon Blutaderkröpfe
an den Schienbeinen einer stehenden Person erzeugt wer-
den, welche die Erscheinungen an dem Eingeweide aus-
legt (haruspex); ferner, daß daher die wäßrigen Ge-
schwülste schon von der blossen Lage eines liegenden Kör-
pers zerstreut werden, wie zum Exempel Füsse, nach der
täglichen Erfarung, vermöge der Lage, die sie den Tag
über haben, gegen die Nacht am stärksten geschwollen
sind; da sie hingegen, wenn man des Morgens aus dem
Bette aufsteht, wieder geschlank werden. An einer
schwächlichen Frauensperson (q) sank das Blut in einer
langwierigen Krankheit dergestalt auf die eine Seite her-
ab, wo das Gewichte dasselbe hinleitete, daß überhaupt
der Tod von dem gehemmten Rükklaufe des Blutes er-
folgte. Da jemand auf dem Arme gelegen hatte, so er-
folgte schnell ein heisser Brand darauf, daß die elende
Kranke das Glied als eine Mumie herumtragen muste (r).
Daß die Drosselblutader an Breite zunehme, und daß zu-
gleich mit ihr das Loch in dem Knochen des Hinterhaup-
tes und der Schläfe, auf eben der Seite grösser werde,
auf welcher ein Mensch im Schlafe den Kopf zu legen
gewont ist, dieses ist eine Anmerkung, welche sich von
genauen Zergliederern herschreibt (a). Wenn man auf
dem Rükken liegt, so häuft sich das Geblüte im Ge-
hirne zusammen; indem das Blut, nach Abzuge des
Wiederstandes der Schwere, alsdenn viel leichter in den
Schlagadern flisset, und wenn der Beistand von der
Schwere weggefallen, durch die Blutadern träger zurük-
kekehrt (b).

Endlich
(q) [Spaltenumbruch] Storche Krankenwärterin
S. 64.
(r) heuermann Chir. oper. T. I.
S. 36.
(a) [Spaltenumbruch] Dieses soll im zehnten Buche
gezeigt werden.
(b) Vergleichet damit bond of
the night-mare
S. 10.

Sechſtes Buch. Der Lauf des Blutes
das Blutaderblut, und nebſt dieſem auch der Damf, den
die Gefaͤſſe wieder eingeſogen, von den Fuͤſſen zum Her-
zen mit groͤßrer Schwierigkeit wieder zuruͤkke kehrt, und
daß Waſſergeſchwuͤlſte daher, oder dieſe Maſſe von auf-
geſammelten Damfe, am allererſten in den Fuͤſſen uͤber-
hand zu nehmen pflegen, und daß davon Blutaderkroͤpfe
an den Schienbeinen einer ſtehenden Perſon erzeugt wer-
den, welche die Erſcheinungen an dem Eingeweide aus-
legt (haruspex); ferner, daß daher die waͤßrigen Ge-
ſchwuͤlſte ſchon von der bloſſen Lage eines liegenden Koͤr-
pers zerſtreut werden, wie zum Exempel Fuͤſſe, nach der
taͤglichen Erfarung, vermoͤge der Lage, die ſie den Tag
uͤber haben, gegen die Nacht am ſtaͤrkſten geſchwollen
ſind; da ſie hingegen, wenn man des Morgens aus dem
Bette aufſteht, wieder geſchlank werden. An einer
ſchwaͤchlichen Frauensperſon (q) ſank das Blut in einer
langwierigen Krankheit dergeſtalt auf die eine Seite her-
ab, wo das Gewichte daſſelbe hinleitete, daß uͤberhaupt
der Tod von dem gehemmten Ruͤkklaufe des Blutes er-
folgte. Da jemand auf dem Arme gelegen hatte, ſo er-
folgte ſchnell ein heiſſer Brand darauf, daß die elende
Kranke das Glied als eine Mumie herumtragen muſte (r).
Daß die Droſſelblutader an Breite zunehme, und daß zu-
gleich mit ihr das Loch in dem Knochen des Hinterhaup-
tes und der Schlaͤfe, auf eben der Seite groͤſſer werde,
auf welcher ein Menſch im Schlafe den Kopf zu legen
gewont iſt, dieſes iſt eine Anmerkung, welche ſich von
genauen Zergliederern herſchreibt (a). Wenn man auf
dem Ruͤkken liegt, ſo haͤuft ſich das Gebluͤte im Ge-
hirne zuſammen; indem das Blut, nach Abzuge des
Wiederſtandes der Schwere, alsdenn viel leichter in den
Schlagadern fliſſet, und wenn der Beiſtand von der
Schwere weggefallen, durch die Blutadern traͤger zuruͤk-
kekehrt (b).

Endlich
(q) [Spaltenumbruch] Storche Krankenwaͤrterin
S. 64.
(r) heuermann Chir. oper. T. I.
S. 36.
(a) [Spaltenumbruch] Dieſes ſoll im zehnten Buche
gezeigt werden.
(b) Vergleichet damit bond of
the night-mare
S. 10.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0340" n="320"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sech&#x017F;tes Buch. Der Lauf des Blutes</hi></fw><lb/>
das Blutaderblut, und neb&#x017F;t die&#x017F;em auch der Damf, den<lb/>
die Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e wieder einge&#x017F;ogen, von den Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en zum Her-<lb/>
zen mit gro&#x0364;ßrer Schwierigkeit wieder zuru&#x0364;kke kehrt, und<lb/>
daß Wa&#x017F;&#x017F;erge&#x017F;chwu&#x0364;l&#x017F;te daher, oder die&#x017F;e Ma&#x017F;&#x017F;e von auf-<lb/>
ge&#x017F;ammelten Damfe, am allerer&#x017F;ten in den Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;ber-<lb/>
hand zu nehmen pflegen, und daß davon Blutaderkro&#x0364;pfe<lb/>
an den Schienbeinen einer &#x017F;tehenden Per&#x017F;on erzeugt wer-<lb/>
den, welche die Er&#x017F;cheinungen an dem Eingeweide aus-<lb/>
legt (<hi rendition="#aq">haruspex</hi>); ferner, daß daher die wa&#x0364;ßrigen Ge-<lb/>
&#x017F;chwu&#x0364;l&#x017F;te &#x017F;chon von der blo&#x017F;&#x017F;en Lage eines liegenden Ko&#x0364;r-<lb/>
pers zer&#x017F;treut werden, wie zum Exempel Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, nach der<lb/>
ta&#x0364;glichen Erfarung, vermo&#x0364;ge der Lage, die &#x017F;ie den Tag<lb/>
u&#x0364;ber haben, gegen die Nacht am &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten ge&#x017F;chwollen<lb/>
&#x017F;ind; da &#x017F;ie hingegen, wenn man des Morgens aus dem<lb/>
Bette auf&#x017F;teht, wieder ge&#x017F;chlank werden. An einer<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;chlichen Frauensper&#x017F;on <note place="foot" n="(q)"><cb/><hi rendition="#fr">Storche</hi> Krankenwa&#x0364;rterin<lb/>
S. 64.</note> &#x017F;ank das Blut in einer<lb/>
langwierigen Krankheit derge&#x017F;talt auf die eine Seite her-<lb/>
ab, wo das Gewichte da&#x017F;&#x017F;elbe hinleitete, daß u&#x0364;berhaupt<lb/>
der Tod von dem gehemmten Ru&#x0364;kklaufe des Blutes er-<lb/>
folgte. Da jemand auf dem Arme gelegen hatte, &#x017F;o er-<lb/>
folgte &#x017F;chnell ein hei&#x017F;&#x017F;er Brand darauf, daß die elende<lb/>
Kranke das Glied als eine Mumie herumtragen mu&#x017F;te <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">heuermann</hi> Chir. oper. T. I.</hi><lb/>
S. 36.</note>.<lb/>
Daß die Dro&#x017F;&#x017F;elblutader an Breite zunehme, und daß zu-<lb/>
gleich mit ihr das Loch in dem Knochen des Hinterhaup-<lb/>
tes und der Schla&#x0364;fe, auf eben der Seite gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er werde,<lb/>
auf welcher ein Men&#x017F;ch im Schlafe den Kopf zu legen<lb/>
gewont i&#x017F;t, die&#x017F;es i&#x017F;t eine Anmerkung, welche &#x017F;ich von<lb/>
genauen Zergliederern her&#x017F;chreibt <note place="foot" n="(a)"><cb/>
Die&#x017F;es &#x017F;oll im zehnten Buche<lb/>
gezeigt werden.</note>. Wenn man auf<lb/>
dem Ru&#x0364;kken liegt, &#x017F;o ha&#x0364;uft &#x017F;ich das Geblu&#x0364;te im Ge-<lb/>
hirne zu&#x017F;ammen; indem das Blut, nach Abzuge des<lb/>
Wieder&#x017F;tandes der Schwere, alsdenn viel leichter in den<lb/>
Schlagadern fli&#x017F;&#x017F;et, und wenn der Bei&#x017F;tand von der<lb/>
Schwere weggefallen, durch die Blutadern tra&#x0364;ger zuru&#x0364;k-<lb/>
kekehrt <note place="foot" n="(b)">Vergleichet damit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">bond</hi> of<lb/>
the night-mare</hi> S. 10.</note>.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Endlich</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[320/0340] Sechſtes Buch. Der Lauf des Blutes das Blutaderblut, und nebſt dieſem auch der Damf, den die Gefaͤſſe wieder eingeſogen, von den Fuͤſſen zum Her- zen mit groͤßrer Schwierigkeit wieder zuruͤkke kehrt, und daß Waſſergeſchwuͤlſte daher, oder dieſe Maſſe von auf- geſammelten Damfe, am allererſten in den Fuͤſſen uͤber- hand zu nehmen pflegen, und daß davon Blutaderkroͤpfe an den Schienbeinen einer ſtehenden Perſon erzeugt wer- den, welche die Erſcheinungen an dem Eingeweide aus- legt (haruspex); ferner, daß daher die waͤßrigen Ge- ſchwuͤlſte ſchon von der bloſſen Lage eines liegenden Koͤr- pers zerſtreut werden, wie zum Exempel Fuͤſſe, nach der taͤglichen Erfarung, vermoͤge der Lage, die ſie den Tag uͤber haben, gegen die Nacht am ſtaͤrkſten geſchwollen ſind; da ſie hingegen, wenn man des Morgens aus dem Bette aufſteht, wieder geſchlank werden. An einer ſchwaͤchlichen Frauensperſon (q) ſank das Blut in einer langwierigen Krankheit dergeſtalt auf die eine Seite her- ab, wo das Gewichte daſſelbe hinleitete, daß uͤberhaupt der Tod von dem gehemmten Ruͤkklaufe des Blutes er- folgte. Da jemand auf dem Arme gelegen hatte, ſo er- folgte ſchnell ein heiſſer Brand darauf, daß die elende Kranke das Glied als eine Mumie herumtragen muſte (r). Daß die Droſſelblutader an Breite zunehme, und daß zu- gleich mit ihr das Loch in dem Knochen des Hinterhaup- tes und der Schlaͤfe, auf eben der Seite groͤſſer werde, auf welcher ein Menſch im Schlafe den Kopf zu legen gewont iſt, dieſes iſt eine Anmerkung, welche ſich von genauen Zergliederern herſchreibt (a). Wenn man auf dem Ruͤkken liegt, ſo haͤuft ſich das Gebluͤte im Ge- hirne zuſammen; indem das Blut, nach Abzuge des Wiederſtandes der Schwere, alsdenn viel leichter in den Schlagadern fliſſet, und wenn der Beiſtand von der Schwere weggefallen, durch die Blutadern traͤger zuruͤk- kekehrt (b). Endlich (q) Storche Krankenwaͤrterin S. 64. (r) heuermann Chir. oper. T. I. S. 36. (a) Dieſes ſoll im zehnten Buche gezeigt werden. (b) Vergleichet damit bond of the night-mare S. 10.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/340
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/340>, abgerufen am 25.11.2024.