und daß sie in ihnen sowohl, als in dem nezzförmigen Baue der einkügligen Blutadern, früher aufgehört (k), wenn sie noch in den grössern fortwirkte. Es bewegt sich aber auch das Blut oft in den kleinern Blutadern, welches aber besser an einen Ort zu berüren hingehört, eben so schnell, als in den grossen Stämmen, und in Blut- adern oft mit einem eben so reissenden Strome, als es in den Schlagadern zu thun pflegt. Aber doch haben die allerkleinsten Blutäderchen ebenfalls alle die Ursachen erfaren müssen, welche das Blut in Schlagadern hem- men (l).
Es haben sich dagegen andre Erfolge gezeigt, da die Geschwindigkeit in beiderlei Arten von Gefässen gerade gleich gros war (m); und ich habe viele Beispiele, so wohl von einem schnellern, als dauerhaften Umlaufe in den kleinsten Blutäderchen (n), indem zu der Zeit über- haupt noch in den kleinsten Gefässen einige Bewegung Statt hatte, wenn bereits in den grossen und benachbar- ten Gefässen nichts mehr davon zu sehen war.
Jch verglich die Erscheinungen an grossen Thieren, mit den kleinen mit einander. Jch erfur nämlich ofter- mals, wenn ich an Hunden oder andern Thieren die Schlagadern zerschnitte, daß das Blut aus den kleinen Gefässen viel heftiger heraussprang, und den Sprung zu einer grössern Höhe und zu einer grössern Weite voll- führte, als es die einmal eingefürte Theorie erlaubte. Es gibt nämlich ganz kleine Schlagäderchen, die der Stamm der innern Brüstenadern erzeugt, und welche hie und da von den Zwischenräumen der Ribben zu dem Muskelfleische überlaufen (o), welches diese Ribben in die
Höhe
(k)[Spaltenumbruch]Exp. 65. 72.
(l)Exp. 65.
(m)Exp. 62. 68. 73.
(n) Ebendas. S. 262. Derglei- [Spaltenumbruch]
chen hat auch der berümte Schwenke gesehen. S. 67.
(o)Jcon anat. Fascic. VIII. S. 65. 66. und in Fascic. VI. Davon spricht auch der berümte kvhn- bavm de respirat. Ultraj. 1754. S. 11.
Sechſtes Buch. Der Lauf des Blutes
und daß ſie in ihnen ſowohl, als in dem nezzfoͤrmigen Baue der einkuͤgligen Blutadern, fruͤher aufgehoͤrt (k), wenn ſie noch in den groͤſſern fortwirkte. Es bewegt ſich aber auch das Blut oft in den kleinern Blutadern, welches aber beſſer an einen Ort zu beruͤren hingehoͤrt, eben ſo ſchnell, als in den groſſen Staͤmmen, und in Blut- adern oft mit einem eben ſo reiſſenden Strome, als es in den Schlagadern zu thun pflegt. Aber doch haben die allerkleinſten Blutaͤderchen ebenfalls alle die Urſachen erfaren muͤſſen, welche das Blut in Schlagadern hem- men (l).
Es haben ſich dagegen andre Erfolge gezeigt, da die Geſchwindigkeit in beiderlei Arten von Gefaͤſſen gerade gleich gros war (m); und ich habe viele Beiſpiele, ſo wohl von einem ſchnellern, als dauerhaften Umlaufe in den kleinſten Blutaͤderchen (n), indem zu der Zeit uͤber- haupt noch in den kleinſten Gefaͤſſen einige Bewegung Statt hatte, wenn bereits in den groſſen und benachbar- ten Gefaͤſſen nichts mehr davon zu ſehen war.
Jch verglich die Erſcheinungen an groſſen Thieren, mit den kleinen mit einander. Jch erfur naͤmlich ofter- mals, wenn ich an Hunden oder andern Thieren die Schlagadern zerſchnitte, daß das Blut aus den kleinen Gefaͤſſen viel heftiger herausſprang, und den Sprung zu einer groͤſſern Hoͤhe und zu einer groͤſſern Weite voll- fuͤhrte, als es die einmal eingefuͤrte Theorie erlaubte. Es gibt naͤmlich ganz kleine Schlagaͤderchen, die der Stamm der innern Bruͤſtenadern erzeugt, und welche hie und da von den Zwiſchenraͤumen der Ribben zu dem Muskelfleiſche uͤberlaufen (o), welches dieſe Ribben in die
Hoͤhe
(k)[Spaltenumbruch]Exp. 65. 72.
(l)Exp. 65.
(m)Exp. 62. 68. 73.
(n) Ebendaſ. S. 262. Derglei- [Spaltenumbruch]
chen hat auch der beruͤmte Schwenke geſehen. S. 67.
(o)Jcon anat. Faſcic. VIII. S. 65. 66. und in Faſcic. VI. Davon ſpricht auch der beruͤmte kvhn- bavm de reſpirat. Ultraj. 1754. S. 11.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0332"n="312"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Sechſtes Buch. Der Lauf des Blutes</hi></fw><lb/>
und daß ſie in ihnen ſowohl, als in dem nezzfoͤrmigen<lb/>
Baue der einkuͤgligen Blutadern, fruͤher aufgehoͤrt <noteplace="foot"n="(k)"><cb/><hirendition="#aq">Exp.</hi> 65. 72.</note>,<lb/>
wenn ſie noch in den groͤſſern fortwirkte. Es bewegt<lb/>ſich aber auch das Blut oft in den kleinern Blutadern,<lb/>
welches aber beſſer an einen Ort zu beruͤren hingehoͤrt,<lb/>
eben ſo ſchnell, als in den groſſen Staͤmmen, und in Blut-<lb/>
adern oft mit einem eben ſo reiſſenden Strome, als es<lb/>
in den Schlagadern zu thun pflegt. Aber doch haben<lb/>
die allerkleinſten Blutaͤderchen ebenfalls alle die Urſachen<lb/>
erfaren muͤſſen, welche das Blut in Schlagadern hem-<lb/>
men <noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">Exp.</hi> 65.</note>.</p><lb/><p>Es haben ſich dagegen andre Erfolge gezeigt, da die<lb/>
Geſchwindigkeit in beiderlei Arten von Gefaͤſſen gerade<lb/>
gleich gros war <noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">Exp.</hi> 62. 68. 73.</note>; und ich habe viele Beiſpiele, ſo<lb/>
wohl von einem ſchnellern, als dauerhaften Umlaufe in<lb/>
den kleinſten Blutaͤderchen <noteplace="foot"n="(n)">Ebendaſ. S. 262. Derglei-<lb/><cb/>
chen hat auch der beruͤmte<lb/><hirendition="#fr">Schwenke</hi> geſehen. S. 67.</note>, indem zu der Zeit uͤber-<lb/>
haupt noch in den kleinſten Gefaͤſſen einige Bewegung<lb/>
Statt hatte, wenn bereits in den groſſen und benachbar-<lb/>
ten Gefaͤſſen nichts mehr davon zu ſehen war.</p><lb/><p>Jch verglich die Erſcheinungen an groſſen Thieren,<lb/>
mit den kleinen mit einander. Jch erfur naͤmlich ofter-<lb/>
mals, wenn ich an Hunden oder andern Thieren die<lb/>
Schlagadern zerſchnitte, daß das Blut aus den kleinen<lb/>
Gefaͤſſen viel heftiger herausſprang, und den Sprung<lb/>
zu einer groͤſſern Hoͤhe und zu einer groͤſſern Weite voll-<lb/>
fuͤhrte, als es die einmal eingefuͤrte Theorie erlaubte.<lb/>
Es gibt naͤmlich ganz kleine Schlagaͤderchen, die der<lb/>
Stamm der innern Bruͤſtenadern erzeugt, und welche<lb/>
hie und da von den Zwiſchenraͤumen der Ribben zu dem<lb/>
Muskelfleiſche uͤberlaufen <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">Jcon anat. Faſcic. VIII.</hi> S.<lb/>
65. 66. und in <hirendition="#aq">Faſcic. VI.</hi> Davon<lb/>ſpricht auch der beruͤmte <hirendition="#aq"><hirendition="#k">kvhn-<lb/>
bavm</hi> de reſpirat. Ultraj.</hi> 1754. S. 11.</note>, welches dieſe Ribben in die<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Hoͤhe</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[312/0332]
Sechſtes Buch. Der Lauf des Blutes
und daß ſie in ihnen ſowohl, als in dem nezzfoͤrmigen
Baue der einkuͤgligen Blutadern, fruͤher aufgehoͤrt (k),
wenn ſie noch in den groͤſſern fortwirkte. Es bewegt
ſich aber auch das Blut oft in den kleinern Blutadern,
welches aber beſſer an einen Ort zu beruͤren hingehoͤrt,
eben ſo ſchnell, als in den groſſen Staͤmmen, und in Blut-
adern oft mit einem eben ſo reiſſenden Strome, als es
in den Schlagadern zu thun pflegt. Aber doch haben
die allerkleinſten Blutaͤderchen ebenfalls alle die Urſachen
erfaren muͤſſen, welche das Blut in Schlagadern hem-
men (l).
Es haben ſich dagegen andre Erfolge gezeigt, da die
Geſchwindigkeit in beiderlei Arten von Gefaͤſſen gerade
gleich gros war (m); und ich habe viele Beiſpiele, ſo
wohl von einem ſchnellern, als dauerhaften Umlaufe in
den kleinſten Blutaͤderchen (n), indem zu der Zeit uͤber-
haupt noch in den kleinſten Gefaͤſſen einige Bewegung
Statt hatte, wenn bereits in den groſſen und benachbar-
ten Gefaͤſſen nichts mehr davon zu ſehen war.
Jch verglich die Erſcheinungen an groſſen Thieren,
mit den kleinen mit einander. Jch erfur naͤmlich ofter-
mals, wenn ich an Hunden oder andern Thieren die
Schlagadern zerſchnitte, daß das Blut aus den kleinen
Gefaͤſſen viel heftiger herausſprang, und den Sprung
zu einer groͤſſern Hoͤhe und zu einer groͤſſern Weite voll-
fuͤhrte, als es die einmal eingefuͤrte Theorie erlaubte.
Es gibt naͤmlich ganz kleine Schlagaͤderchen, die der
Stamm der innern Bruͤſtenadern erzeugt, und welche
hie und da von den Zwiſchenraͤumen der Ribben zu dem
Muskelfleiſche uͤberlaufen (o), welches dieſe Ribben in die
Hoͤhe
(k)
Exp. 65. 72.
(l) Exp. 65.
(m) Exp. 62. 68. 73.
(n) Ebendaſ. S. 262. Derglei-
chen hat auch der beruͤmte
Schwenke geſehen. S. 67.
(o) Jcon anat. Faſcic. VIII. S.
65. 66. und in Faſcic. VI. Davon
ſpricht auch der beruͤmte kvhn-
bavm de reſpirat. Ultraj. 1754. S. 11.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/332>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.