Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Bewegung des Herzens.
beider Kammern mit ihrem Zeugnisse bekräftiget (k).
Jch habe auch an geöfneten Kammern wahrgenommen,
daß die Zusammenziehung zu gleicher Zeit geschehe (k*).

§. 22.
Des Lancisius Meinung darüber.

Es folgen demnach diese drei Zeiten immerzu in ei-
ner Verbindung auf einander, also daß die Blutadern
und die Herzkammern allemal zu gleicher Zeit angefüllet
und ausgeleeret werden, und in der darauf folgenden
Zeit die Herzohren und grossen Schlagadern ebenfalls
auf einmal sich mit Blut anfüllen, und wiederum davon
entledigen. Es haben nur erst in diesem jezzigen Jahr-
hundert einige berühmte Männer diese eingeführte Mei-
nung bestritten. Es berufet sich nämlich Johann Ma-
ria Lancisius (l) auf seine Versuche, die er an grossen
Thieren (m), als an den Pferden, und bei dem klopfen-
den Punkte, oder dem zarten Herzen eines bebrüteten Hün-
chen (n), gemacht hätte. Er ist aber bisher von der ge-
meinen Meinung darinnen eigentlich abgewichen, daß er
zwar gestand, es geschehe die Zusammenziehung des Herz-
ohres um den dritten Theil der Zeit, die dem Herzschla-
ge gleich wäre, früher, als die Zusammenziehung des Her-
zens, und erfolge alsdenn, wenn die Erweiterung der
Herzkammern aufhöre; in der zwoten Zeit aber solte die
Zusammenziehung der Ohren, wie er ferner sagte, zu-
gleich mit dem Anfange des Zusammenziehens der Kam-
mer geschehen, und in der dritten Zeit sollte endlich die
Zusammenziehung des Herzohres alsdenn erfolgen, wenn
das zweite Drittheil derer Herzkammern zusammengezo-

gen
(k) [Spaltenumbruch] Harvey S. 26. 30. 38. Wa-
läus
Epist. I. S. 400. oder 784. der
dritten Ausg. Lower c. 2. S. 45.
(k*) Exp. 471. 485.
(l) [Spaltenumbruch] Am angef. Ort. Prop. 59.
60. 61.
(m) S. 88.
(n) S. 43.

Die Bewegung des Herzens.
beider Kammern mit ihrem Zeugniſſe bekraͤftiget (k).
Jch habe auch an geoͤfneten Kammern wahrgenommen,
daß die Zuſammenziehung zu gleicher Zeit geſchehe (k*).

§. 22.
Des Lanciſius Meinung daruͤber.

Es folgen demnach dieſe drei Zeiten immerzu in ei-
ner Verbindung auf einander, alſo daß die Blutadern
und die Herzkammern allemal zu gleicher Zeit angefuͤllet
und ausgeleeret werden, und in der darauf folgenden
Zeit die Herzohren und groſſen Schlagadern ebenfalls
auf einmal ſich mit Blut anfuͤllen, und wiederum davon
entledigen. Es haben nur erſt in dieſem jezzigen Jahr-
hundert einige beruͤhmte Maͤnner dieſe eingefuͤhrte Mei-
nung beſtritten. Es berufet ſich naͤmlich Johann Ma-
ria Lanciſius (l) auf ſeine Verſuche, die er an groſſen
Thieren (m), als an den Pferden, und bei dem klopfen-
den Punkte, oder dem zarten Herzen eines bebruͤteten Huͤn-
chen (n), gemacht haͤtte. Er iſt aber bisher von der ge-
meinen Meinung darinnen eigentlich abgewichen, daß er
zwar geſtand, es geſchehe die Zuſammenziehung des Herz-
ohres um den dritten Theil der Zeit, die dem Herzſchla-
ge gleich waͤre, fruͤher, als die Zuſammenziehung des Her-
zens, und erfolge alsdenn, wenn die Erweiterung der
Herzkammern aufhoͤre; in der zwoten Zeit aber ſolte die
Zuſammenziehung der Ohren, wie er ferner ſagte, zu-
gleich mit dem Anfange des Zuſammenziehens der Kam-
mer geſchehen, und in der dritten Zeit ſollte endlich die
Zuſammenziehung des Herzohres alsdenn erfolgen, wenn
das zweite Drittheil derer Herzkammern zuſammengezo-

gen
(k) [Spaltenumbruch] Harvey S. 26. 30. 38. Wa-
läus
Epiſt. I. S. 400. oder 784. der
dritten Ausg. Lower c. 2. S. 45.
(k*) Exp. 471. 485.
(l) [Spaltenumbruch] Am angef. Ort. Prop. 59.
60. 61.
(m) S. 88.
(n) S. 43.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0853" n="797"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Bewegung des Herzens.</hi></fw><lb/>
beider Kammern mit ihrem Zeugni&#x017F;&#x017F;e bekra&#x0364;ftiget <note place="foot" n="(k)"><cb/><hi rendition="#fr">Harvey</hi> S. 26. 30. 38. <hi rendition="#fr">Wa-<lb/>
läus</hi> <hi rendition="#aq">Epi&#x017F;t. I.</hi> S. 400. oder 784. der<lb/>
dritten Ausg. <hi rendition="#fr">Lower</hi> <hi rendition="#aq">c.</hi> 2. S. 45.</note>.<lb/>
Jch habe auch an geo&#x0364;fneten Kammern wahrgenommen,<lb/>
daß die Zu&#x017F;ammenziehung zu gleicher Zeit ge&#x017F;chehe <note place="foot" n="(k*)"><hi rendition="#aq">Exp.</hi> 471. 485.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 22.<lb/>
Des Lanci&#x017F;ius Meinung daru&#x0364;ber.</head><lb/>
            <p>Es folgen demnach die&#x017F;e drei Zeiten immerzu in ei-<lb/>
ner Verbindung auf einander, al&#x017F;o daß die Blutadern<lb/>
und die Herzkammern allemal zu gleicher Zeit angefu&#x0364;llet<lb/>
und ausgeleeret werden, und in der darauf folgenden<lb/>
Zeit die Herzohren und gro&#x017F;&#x017F;en Schlagadern ebenfalls<lb/>
auf einmal &#x017F;ich mit Blut anfu&#x0364;llen, und wiederum davon<lb/>
entledigen. Es haben nur er&#x017F;t in die&#x017F;em jezzigen Jahr-<lb/>
hundert einige beru&#x0364;hmte Ma&#x0364;nner die&#x017F;e eingefu&#x0364;hrte Mei-<lb/>
nung be&#x017F;tritten. Es berufet &#x017F;ich na&#x0364;mlich Johann Ma-<lb/>
ria <hi rendition="#fr">Lanci&#x017F;ius</hi> <note place="foot" n="(l)"><cb/>
Am angef. Ort. <hi rendition="#aq">Prop.</hi> 59.<lb/>
60. 61.</note> auf &#x017F;eine Ver&#x017F;uche, die er an gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Thieren <note place="foot" n="(m)">S. 88.</note>, als an den Pferden, und bei dem klopfen-<lb/>
den Punkte, oder dem zarten Herzen eines bebru&#x0364;teten Hu&#x0364;n-<lb/>
chen <note place="foot" n="(n)">S. 43.</note>, gemacht ha&#x0364;tte. Er i&#x017F;t aber bisher von der ge-<lb/>
meinen Meinung darinnen eigentlich abgewichen, daß er<lb/>
zwar ge&#x017F;tand, es ge&#x017F;chehe die Zu&#x017F;ammenziehung des Herz-<lb/>
ohres um den dritten Theil der Zeit, die dem Herz&#x017F;chla-<lb/>
ge gleich wa&#x0364;re, fru&#x0364;her, als die Zu&#x017F;ammenziehung des Her-<lb/>
zens, und erfolge alsdenn, wenn die Erweiterung der<lb/>
Herzkammern aufho&#x0364;re; in der zwoten Zeit aber &#x017F;olte die<lb/>
Zu&#x017F;ammenziehung der Ohren, wie er ferner &#x017F;agte, zu-<lb/>
gleich mit dem Anfange des Zu&#x017F;ammenziehens der Kam-<lb/>
mer ge&#x017F;chehen, und in der dritten Zeit &#x017F;ollte endlich die<lb/>
Zu&#x017F;ammenziehung des Herzohres alsdenn erfolgen, wenn<lb/>
das zweite Drittheil derer Herzkammern zu&#x017F;ammengezo-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[797/0853] Die Bewegung des Herzens. beider Kammern mit ihrem Zeugniſſe bekraͤftiget (k). Jch habe auch an geoͤfneten Kammern wahrgenommen, daß die Zuſammenziehung zu gleicher Zeit geſchehe (k*). §. 22. Des Lanciſius Meinung daruͤber. Es folgen demnach dieſe drei Zeiten immerzu in ei- ner Verbindung auf einander, alſo daß die Blutadern und die Herzkammern allemal zu gleicher Zeit angefuͤllet und ausgeleeret werden, und in der darauf folgenden Zeit die Herzohren und groſſen Schlagadern ebenfalls auf einmal ſich mit Blut anfuͤllen, und wiederum davon entledigen. Es haben nur erſt in dieſem jezzigen Jahr- hundert einige beruͤhmte Maͤnner dieſe eingefuͤhrte Mei- nung beſtritten. Es berufet ſich naͤmlich Johann Ma- ria Lanciſius (l) auf ſeine Verſuche, die er an groſſen Thieren (m), als an den Pferden, und bei dem klopfen- den Punkte, oder dem zarten Herzen eines bebruͤteten Huͤn- chen (n), gemacht haͤtte. Er iſt aber bisher von der ge- meinen Meinung darinnen eigentlich abgewichen, daß er zwar geſtand, es geſchehe die Zuſammenziehung des Herz- ohres um den dritten Theil der Zeit, die dem Herzſchla- ge gleich waͤre, fruͤher, als die Zuſammenziehung des Her- zens, und erfolge alsdenn, wenn die Erweiterung der Herzkammern aufhoͤre; in der zwoten Zeit aber ſolte die Zuſammenziehung der Ohren, wie er ferner ſagte, zu- gleich mit dem Anfange des Zuſammenziehens der Kam- mer geſchehen, und in der dritten Zeit ſollte endlich die Zuſammenziehung des Herzohres alsdenn erfolgen, wenn das zweite Drittheil derer Herzkammern zuſammengezo- gen (k) Harvey S. 26. 30. 38. Wa- läus Epiſt. I. S. 400. oder 784. der dritten Ausg. Lower c. 2. S. 45. (k*) Exp. 471. 485. (l) Am angef. Ort. Prop. 59. 60. 61. (m) S. 88. (n) S. 43.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/853
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 797. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/853>, abgerufen am 02.01.2025.