eine Frucht seines eignen Fleisses, oder eine Nachgeburt von einem jüngeren Arzeneigelehrten seyn. Es laufen demnach, nach diesem grossen Leibarzt (r), die äussersten Herzfasern von der äussern Ohrenfläche schief, und in Ge- stalt einer Spiral-Linie, über die äussere Seite der Kam- mern bis zur Spizze des Herzens fort, und indem sie nie- derwärts gehen, werden sie zugleich stärker und dikker. Es bilden diese Fasern durchgängig den äussern Ueberzug (cortex) derer Herzkammern, jedoch gehen einige gerades Weges hineinwärts, und verbinden die Spiralfasern rük- lings mit einander. Hiernächst entstehet auch von denen jeztgemeldeten Spiralfasern (s), wenn sie die Spizze des Herzens erreichet haben, vermöge eines schlechten Bei- tritts, die inwendige Fläche der linken Kammer, nebst den Muskeln der Klappen, wornach sie wiederum mit der innern Substanz derer Blutadern und Ohren verei- niget werden.
Endlich entstehen von denen in der Mitte, zwischen denen äussersten befindlichen Fasern (t), welche mit ihnen aus einer Gegend entspringen, nämlich von den zirkelförmigen Seh- nen der Schlagadern, und den Schlagadern selbst, vie- le Faserschichten, vornämlich in der linken Kammer, da- von einige mehr, andre weniger abhängig sind, und in eben die Schlagadern zurükkehren, aus denen sie zuerst hervorgekommen. Diejenigen Fasern, welche die rechte Kammer erstlich umgeben hatten, laufen nachher in die linke hinüber, nachdem sie sich vorher, in der Scheide- wand des Herzens, wie zarte Reiser unter einander durch- kreuzet haben.
Die Beschreibung, welche Johann Tabor(u) von diesen Fasern giebt, und die von den Herzen derer Thiere hergenommen ist, übergehe ich mit Fleis, wie auch des
Alexan-
(r)[Spaltenumbruch]
Am angef. Ort S. 49.
(s) Am angef. Ort.
(t)[Spaltenumbruch]
S. 49. 50. Tab. 4. f. 3.
(u)Exerc. med. S. 96. 97.
Viertes Buch. Das Herz.
eine Frucht ſeines eignen Fleiſſes, oder eine Nachgeburt von einem juͤngeren Arzeneigelehrten ſeyn. Es laufen demnach, nach dieſem groſſen Leibarzt (r), die aͤuſſerſten Herzfaſern von der aͤuſſern Ohrenflaͤche ſchief, und in Ge- ſtalt einer Spiral-Linie, uͤber die aͤuſſere Seite der Kam- mern bis zur Spizze des Herzens fort, und indem ſie nie- derwaͤrts gehen, werden ſie zugleich ſtaͤrker und dikker. Es bilden dieſe Faſern durchgaͤngig den aͤuſſern Ueberzug (cortex) derer Herzkammern, jedoch gehen einige gerades Weges hineinwaͤrts, und verbinden die Spiralfaſern ruͤk- lings mit einander. Hiernaͤchſt entſtehet auch von denen jeztgemeldeten Spiralfaſern (s), wenn ſie die Spizze des Herzens erreichet haben, vermoͤge eines ſchlechten Bei- tritts, die inwendige Flaͤche der linken Kammer, nebſt den Muskeln der Klappen, wornach ſie wiederum mit der innern Subſtanz derer Blutadern und Ohren verei- niget werden.
Endlich entſtehen von denen in der Mitte, zwiſchen denen aͤuſſerſten befindlichen Faſern (t), welche mit ihnen aus einer Gegend entſpringen, naͤmlich von den zirkelfoͤrmigen Seh- nen der Schlagadern, und den Schlagadern ſelbſt, vie- le Faſerſchichten, vornaͤmlich in der linken Kammer, da- von einige mehr, andre weniger abhaͤngig ſind, und in eben die Schlagadern zuruͤkkehren, aus denen ſie zuerſt hervorgekommen. Diejenigen Faſern, welche die rechte Kammer erſtlich umgeben hatten, laufen nachher in die linke hinuͤber, nachdem ſie ſich vorher, in der Scheide- wand des Herzens, wie zarte Reiſer unter einander durch- kreuzet haben.
Die Beſchreibung, welche Johann Tabor(u) von dieſen Faſern giebt, und die von den Herzen derer Thiere hergenommen iſt, uͤbergehe ich mit Fleis, wie auch des
Alexan-
(r)[Spaltenumbruch]
Am angef. Ort S. 49.
(s) Am angef. Ort.
(t)[Spaltenumbruch]
S. 49. 50. Tab. 4. f. 3.
(u)Exerc. med. S. 96. 97.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0728"n="672"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Viertes Buch. Das Herz.</hi></fw><lb/>
eine Frucht ſeines eignen Fleiſſes, oder eine Nachgeburt<lb/>
von einem juͤngeren Arzeneigelehrten ſeyn. Es laufen<lb/>
demnach, nach dieſem groſſen Leibarzt <noteplace="foot"n="(r)"><cb/>
Am angef. Ort S. 49.</note>, die aͤuſſerſten<lb/>
Herzfaſern von der aͤuſſern Ohrenflaͤche ſchief, und in Ge-<lb/>ſtalt einer Spiral-Linie, uͤber die aͤuſſere Seite der Kam-<lb/>
mern bis zur Spizze des Herzens fort, und indem ſie nie-<lb/>
derwaͤrts gehen, werden ſie zugleich ſtaͤrker und dikker.<lb/>
Es bilden dieſe Faſern durchgaͤngig den aͤuſſern Ueberzug<lb/>
(<hirendition="#aq">cortex</hi>) derer Herzkammern, jedoch gehen einige gerades<lb/>
Weges hineinwaͤrts, und verbinden die Spiralfaſern ruͤk-<lb/>
lings mit einander. Hiernaͤchſt entſtehet auch von denen<lb/>
jeztgemeldeten Spiralfaſern <noteplace="foot"n="(s)">Am angef. Ort.</note>, wenn ſie die Spizze des<lb/>
Herzens erreichet haben, vermoͤge eines ſchlechten Bei-<lb/>
tritts, die inwendige Flaͤche der linken Kammer, nebſt<lb/>
den Muskeln der Klappen, wornach ſie wiederum mit<lb/>
der innern Subſtanz derer Blutadern und Ohren verei-<lb/>
niget werden.</p><lb/><p>Endlich entſtehen von denen in der Mitte, zwiſchen denen<lb/>
aͤuſſerſten befindlichen Faſern <noteplace="foot"n="(t)"><cb/>
S. 49. 50. <hirendition="#aq">Tab. 4. f.</hi> 3.</note>, welche mit ihnen aus einer<lb/>
Gegend entſpringen, naͤmlich von den zirkelfoͤrmigen Seh-<lb/>
nen der Schlagadern, und den Schlagadern ſelbſt, vie-<lb/>
le Faſerſchichten, vornaͤmlich in der linken Kammer, da-<lb/>
von einige mehr, andre weniger abhaͤngig ſind, und in<lb/>
eben die Schlagadern zuruͤkkehren, aus denen ſie zuerſt<lb/>
hervorgekommen. Diejenigen Faſern, welche die rechte<lb/>
Kammer erſtlich umgeben hatten, laufen nachher in die<lb/>
linke hinuͤber, nachdem ſie ſich vorher, in der Scheide-<lb/>
wand des Herzens, wie zarte Reiſer unter einander durch-<lb/>
kreuzet haben.</p><lb/><p>Die Beſchreibung, welche Johann <hirendition="#fr">Tabor</hi><noteplace="foot"n="(u)"><hirendition="#aq">Exerc. med.</hi> S. 96. 97.</note> von<lb/>
dieſen Faſern giebt, und die von den Herzen derer Thiere<lb/>
hergenommen iſt, uͤbergehe ich mit Fleis, wie auch des<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Alexan-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[672/0728]
Viertes Buch. Das Herz.
eine Frucht ſeines eignen Fleiſſes, oder eine Nachgeburt
von einem juͤngeren Arzeneigelehrten ſeyn. Es laufen
demnach, nach dieſem groſſen Leibarzt (r), die aͤuſſerſten
Herzfaſern von der aͤuſſern Ohrenflaͤche ſchief, und in Ge-
ſtalt einer Spiral-Linie, uͤber die aͤuſſere Seite der Kam-
mern bis zur Spizze des Herzens fort, und indem ſie nie-
derwaͤrts gehen, werden ſie zugleich ſtaͤrker und dikker.
Es bilden dieſe Faſern durchgaͤngig den aͤuſſern Ueberzug
(cortex) derer Herzkammern, jedoch gehen einige gerades
Weges hineinwaͤrts, und verbinden die Spiralfaſern ruͤk-
lings mit einander. Hiernaͤchſt entſtehet auch von denen
jeztgemeldeten Spiralfaſern (s), wenn ſie die Spizze des
Herzens erreichet haben, vermoͤge eines ſchlechten Bei-
tritts, die inwendige Flaͤche der linken Kammer, nebſt
den Muskeln der Klappen, wornach ſie wiederum mit
der innern Subſtanz derer Blutadern und Ohren verei-
niget werden.
Endlich entſtehen von denen in der Mitte, zwiſchen denen
aͤuſſerſten befindlichen Faſern (t), welche mit ihnen aus einer
Gegend entſpringen, naͤmlich von den zirkelfoͤrmigen Seh-
nen der Schlagadern, und den Schlagadern ſelbſt, vie-
le Faſerſchichten, vornaͤmlich in der linken Kammer, da-
von einige mehr, andre weniger abhaͤngig ſind, und in
eben die Schlagadern zuruͤkkehren, aus denen ſie zuerſt
hervorgekommen. Diejenigen Faſern, welche die rechte
Kammer erſtlich umgeben hatten, laufen nachher in die
linke hinuͤber, nachdem ſie ſich vorher, in der Scheide-
wand des Herzens, wie zarte Reiſer unter einander durch-
kreuzet haben.
Die Beſchreibung, welche Johann Tabor (u) von
dieſen Faſern giebt, und die von den Herzen derer Thiere
hergenommen iſt, uͤbergehe ich mit Fleis, wie auch des
Alexan-
(r)
Am angef. Ort S. 49.
(s) Am angef. Ort.
(t)
S. 49. 50. Tab. 4. f. 3.
(u) Exerc. med. S. 96. 97.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 672. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/728>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.