men auch einige entweder von den Kranzschlagadern her (o), oder es stossen wenigstens diejenigen Aeste, wel- che von denen Kranzschlagadern nach denen Stämmen grosser Gefässe hinlaufen, mit denenjenigen auf verschie- dene Weise zusammen, die von den Schlagadern der Luft- röhrenäste, wie auch von den obersten Schlagadern des Herzbeutels nach eben diesem Sakke hinlaufen (p). Ohn- erachtet nun alle die Schlagäderchen, welche der Herz- beutel bekömmt, so gar klein sind, so füget dennoch Se- nac noch hinzu, daß sie in der Oberfläche der äussern Membrane merklich grössere, und zwischen den zweien wahren Blättern, oder in der eigentlichen Substanz der- selben, kleinere Stämme hätten (q).
Die Blutadern des Herzbeutels laufen zu dem Stämchen über, das den Zwerchfellsnerven begleitet (r), sie wenden sich zu den übrigen Mittelfells- (s), Brust- drüsen- (t), und obersten Herzbeutelsadern (u), inglei- chen zu den Blutadern der Luftröhrenzweige, zu den obern Ribbenadern (x), zu den Mittelfellsästen und Schlund- ästen der ungepaarten Blutader (y), und endlich zu den Zwerchfellsadern hin (z). Vieussens leitet einen star- ken Herzbeutelast (a) von der Kranzblutader her, der mir aber unbekannt ist, indem ich die Kranzblutadern öfters mit Luft, mit gefärbten Wasser, oder mit gefärbten Wachse ausgefüllet habe. Eben so wenig ist mir auch von derjenigen Blutader des Herzbeutels bewust, welche
etli-
(o)[Spaltenumbruch]
Von denenselben wird in der Geschichte des Herzens im 3ten Abschnitt gehandelt werden.
(p)Tab. art. bronch. not. 9. Fasc. VIII. S. 21. 22.
(q) S. 16.
(r)Tab. art. pect. i. und n. 7. Tab. art. bronch. not. 5. Senac S. 18.
(s)[Spaltenumbruch]Vesalius S. 728.
(t)Not. 9. Tab. art. pect.
(u) Ebendas. n. 6. S. 35.
(x)Tab. art. bronch. n. 5. S. 34.
(y) Ebendas. not. 12.
(z)Tab. art. renal. S. 16.
(a)Tr. du coeur T. V. S. 2.
Viertes Buch. Das Herz.
men auch einige entweder von den Kranzſchlagadern her (o), oder es ſtoſſen wenigſtens diejenigen Aeſte, wel- che von denen Kranzſchlagadern nach denen Staͤmmen groſſer Gefaͤſſe hinlaufen, mit denenjenigen auf verſchie- dene Weiſe zuſammen, die von den Schlagadern der Luft- roͤhrenaͤſte, wie auch von den oberſten Schlagadern des Herzbeutels nach eben dieſem Sakke hinlaufen (p). Ohn- erachtet nun alle die Schlagaͤderchen, welche der Herz- beutel bekoͤmmt, ſo gar klein ſind, ſo fuͤget dennoch Se- nac noch hinzu, daß ſie in der Oberflaͤche der aͤuſſern Membrane merklich groͤſſere, und zwiſchen den zweien wahren Blaͤttern, oder in der eigentlichen Subſtanz der- ſelben, kleinere Staͤmme haͤtten (q).
Die Blutadern des Herzbeutels laufen zu dem Staͤmchen uͤber, das den Zwerchfellsnerven begleitet (r), ſie wenden ſich zu den uͤbrigen Mittelfells- (s), Bruſt- druͤſen- (t), und oberſten Herzbeutelsadern (u), inglei- chen zu den Blutadern der Luftroͤhrenzweige, zu den obern Ribbenadern (x), zu den Mittelfellsaͤſten und Schlund- aͤſten der ungepaarten Blutader (y), und endlich zu den Zwerchfellsadern hin (z). Vieuſſens leitet einen ſtar- ken Herzbeutelaſt (a) von der Kranzblutader her, der mir aber unbekannt iſt, indem ich die Kranzblutadern oͤfters mit Luft, mit gefaͤrbten Waſſer, oder mit gefaͤrbten Wachſe ausgefuͤllet habe. Eben ſo wenig iſt mir auch von derjenigen Blutader des Herzbeutels bewuſt, welche
etli-
(o)[Spaltenumbruch]
Von denenſelben wird in der Geſchichte des Herzens im 3ten Abſchnitt gehandelt werden.
(p)Tab. art. bronch. not. 9. Faſc. VIII. S. 21. 22.
(q) S. 16.
(r)Tab. art. pect. i. und n. 7. Tab. art. bronch. not. 5. Senac S. 18.
(s)[Spaltenumbruch]Veſalius S. 728.
(t)Not. 9. Tab. art. pect.
(u) Ebendaſ. n. 6. S. 35.
(x)Tab. art. bronch. n. 5. S. 34.
(y) Ebendaſ. not. 12.
(z)Tab. art. renal. S. 16.
(a)Tr. du coeur T. V. S. 2.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0588"n="532"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Viertes Buch. Das Herz.</hi></fw><lb/>
men auch einige entweder von den Kranzſchlagadern<lb/>
her <noteplace="foot"n="(o)"><cb/>
Von denenſelben wird in<lb/>
der Geſchichte des Herzens im<lb/>
3ten Abſchnitt gehandelt werden.</note>, oder es ſtoſſen wenigſtens diejenigen Aeſte, wel-<lb/>
che von denen Kranzſchlagadern nach denen Staͤmmen<lb/>
groſſer Gefaͤſſe hinlaufen, mit denenjenigen auf verſchie-<lb/>
dene Weiſe zuſammen, die von den Schlagadern der Luft-<lb/>
roͤhrenaͤſte, wie auch von den oberſten Schlagadern des<lb/>
Herzbeutels nach eben dieſem Sakke hinlaufen <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">Tab. art. bronch. not. 9. Faſc.<lb/>
VIII.</hi> S. 21. 22.</note>. Ohn-<lb/>
erachtet nun alle die Schlagaͤderchen, welche der Herz-<lb/>
beutel bekoͤmmt, ſo gar klein ſind, ſo fuͤget dennoch <hirendition="#fr">Se-<lb/>
nac</hi> noch hinzu, daß ſie in der Oberflaͤche der aͤuſſern<lb/>
Membrane merklich groͤſſere, und zwiſchen den zweien<lb/>
wahren Blaͤttern, oder in der eigentlichen Subſtanz der-<lb/>ſelben, kleinere Staͤmme haͤtten <noteplace="foot"n="(q)">S. 16.</note>.</p><lb/><p>Die <hirendition="#fr">Blutadern</hi> des Herzbeutels laufen zu dem<lb/>
Staͤmchen uͤber, das den Zwerchfellsnerven begleitet <noteplace="foot"n="(r)"><hirendition="#aq">Tab. art. pect. <hirendition="#i">i.</hi></hi> und <hirendition="#aq">n. 7.<lb/>
Tab. art. bronch. not.</hi> 5. <hirendition="#fr">Senac</hi><lb/>
S. 18.</note>,<lb/>ſie wenden ſich zu den uͤbrigen Mittelfells- <noteplace="foot"n="(s)"><cb/><hirendition="#fr">Veſalius</hi> S. 728.</note>, Bruſt-<lb/>
druͤſen- <noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#aq">Not. 9. Tab. art. pect.</hi></note>, und oberſten Herzbeutelsadern <noteplace="foot"n="(u)">Ebendaſ. <hirendition="#aq">n.</hi> 6. S. 35.</note>, inglei-<lb/>
chen zu den Blutadern der Luftroͤhrenzweige, zu den obern<lb/>
Ribbenadern <noteplace="foot"n="(x)"><hirendition="#aq">Tab. art. bronch. n.</hi> 5. S. 34.</note>, zu den Mittelfellsaͤſten und Schlund-<lb/>
aͤſten der ungepaarten Blutader <noteplace="foot"n="(y)">Ebendaſ. <hirendition="#aq">not.</hi> 12.</note>, und endlich zu den<lb/>
Zwerchfellsadern hin <noteplace="foot"n="(z)"><hirendition="#aq">Tab. art. renal.</hi> S. 16.</note>. <hirendition="#fr">Vieuſſens</hi> leitet einen ſtar-<lb/>
ken Herzbeutelaſt <noteplace="foot"n="(a)"><hirendition="#aq">Tr. du coeur T. V.</hi> S. 2.</note> von der Kranzblutader her, der mir<lb/>
aber unbekannt iſt, indem ich die Kranzblutadern oͤfters<lb/>
mit Luft, mit gefaͤrbten Waſſer, oder mit gefaͤrbten<lb/>
Wachſe ausgefuͤllet habe. Eben ſo wenig iſt mir auch<lb/>
von derjenigen Blutader des Herzbeutels bewuſt, welche<lb/><fwplace="bottom"type="catch">etli-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[532/0588]
Viertes Buch. Das Herz.
men auch einige entweder von den Kranzſchlagadern
her (o), oder es ſtoſſen wenigſtens diejenigen Aeſte, wel-
che von denen Kranzſchlagadern nach denen Staͤmmen
groſſer Gefaͤſſe hinlaufen, mit denenjenigen auf verſchie-
dene Weiſe zuſammen, die von den Schlagadern der Luft-
roͤhrenaͤſte, wie auch von den oberſten Schlagadern des
Herzbeutels nach eben dieſem Sakke hinlaufen (p). Ohn-
erachtet nun alle die Schlagaͤderchen, welche der Herz-
beutel bekoͤmmt, ſo gar klein ſind, ſo fuͤget dennoch Se-
nac noch hinzu, daß ſie in der Oberflaͤche der aͤuſſern
Membrane merklich groͤſſere, und zwiſchen den zweien
wahren Blaͤttern, oder in der eigentlichen Subſtanz der-
ſelben, kleinere Staͤmme haͤtten (q).
Die Blutadern des Herzbeutels laufen zu dem
Staͤmchen uͤber, das den Zwerchfellsnerven begleitet (r),
ſie wenden ſich zu den uͤbrigen Mittelfells- (s), Bruſt-
druͤſen- (t), und oberſten Herzbeutelsadern (u), inglei-
chen zu den Blutadern der Luftroͤhrenzweige, zu den obern
Ribbenadern (x), zu den Mittelfellsaͤſten und Schlund-
aͤſten der ungepaarten Blutader (y), und endlich zu den
Zwerchfellsadern hin (z). Vieuſſens leitet einen ſtar-
ken Herzbeutelaſt (a) von der Kranzblutader her, der mir
aber unbekannt iſt, indem ich die Kranzblutadern oͤfters
mit Luft, mit gefaͤrbten Waſſer, oder mit gefaͤrbten
Wachſe ausgefuͤllet habe. Eben ſo wenig iſt mir auch
von derjenigen Blutader des Herzbeutels bewuſt, welche
etli-
(o)
Von denenſelben wird in
der Geſchichte des Herzens im
3ten Abſchnitt gehandelt werden.
(p) Tab. art. bronch. not. 9. Faſc.
VIII. S. 21. 22.
(q) S. 16.
(r) Tab. art. pect. i. und n. 7.
Tab. art. bronch. not. 5. Senac
S. 18.
(s)
Veſalius S. 728.
(t) Not. 9. Tab. art. pect.
(u) Ebendaſ. n. 6. S. 35.
(x) Tab. art. bronch. n. 5. S. 34.
(y) Ebendaſ. not. 12.
(z) Tab. art. renal. S. 16.
(a) Tr. du coeur T. V. S. 2.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 532. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/588>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.