Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Blutlauf in den Blutadern.
schen also erfolgt (l). An der Nierenblutader wird es
ebenfalls so wahrgenommen (m).

An einer unterbundnen Pfortader (n), an den Saa-
menblutadern (o), an denen Adern des Gekröses (p), den
Milzadern (q), den Magen- (r), Gekrösdrüse- (s), den
kurzen (t), den Blinddarm- (u), den güldnen (x), und
den Jnterkostaladern (y) hat sich das Geblüte jederzeit
auf einerlei Weise zwischen den Würzelchen der Blutadern
und der Schnur angehäuft, und es ist die Blutader alle-
mal über dem Bande nach dem Herzen hin zusammen-
gefallen.

Man hat dergleichen Versuche in grosser Menge an
den Blutadern der Gliedmassen (z), und selbst an den
Blutadern der Finger (a), und den verschiednen Blut-
aderstämmen des thierischen Körpers angestellet (b).

Jch habe meiner Seits ebenfalls (c), da ich nicht so-
gleich alles für wahr anzunehmen pflege, was nicht durch
meine eigne Versuche bestätigt wird, hierüber an der Hol-
ader unterhalb dem Zwerchfelle (d), an der Holader des

Unter-
(l) [Spaltenumbruch] Harvey S. 279.
(m) Waläus am angef. Ort,
S. 394. Vop. Fort. plempivs Fun-
dam. medic. Ed. II.
S. 135.
(n) Waläus angef. Ort. Pec-
quet
S. 30. 33. 34. 35.
(o) Waläus S. 394.
(p) Waläus ebendas. Drelin-
tourt
Canicid. 7. 8. 9.
(q) Waläus am angef. Ort.
Drelincuort am angef. Ort.
(r) Beide am angef. Ort.
(s) Drelincourt am angef. Ort.
(t) Ebendaselbst.
(u) Ebendas.
(x) Ebendas.
(y) Waläus am angef. Ort.
(z) Harvey S. 250. Waläus
[Spaltenumbruch] S. 390. Pecquet S. 27. Ver-
heyen
L. II. S. 264. P. dionis
Cours d'anatomie,
S. 447. P. B.
Morgagnus bei dem Pisonus,
S. 406.
(a) Pecquet S. 30.
(b) Von Vop. Fortunat. plem-
pivs
, Fundam. med.
S. 116. und
in munit. fundam. Plemp. S. 141.
I. mvraltvs Vademec. anatom.
S. 135. 136. Thom. bartholi-
nvs
Anat. tert. renov.
S. 588.
Raym. vievssens Neurograph.
S. 26.
(c) Second Memoire sur le mou-
vem. du sang,
5ter Abschn.
(d) Exp. 108.
C c 2

Der Blutlauf in den Blutadern.
ſchen alſo erfolgt (l). An der Nierenblutader wird es
ebenfalls ſo wahrgenommen (m).

An einer unterbundnen Pfortader (n), an den Saa-
menblutadern (o), an denen Adern des Gekroͤſes (p), den
Milzadern (q), den Magen- (r), Gekroͤsdruͤſe- (s), den
kurzen (t), den Blinddarm- (u), den guͤldnen (x), und
den Jnterkoſtaladern (y) hat ſich das Gebluͤte jederzeit
auf einerlei Weiſe zwiſchen den Wuͤrzelchen der Blutadern
und der Schnur angehaͤuft, und es iſt die Blutader alle-
mal uͤber dem Bande nach dem Herzen hin zuſammen-
gefallen.

Man hat dergleichen Verſuche in groſſer Menge an
den Blutadern der Gliedmaſſen (z), und ſelbſt an den
Blutadern der Finger (a), und den verſchiednen Blut-
aderſtaͤmmen des thieriſchen Koͤrpers angeſtellet (b).

Jch habe meiner Seits ebenfalls (c), da ich nicht ſo-
gleich alles fuͤr wahr anzunehmen pflege, was nicht durch
meine eigne Verſuche beſtaͤtigt wird, hieruͤber an der Hol-
ader unterhalb dem Zwerchfelle (d), an der Holader des

Unter-
(l) [Spaltenumbruch] Harvey S. 279.
(m) Waläus am angef. Ort,
S. 394. Vop. Fort. plempivs Fun-
dam. medic. Ed. II.
S. 135.
(n) Waläus angef. Ort. Pec-
quet
S. 30. 33. 34. 35.
(o) Waläus S. 394.
(p) Waläus ebendaſ. Drelin-
tourt
Canicid. 7. 8. 9.
(q) Waläus am angef. Ort.
Drelincuort am angef. Ort.
(r) Beide am angef. Ort.
(s) Drelincourt am angef. Ort.
(t) Ebendaſelbſt.
(u) Ebendaſ.
(x) Ebendaſ.
(y) Waläus am angef. Ort.
(z) Harvey S. 250. Waläus
[Spaltenumbruch] S. 390. Pecquet S. 27. Ver-
heyen
L. II. S. 264. P. dionis
Cours d’anatomie,
S. 447. P. B.
Morgagnus bei dem Piſonus,
S. 406.
(a) Pecquet S. 30.
(b) Von Vop. Fortunat. plem-
pivs
, Fundam. med.
S. 116. und
in munit. fundam. Plemp. S. 141.
I. mvraltvs Vademec. anatom.
S. 135. 136. Thom. bartholi-
nvs
Anat. tert. renov.
S. 588.
Raym. vievssens Neurograph.
S. 26.
(c) Second Memoire ſur le mou-
vem. du ſang,
5ter Abſchn.
(d) Exp. 108.
C c 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0459" n="403"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Blutlauf in den Blutadern.</hi></fw><lb/>
&#x017F;chen al&#x017F;o erfolgt <note place="foot" n="(l)"><cb/><hi rendition="#fr">Harvey</hi> S. 279.</note>. An der Nierenblutader wird es<lb/>
ebenfalls &#x017F;o wahrgenommen <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#fr">Waläus</hi> am angef. Ort,<lb/>
S. 394. <hi rendition="#aq">Vop. Fort. <hi rendition="#k">plempivs</hi> Fun-<lb/>
dam. medic. Ed. II.</hi> S. 135.</note>.</p><lb/>
            <p>An einer unterbundnen Pfortader <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#fr">Waläus</hi> angef. Ort. <hi rendition="#fr">Pec-<lb/>
quet</hi> S. 30. 33. 34. 35.</note>, an den Saa-<lb/>
menblutadern <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#fr">Waläus</hi> S. 394.</note>, an denen Adern des Gekro&#x0364;&#x017F;es <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#fr">Waläus</hi> ebenda&#x017F;. <hi rendition="#fr">Drelin-<lb/>
tourt</hi> <hi rendition="#aq">Canicid.</hi> 7. 8. 9.</note>, den<lb/>
Milzadern <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#fr">Waläus</hi> am angef. Ort.<lb/><hi rendition="#fr">Drelincuort</hi> am angef. Ort.</note>, den Magen- <note place="foot" n="(r)">Beide am angef. Ort.</note>, Gekro&#x0364;sdru&#x0364;&#x017F;e- <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#fr">Drelincourt</hi> am angef. Ort.</note>, den<lb/>
kurzen <note place="foot" n="(t)">Ebenda&#x017F;elb&#x017F;t.</note>, den Blinddarm- <note place="foot" n="(u)">Ebenda&#x017F;.</note>, den gu&#x0364;ldnen <note place="foot" n="(x)">Ebenda&#x017F;.</note>, und<lb/>
den Jnterko&#x017F;taladern <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#fr">Waläus</hi> am angef. Ort.</note> hat &#x017F;ich das Geblu&#x0364;te jederzeit<lb/>
auf einerlei Wei&#x017F;e zwi&#x017F;chen den Wu&#x0364;rzelchen der Blutadern<lb/>
und der Schnur angeha&#x0364;uft, und es i&#x017F;t die Blutader alle-<lb/>
mal u&#x0364;ber dem Bande nach dem Herzen hin zu&#x017F;ammen-<lb/>
gefallen.</p><lb/>
            <p>Man hat dergleichen Ver&#x017F;uche in gro&#x017F;&#x017F;er Menge an<lb/>
den Blutadern der Gliedma&#x017F;&#x017F;en <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#fr">Harvey</hi> S. 250. <hi rendition="#fr">Waläus</hi><lb/><cb/>
S. 390. <hi rendition="#fr">Pecquet</hi> S. 27. <hi rendition="#fr">Ver-<lb/>
heyen</hi> <hi rendition="#aq">L. II.</hi> S. 264. <hi rendition="#aq">P. <hi rendition="#k">dionis</hi><lb/>
Cours d&#x2019;anatomie,</hi> S. 447. P. B.<lb/><hi rendition="#fr">Morgagnus</hi> bei dem Pi&#x017F;onus,<lb/>
S. 406.</note>, und &#x017F;elb&#x017F;t an den<lb/>
Blutadern der Finger <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#fr">Pecquet</hi> S. 30.</note>, und den ver&#x017F;chiednen Blut-<lb/>
ader&#x017F;ta&#x0364;mmen des thieri&#x017F;chen Ko&#x0364;rpers ange&#x017F;tellet <note place="foot" n="(b)">Von <hi rendition="#aq">Vop. Fortunat. <hi rendition="#k">plem-<lb/>
pivs</hi>, Fundam. med.</hi> S. 116. und<lb/><hi rendition="#aq">in munit. fundam. Plemp.</hi> S. 141.<lb/><hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">mvraltvs</hi> Vademec. anatom.</hi><lb/>
S. 135. 136. <hi rendition="#aq">Thom. <hi rendition="#k">bartholi-<lb/>
nvs</hi> Anat. tert. renov.</hi> S. 588.<lb/><hi rendition="#aq">Raym. <hi rendition="#k">vievssens</hi> Neurograph.</hi><lb/>
S. 26.</note>.</p><lb/>
            <p>Jch habe meiner Seits ebenfalls <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">Second Memoire &#x017F;ur le mou-<lb/>
vem. du &#x017F;ang,</hi> 5ter Ab&#x017F;chn.</note>, da ich nicht &#x017F;o-<lb/>
gleich alles fu&#x0364;r wahr anzunehmen pflege, was nicht durch<lb/>
meine eigne Ver&#x017F;uche be&#x017F;ta&#x0364;tigt wird, hieru&#x0364;ber an der Hol-<lb/>
ader unterhalb dem Zwerchfelle <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">Exp.</hi> 108.</note>, an der Holader des<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C c 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Unter-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[403/0459] Der Blutlauf in den Blutadern. ſchen alſo erfolgt (l). An der Nierenblutader wird es ebenfalls ſo wahrgenommen (m). An einer unterbundnen Pfortader (n), an den Saa- menblutadern (o), an denen Adern des Gekroͤſes (p), den Milzadern (q), den Magen- (r), Gekroͤsdruͤſe- (s), den kurzen (t), den Blinddarm- (u), den guͤldnen (x), und den Jnterkoſtaladern (y) hat ſich das Gebluͤte jederzeit auf einerlei Weiſe zwiſchen den Wuͤrzelchen der Blutadern und der Schnur angehaͤuft, und es iſt die Blutader alle- mal uͤber dem Bande nach dem Herzen hin zuſammen- gefallen. Man hat dergleichen Verſuche in groſſer Menge an den Blutadern der Gliedmaſſen (z), und ſelbſt an den Blutadern der Finger (a), und den verſchiednen Blut- aderſtaͤmmen des thieriſchen Koͤrpers angeſtellet (b). Jch habe meiner Seits ebenfalls (c), da ich nicht ſo- gleich alles fuͤr wahr anzunehmen pflege, was nicht durch meine eigne Verſuche beſtaͤtigt wird, hieruͤber an der Hol- ader unterhalb dem Zwerchfelle (d), an der Holader des Unter- (l) Harvey S. 279. (m) Waläus am angef. Ort, S. 394. Vop. Fort. plempivs Fun- dam. medic. Ed. II. S. 135. (n) Waläus angef. Ort. Pec- quet S. 30. 33. 34. 35. (o) Waläus S. 394. (p) Waläus ebendaſ. Drelin- tourt Canicid. 7. 8. 9. (q) Waläus am angef. Ort. Drelincuort am angef. Ort. (r) Beide am angef. Ort. (s) Drelincourt am angef. Ort. (t) Ebendaſelbſt. (u) Ebendaſ. (x) Ebendaſ. (y) Waläus am angef. Ort. (z) Harvey S. 250. Waläus S. 390. Pecquet S. 27. Ver- heyen L. II. S. 264. P. dionis Cours d’anatomie, S. 447. P. B. Morgagnus bei dem Piſonus, S. 406. (a) Pecquet S. 30. (b) Von Vop. Fortunat. plem- pivs, Fundam. med. S. 116. und in munit. fundam. Plemp. S. 141. I. mvraltvs Vademec. anatom. S. 135. 136. Thom. bartholi- nvs Anat. tert. renov. S. 588. Raym. vievssens Neurograph. S. 26. (c) Second Memoire ſur le mou- vem. du ſang, 5ter Abſchn. (d) Exp. 108. C c 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/459
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 403. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/459>, abgerufen am 16.07.2024.