farungen zuwider laufender Fall ist (h). Eine an zwee- nen Orten gebundene Schlagader leeret sich dennoch zwi- schen den Bändern aus (i), welches von der Kraft des Herzens nicht herrühren kann, sondern seinen guten Grund in dem Schlagaderbaue selbst haben mus. Wenn man gleich die Aorte unterbindet, so läuft doch das Blut aus der Schlagader, daß sie ganz leer bleibet, und es geht sodann dasselbe nach den Blutadern über; und die- ses scheinet von der Zusammenziehung der Schlagader herzurühren (k), weil es auch nach der Hinwegnehmung des Herzens eben so noch erfolget (l). Sezt man noch dazu, daß eine Schlagader in einem lebendigen Thiere, wenn es warmes Blut führet, nachdem sie durch den aus dem Herzen neu ankommenden Blutstrom ist erweitert worden, sich den nächsten Zeitpunkt darauf wieder zu- sammenziehe, und nieder sinke, so wird man keine Ur- sache finden, warum man überhaupt der Schlagader eine belebte Zusammenziehungskraft absprechen könnte.
§. 14. Die Stärke der Schlagadern.
Stärke und Dichtigkeit kömt in der Schlagader auf die Dikke des Zellgewebes, und die enge Vereinigung der Fäden an, woraus dieses Gewebebestehet. Es war schon längst bekannt, daß die Aorte eine grosse Stärke besizze, daß die Lungenschlagader an sich von mäßiger Dünne (m), und die Gehirnschlagadern die zärtesten und dünnesten unter allen seyn. Jnzwischen hatte man auch
angenommen,
(h)[Spaltenumbruch]
Ger. van SwietenCom. T. I. S. 65.
(i)schwenke Haematol. S. 80.
(k)senac T. II. S. 228. pec- qvet de mot. sangu. C. 7. dre- lincovrt canicid. I. gavet nov. febr. idea. S. 137.
(l)borellvs de mot. anim. L. [Spaltenumbruch]
II. prop. 31. staehelin de pulsu, S. 20. qvincy of animal fibres.
(m) Die Aorte verhält sich zur Lungenschlagader wie 148 zu 110. savvages de pulsu. S. 8. Es ist gewiß, daß die Aorte ein grosseres Vorrecht habe.
Zweites Buch. Gefaͤſſe.
farungen zuwider laufender Fall iſt (h). Eine an zwee- nen Orten gebundene Schlagader leeret ſich dennoch zwi- ſchen den Baͤndern aus (i), welches von der Kraft des Herzens nicht herruͤhren kann, ſondern ſeinen guten Grund in dem Schlagaderbaue ſelbſt haben mus. Wenn man gleich die Aorte unterbindet, ſo laͤuft doch das Blut aus der Schlagader, daß ſie ganz leer bleibet, und es geht ſodann daſſelbe nach den Blutadern uͤber; und die- ſes ſcheinet von der Zuſammenziehung der Schlagader herzuruͤhren (k), weil es auch nach der Hinwegnehmung des Herzens eben ſo noch erfolget (l). Sezt man noch dazu, daß eine Schlagader in einem lebendigen Thiere, wenn es warmes Blut fuͤhret, nachdem ſie durch den aus dem Herzen neu ankommenden Blutſtrom iſt erweitert worden, ſich den naͤchſten Zeitpunkt darauf wieder zu- ſammenziehe, und nieder ſinke, ſo wird man keine Ur- ſache finden, warum man uͤberhaupt der Schlagader eine belebte Zuſammenziehungskraft abſprechen koͤnnte.
§. 14. Die Staͤrke der Schlagadern.
Staͤrke und Dichtigkeit koͤmt in der Schlagader auf die Dikke des Zellgewebes, und die enge Vereinigung der Faͤden an, woraus dieſes Gewebebeſtehet. Es war ſchon laͤngſt bekannt, daß die Aorte eine groſſe Staͤrke beſizze, daß die Lungenſchlagader an ſich von maͤßiger Duͤnne (m), und die Gehirnſchlagadern die zaͤrteſten und duͤnneſten unter allen ſeyn. Jnzwiſchen hatte man auch
angenommen,
(h)[Spaltenumbruch]
Ger. van SwietenCom. T. I. S. 65.
(i)schwenke Hæmatol. S. 80.
(k)senac T. II. S. 228. pec- qvet de mot. ſangu. C. 7. dre- lincovrt canicid. I. gavet nov. febr. idea. S. 137.
(l)borellvs de mot. anim. L. [Spaltenumbruch]
II. prop. 31. staehelin de pulſu, S. 20. qvincy of animal fibres.
(m) Die Aorte verhaͤlt ſich zur Lungenſchlagader wie 148 zu 110. savvages de pulſu. S. 8. Es iſt gewiß, daß die Aorte ein groſſeres Vorrecht habe.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0190"n="134"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Zweites Buch. Gefaͤſſe.</hi></fw><lb/>
farungen zuwider laufender Fall iſt <noteplace="foot"n="(h)"><cb/>
Ger. van <hirendition="#fr">Swieten</hi><hirendition="#aq">Com.<lb/>
T. I.</hi> S. 65.</note>. Eine an zwee-<lb/>
nen Orten gebundene Schlagader leeret ſich dennoch zwi-<lb/>ſchen den Baͤndern aus <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq"><hirendition="#k">schwenke</hi> Hæmatol.</hi> S. 80.</note>, welches von der Kraft des<lb/>
Herzens nicht herruͤhren kann, ſondern ſeinen guten<lb/>
Grund in dem Schlagaderbaue ſelbſt haben mus. Wenn<lb/>
man gleich die Aorte unterbindet, ſo laͤuft doch das Blut<lb/>
aus der Schlagader, daß ſie ganz leer bleibet, und es<lb/>
geht ſodann daſſelbe nach den Blutadern uͤber; und die-<lb/>ſes ſcheinet von der Zuſammenziehung der Schlagader<lb/>
herzuruͤhren <noteplace="foot"n="(k)"><hirendition="#aq"><hirendition="#k">senac</hi> T. II.</hi> S. 228. <hirendition="#aq"><hirendition="#k">pec-<lb/>
qvet</hi> de mot. ſangu. C. 7. <hirendition="#k">dre-<lb/>
lincovrt</hi> canicid. I. <hirendition="#k">gavet</hi> nov.<lb/>
febr. idea.</hi> S. 137.</note>, weil es auch nach der Hinwegnehmung<lb/>
des Herzens eben ſo noch erfolget <noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq"><hirendition="#k">borellvs</hi> de mot. anim. L.<lb/><cb/>
II. prop. 31. <hirendition="#k">staehelin</hi> de pulſu,</hi><lb/>
S. 20. <hirendition="#aq"><hirendition="#k">qvincy</hi> of animal fibres.</hi></note>. Sezt man noch<lb/>
dazu, daß eine Schlagader in einem lebendigen Thiere,<lb/>
wenn es warmes Blut fuͤhret, nachdem ſie durch den aus<lb/>
dem Herzen neu ankommenden Blutſtrom iſt erweitert<lb/>
worden, ſich den naͤchſten Zeitpunkt darauf wieder zu-<lb/>ſammenziehe, und nieder ſinke, ſo wird man keine Ur-<lb/>ſache finden, warum man uͤberhaupt der Schlagader eine<lb/>
belebte Zuſammenziehungskraft abſprechen koͤnnte.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 14.<lb/>
Die Staͤrke der Schlagadern.</head><lb/><p>Staͤrke und Dichtigkeit koͤmt in der Schlagader auf<lb/>
die Dikke des Zellgewebes, und die enge Vereinigung<lb/>
der Faͤden an, woraus dieſes Gewebebeſtehet. Es war<lb/>ſchon laͤngſt bekannt, daß die Aorte eine groſſe Staͤrke<lb/>
beſizze, daß die Lungenſchlagader an ſich von maͤßiger<lb/>
Duͤnne <noteplace="foot"n="(m)">Die Aorte verhaͤlt ſich zur<lb/>
Lungenſchlagader wie 148 zu 110.<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#k">savvages</hi> de pulſu.</hi> S. 8. Es iſt<lb/>
gewiß, daß die Aorte ein groſſeres<lb/>
Vorrecht habe.</note>, und die Gehirnſchlagadern die zaͤrteſten und<lb/>
duͤnneſten unter allen ſeyn. Jnzwiſchen hatte man auch<lb/><fwplace="bottom"type="catch">angenommen,</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[134/0190]
Zweites Buch. Gefaͤſſe.
farungen zuwider laufender Fall iſt (h). Eine an zwee-
nen Orten gebundene Schlagader leeret ſich dennoch zwi-
ſchen den Baͤndern aus (i), welches von der Kraft des
Herzens nicht herruͤhren kann, ſondern ſeinen guten
Grund in dem Schlagaderbaue ſelbſt haben mus. Wenn
man gleich die Aorte unterbindet, ſo laͤuft doch das Blut
aus der Schlagader, daß ſie ganz leer bleibet, und es
geht ſodann daſſelbe nach den Blutadern uͤber; und die-
ſes ſcheinet von der Zuſammenziehung der Schlagader
herzuruͤhren (k), weil es auch nach der Hinwegnehmung
des Herzens eben ſo noch erfolget (l). Sezt man noch
dazu, daß eine Schlagader in einem lebendigen Thiere,
wenn es warmes Blut fuͤhret, nachdem ſie durch den aus
dem Herzen neu ankommenden Blutſtrom iſt erweitert
worden, ſich den naͤchſten Zeitpunkt darauf wieder zu-
ſammenziehe, und nieder ſinke, ſo wird man keine Ur-
ſache finden, warum man uͤberhaupt der Schlagader eine
belebte Zuſammenziehungskraft abſprechen koͤnnte.
§. 14.
Die Staͤrke der Schlagadern.
Staͤrke und Dichtigkeit koͤmt in der Schlagader auf
die Dikke des Zellgewebes, und die enge Vereinigung
der Faͤden an, woraus dieſes Gewebebeſtehet. Es war
ſchon laͤngſt bekannt, daß die Aorte eine groſſe Staͤrke
beſizze, daß die Lungenſchlagader an ſich von maͤßiger
Duͤnne (m), und die Gehirnſchlagadern die zaͤrteſten und
duͤnneſten unter allen ſeyn. Jnzwiſchen hatte man auch
angenommen,
(h)
Ger. van Swieten Com.
T. I. S. 65.
(i) schwenke Hæmatol. S. 80.
(k) senac T. II. S. 228. pec-
qvet de mot. ſangu. C. 7. dre-
lincovrt canicid. I. gavet nov.
febr. idea. S. 137.
(l) borellvs de mot. anim. L.
II. prop. 31. staehelin de pulſu,
S. 20. qvincy of animal fibres.
(m) Die Aorte verhaͤlt ſich zur
Lungenſchlagader wie 148 zu 110.
savvages de pulſu. S. 8. Es iſt
gewiß, daß die Aorte ein groſſeres
Vorrecht habe.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/190>, abgerufen am 20.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.