Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Viertes Buch. Das Herz.
mehr den Fasern dieses Werkzeuges zugeführt würde, und
folglich durch die Hinwegnehmung der Ursache auch zu-
gleich die Kraft sich zusammen zu ziehen mit aufgehoben
würde; woraus denn also folge, daß das Herz wieder
müsse schlaff werden.

Zu eben der Zeit, oder noch etwas eher, hat Clau-
dius Perrault eine leichtere Hipothese bekannt ge-
macht (b). Er glaubte nämlich, es befänden sich zweier-
lei Arten von Fasern am Herzen, wie wir bereits gemel-
det haben (b*), einige die nach der Länge dieses Werkzeu-
ges gerade aus giengen, und andere, die nach der Queere
hin liefen. Jene machten das Herze schlaff, und eröfne-
ten dem Blute, welches aus den Ohren herbeikommen
sollte, die blutaderhaften Zugänge. Diese verengerten
die Kammern des Herzens, und trieben das Blut aus
den Hölungen des Herzens heraus. Diese entgegen ge-
sezten Arten von Fasern widerstünden einander, und be-
kämen auch wechselsweise die Oberhand über einander.
So hat derselbe, wie er selber gestehet, nach seiner ange-
nommenen Hipothese geschrieben. Es sind auch diesem
berühmten Manne sehr viele, und darunter einige insge-
heim, nachgefolgt, als Samuel Schaarschmidt (c),
Ludwig de Clarellis (d), George Ehrhard Hamber-
ger
(e), und andere, auch der unvergleichliche Browne
Langrish (f) in so ferne, daß er nur allein behauptet,
daß einige Fasern unter allen Umständen des Herzens ei-
nige Gewalt erleiden müsten. Joh. Baptista Scara-
mucci
(g) hat in einem besondern Werkchen behauptet,

daß
(b) [Spaltenumbruch] Mecanique des animaux,
Part. III.
S. 230. 231.
(b*) Abschn. 4. §. 12. B. 4.
(c) Jn einem eignen Schreiben
an den vortreflichen Eller, nach-
gehends in seiner Phisiologie, S.
425.
(d) Spirit. animal. exturbat.
S. 93.
(e) [Spaltenumbruch] Jn der Jnaugural-Disputa-
tion de diastole cordis, und in der
Physiol. n. 185. u. f.
(f) Am angef. Ort n. 148.
(g) Jn dem im Jahr 1689. zu
Siena herausgekommenen kleinen
Tractat, und in dem Diario Par-
mensi
von eben diesem Jahre.

Viertes Buch. Das Herz.
mehr den Faſern dieſes Werkzeuges zugefuͤhrt wuͤrde, und
folglich durch die Hinwegnehmung der Urſache auch zu-
gleich die Kraft ſich zuſammen zu ziehen mit aufgehoben
wuͤrde; woraus denn alſo folge, daß das Herz wieder
muͤſſe ſchlaff werden.

Zu eben der Zeit, oder noch etwas eher, hat Clau-
dius Perrault eine leichtere Hipotheſe bekannt ge-
macht (b). Er glaubte naͤmlich, es befaͤnden ſich zweier-
lei Arten von Faſern am Herzen, wie wir bereits gemel-
det haben (b*), einige die nach der Laͤnge dieſes Werkzeu-
ges gerade aus giengen, und andere, die nach der Queere
hin liefen. Jene machten das Herze ſchlaff, und eroͤfne-
ten dem Blute, welches aus den Ohren herbeikommen
ſollte, die blutaderhaften Zugaͤnge. Dieſe verengerten
die Kammern des Herzens, und trieben das Blut aus
den Hoͤlungen des Herzens heraus. Dieſe entgegen ge-
ſezten Arten von Faſern widerſtuͤnden einander, und be-
kaͤmen auch wechſelsweiſe die Oberhand uͤber einander.
So hat derſelbe, wie er ſelber geſtehet, nach ſeiner ange-
nommenen Hipotheſe geſchrieben. Es ſind auch dieſem
beruͤhmten Manne ſehr viele, und darunter einige insge-
heim, nachgefolgt, als Samuel Schaarſchmidt (c),
Ludwig de Clarellis (d), George Ehrhard Hamber-
ger
(e), und andere, auch der unvergleichliche Browne
Langriſh (f) in ſo ferne, daß er nur allein behauptet,
daß einige Faſern unter allen Umſtaͤnden des Herzens ei-
nige Gewalt erleiden muͤſten. Joh. Baptiſta Scara-
mucci
(g) hat in einem beſondern Werkchen behauptet,

daß
(b) [Spaltenumbruch] Mecanique des animaux,
Part. III.
S. 230. 231.
(b*) Abſchn. 4. §. 12. B. 4.
(c) Jn einem eignen Schreiben
an den vortreflichen Eller, nach-
gehends in ſeiner Phiſiologie, S.
425.
(d) Spirit. animal. exturbat.
S. 93.
(e) [Spaltenumbruch] Jn der Jnaugural-Diſputa-
tion de diaſtole cordis, und in der
Phyſiol. n. 185. u. f.
(f) Am angef. Ort n. 148.
(g) Jn dem im Jahr 1689. zu
Siena herausgekommenen kleinen
Tractat, und in dem Diario Par-
menſi
von eben dieſem Jahre.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1012" n="956"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Viertes Buch. Das Herz.</hi></fw><lb/>
mehr den Fa&#x017F;ern die&#x017F;es Werkzeuges zugefu&#x0364;hrt wu&#x0364;rde, und<lb/>
folglich durch die Hinwegnehmung der Ur&#x017F;ache auch zu-<lb/>
gleich die Kraft &#x017F;ich zu&#x017F;ammen zu ziehen mit aufgehoben<lb/>
wu&#x0364;rde; woraus denn al&#x017F;o folge, daß das Herz wieder<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;chlaff werden.</p><lb/>
            <p>Zu eben der Zeit, oder noch etwas eher, hat Clau-<lb/>
dius <hi rendition="#fr">Perrault</hi> eine leichtere Hipothe&#x017F;e bekannt ge-<lb/>
macht <note place="foot" n="(b)"><cb/><hi rendition="#aq">Mecanique des animaux,<lb/>
Part. III.</hi> S. 230. 231.</note>. Er glaubte na&#x0364;mlich, es befa&#x0364;nden &#x017F;ich zweier-<lb/>
lei Arten von Fa&#x017F;ern am Herzen, wie wir bereits gemel-<lb/>
det haben <note place="foot" n="(b*)">Ab&#x017F;chn. 4. §. 12. B. 4.</note>, einige die nach der La&#x0364;nge die&#x017F;es Werkzeu-<lb/>
ges gerade aus giengen, und andere, die nach der Queere<lb/>
hin liefen. Jene machten das Herze &#x017F;chlaff, und ero&#x0364;fne-<lb/>
ten dem Blute, welches aus den Ohren herbeikommen<lb/>
&#x017F;ollte, die blutaderhaften Zuga&#x0364;nge. Die&#x017F;e verengerten<lb/>
die Kammern des Herzens, und trieben das Blut aus<lb/>
den Ho&#x0364;lungen des Herzens heraus. Die&#x017F;e entgegen ge-<lb/>
&#x017F;ezten Arten von Fa&#x017F;ern wider&#x017F;tu&#x0364;nden einander, und be-<lb/>
ka&#x0364;men auch wech&#x017F;elswei&#x017F;e die Oberhand u&#x0364;ber einander.<lb/>
So hat der&#x017F;elbe, wie er &#x017F;elber ge&#x017F;tehet, nach &#x017F;einer ange-<lb/>
nommenen Hipothe&#x017F;e ge&#x017F;chrieben. Es &#x017F;ind auch die&#x017F;em<lb/>
beru&#x0364;hmten Manne &#x017F;ehr viele, und darunter einige insge-<lb/>
heim, nachgefolgt, als Samuel <hi rendition="#fr">Schaar&#x017F;chmidt</hi> <note place="foot" n="(c)">Jn einem eignen Schreiben<lb/>
an den vortreflichen <hi rendition="#fr">Eller,</hi> nach-<lb/>
gehends in &#x017F;einer Phi&#x017F;iologie, S.<lb/>
425.</note>,<lb/>
Ludwig de <hi rendition="#fr">Clarellis</hi> <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">Spirit. animal. exturbat.</hi><lb/>
S. 93.</note>, George Ehrhard <hi rendition="#fr">Hamber-<lb/>
ger</hi> <note place="foot" n="(e)"><cb/>
Jn der Jnaugural-Di&#x017F;puta-<lb/>
tion <hi rendition="#aq">de dia&#x017F;tole cordis,</hi> und in der<lb/><hi rendition="#aq">Phy&#x017F;iol. n.</hi> 185. u. f.</note>, und andere, auch der unvergleichliche Browne<lb/><hi rendition="#fr">Langri&#x017F;h</hi> <note place="foot" n="(f)">Am angef. Ort <hi rendition="#aq">n.</hi> 148.</note> in &#x017F;o ferne, daß er nur allein behauptet,<lb/>
daß einige Fa&#x017F;ern unter allen Um&#x017F;ta&#x0364;nden des Herzens ei-<lb/>
nige Gewalt erleiden mu&#x0364;&#x017F;ten. Joh. Bapti&#x017F;ta <hi rendition="#fr">Scara-<lb/>
mucci</hi> <note place="foot" n="(g)">Jn dem im Jahr 1689. zu<lb/>
Siena herausgekommenen kleinen<lb/>
Tractat, und in dem <hi rendition="#aq">Diario Par-<lb/>
men&#x017F;i</hi> von eben die&#x017F;em Jahre.</note> hat in einem be&#x017F;ondern Werkchen behauptet,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[956/1012] Viertes Buch. Das Herz. mehr den Faſern dieſes Werkzeuges zugefuͤhrt wuͤrde, und folglich durch die Hinwegnehmung der Urſache auch zu- gleich die Kraft ſich zuſammen zu ziehen mit aufgehoben wuͤrde; woraus denn alſo folge, daß das Herz wieder muͤſſe ſchlaff werden. Zu eben der Zeit, oder noch etwas eher, hat Clau- dius Perrault eine leichtere Hipotheſe bekannt ge- macht (b). Er glaubte naͤmlich, es befaͤnden ſich zweier- lei Arten von Faſern am Herzen, wie wir bereits gemel- det haben (b*), einige die nach der Laͤnge dieſes Werkzeu- ges gerade aus giengen, und andere, die nach der Queere hin liefen. Jene machten das Herze ſchlaff, und eroͤfne- ten dem Blute, welches aus den Ohren herbeikommen ſollte, die blutaderhaften Zugaͤnge. Dieſe verengerten die Kammern des Herzens, und trieben das Blut aus den Hoͤlungen des Herzens heraus. Dieſe entgegen ge- ſezten Arten von Faſern widerſtuͤnden einander, und be- kaͤmen auch wechſelsweiſe die Oberhand uͤber einander. So hat derſelbe, wie er ſelber geſtehet, nach ſeiner ange- nommenen Hipotheſe geſchrieben. Es ſind auch dieſem beruͤhmten Manne ſehr viele, und darunter einige insge- heim, nachgefolgt, als Samuel Schaarſchmidt (c), Ludwig de Clarellis (d), George Ehrhard Hamber- ger (e), und andere, auch der unvergleichliche Browne Langriſh (f) in ſo ferne, daß er nur allein behauptet, daß einige Faſern unter allen Umſtaͤnden des Herzens ei- nige Gewalt erleiden muͤſten. Joh. Baptiſta Scara- mucci (g) hat in einem beſondern Werkchen behauptet, daß (b) Mecanique des animaux, Part. III. S. 230. 231. (b*) Abſchn. 4. §. 12. B. 4. (c) Jn einem eignen Schreiben an den vortreflichen Eller, nach- gehends in ſeiner Phiſiologie, S. 425. (d) Spirit. animal. exturbat. S. 93. (e) Jn der Jnaugural-Diſputa- tion de diaſtole cordis, und in der Phyſiol. n. 185. u. f. (f) Am angef. Ort n. 148. (g) Jn dem im Jahr 1689. zu Siena herausgekommenen kleinen Tractat, und in dem Diario Par- menſi von eben dieſem Jahre.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/1012
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 956. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/1012>, abgerufen am 23.11.2024.