VI.Wahlordnung der Deputirten von den Odnodworzen, den Ackerbau treibenden ehemaligen Soldaten, wie auch denjenigen, so vor Alters unter verschiedenen Benennun- gen zum Kriegsetat gehöret, desgleichen von den Tschernososchny- und Jasaschny Reichsbauern.
§. 34.
Jede Provinz schickt Einen Deputirten. Zur Wahl eines solchen Provinzialdeputirten aber müssen vorher Kreisbevollmächtig- te erwählet werden, und zwar folgender Gestalt:
In jedem Kirchspiele wird nach Empfang und Bekanntmachung des Manifestes entwe- der durch den Gouverneur, oder durch andre, denen er solches aufgetragen, der Tag zur Wahl eines Bevollmächtigten aus jedem Kirchspiele bestimmt, um von dorten nach demjenigen Orte des Districts abgeschickt zu werden, wo nach der Vorschrift des Befehls- habers der Kreisbevollmächtigte erwählet werden soll.
Dieser Kirchspielsbevollmächtigte wird nach der dasigen Landesgewohnheit gewählt,
und
Leben Catharinaͤ der zweyten
VI.Wahlordnung der Deputirten von den Odnodworzen, den Ackerbau treibenden ehemaligen Soldaten, wie auch denjenigen, ſo vor Alters unter verſchiedenen Benennun- gen zum Kriegsetat gehoͤret, desgleichen von den Tſchernoſoſchny- und Jaſaſchny Reichsbauern.
§. 34.
Jede Provinz ſchickt Einen Deputirten. Zur Wahl eines ſolchen Provinzialdeputirten aber muͤſſen vorher Kreisbevollmaͤchtig- te erwaͤhlet werden, und zwar folgender Geſtalt:
In jedem Kirchſpiele wird nach Empfang und Bekanntmachung des Manifeſtes entwe- der durch den Gouverneur, oder durch andre, denen er ſolches aufgetragen, der Tag zur Wahl eines Bevollmaͤchtigten aus jedem Kirchſpiele beſtimmt, um von dorten nach demjenigen Orte des Diſtricts abgeſchickt zu werden, wo nach der Vorſchrift des Befehls- habers der Kreisbevollmaͤchtigte erwaͤhlet werden ſoll.
Dieſer Kirchſpielsbevollmaͤchtigte wird nach der daſigen Landesgewohnheit gewaͤhlt,
und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0294"n="270"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Leben Catharinaͤ der zweyten</hi></fw><lb/><p><hirendition="#aq">VI.</hi><hirendition="#g">Wahlordnung</hi> der Deputirten von<lb/>
den Odnodworzen, den Ackerbau treibenden<lb/>
ehemaligen Soldaten, wie auch denjenigen,<lb/>ſo vor Alters unter verſchiedenen Benennun-<lb/>
gen zum Kriegsetat gehoͤret, desgleichen von<lb/><hirendition="#c">den Tſchernoſoſchny- und Jaſaſchny<lb/>
Reichsbauern.</hi></p></div><lb/><divn="3"><head>§. 34.</head><lb/><p>Jede Provinz ſchickt Einen Deputirten.<lb/>
Zur Wahl eines ſolchen Provinzialdeputirten<lb/>
aber muͤſſen vorher Kreisbevollmaͤchtig-<lb/>
te erwaͤhlet werden, und zwar folgender<lb/>
Geſtalt:</p><lb/><p>In jedem Kirchſpiele wird nach Empfang<lb/>
und Bekanntmachung des Manifeſtes entwe-<lb/>
der durch den Gouverneur, oder durch andre,<lb/>
denen er ſolches aufgetragen, der Tag zur<lb/>
Wahl eines Bevollmaͤchtigten aus jedem<lb/>
Kirchſpiele beſtimmt, um von dorten nach<lb/>
demjenigen Orte des Diſtricts abgeſchickt zu<lb/>
werden, wo nach der Vorſchrift des Befehls-<lb/>
habers der Kreisbevollmaͤchtigte erwaͤhlet<lb/>
werden ſoll.</p><lb/><p>Dieſer Kirchſpielsbevollmaͤchtigte wird<lb/>
nach der daſigen Landesgewohnheit gewaͤhlt,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">und</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[270/0294]
Leben Catharinaͤ der zweyten
VI. Wahlordnung der Deputirten von
den Odnodworzen, den Ackerbau treibenden
ehemaligen Soldaten, wie auch denjenigen,
ſo vor Alters unter verſchiedenen Benennun-
gen zum Kriegsetat gehoͤret, desgleichen von
den Tſchernoſoſchny- und Jaſaſchny
Reichsbauern.
§. 34.
Jede Provinz ſchickt Einen Deputirten.
Zur Wahl eines ſolchen Provinzialdeputirten
aber muͤſſen vorher Kreisbevollmaͤchtig-
te erwaͤhlet werden, und zwar folgender
Geſtalt:
In jedem Kirchſpiele wird nach Empfang
und Bekanntmachung des Manifeſtes entwe-
der durch den Gouverneur, oder durch andre,
denen er ſolches aufgetragen, der Tag zur
Wahl eines Bevollmaͤchtigten aus jedem
Kirchſpiele beſtimmt, um von dorten nach
demjenigen Orte des Diſtricts abgeſchickt zu
werden, wo nach der Vorſchrift des Befehls-
habers der Kreisbevollmaͤchtigte erwaͤhlet
werden ſoll.
Dieſer Kirchſpielsbevollmaͤchtigte wird
nach der daſigen Landesgewohnheit gewaͤhlt,
und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Schlözer, August Ludwig von]: Neuverändertes Rußland oder Leben Catharinä der Zweyten Kayserinn von Rußland. Bd. 1. Riga u. a., 1767, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haigold_russland01_1767/294>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.