Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hahnemann, Samuel: Organon der rationellen Heilkunde. Dresden, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite
Züchtigungen wegfallen. Denn da keine
Imputation bei Gemüthskranken, nach al-
len menschlichen Rechten, statt findet,
so kann auch keine Strafe statt finden.
Dieß geht um desto leichter an, da bei dem
Einnehmen (dem einzigen Falle, wo noch
Zwang durch Entschuldigung gerechtfertigt
werden könnte) in der homöopathischen
Heilart die kleinen Gaben hülfreicher Arz-
nei dem Geschmacke nie auffallen und
dem Kranken nur unbewußt in Geträn-
ken gegeben werden können, wo dann
ebenfalls aller Zwang wegfällt. Wider-
spruch, eifrige Verständigungen, heftige
Zurechtweisungen, und Härte sind so wie
schwache, furchtsame Nachgiebigkeit am
unrechten Orte, sind gleich schädliche Be-
handlungen ihres Geistes und Gemüths.
Am meisten jedoch werden sie durch Hohn,
Betrug und Täuschungen erbittert und
in ihrer Krankheit verschlimmert. Im-
mer muß man den Schein anneh-
men, als ob man ihnen Vernunft
zutraute
. Dagegen suche man alle Art
von Stöhrungen ihrer Sinne und ihres Ge-
müths von außen zu entfernen; es giebt
keine Unterhaltungen, keine wohlthätigen
Zerstreuungen, keine Belehrungen, keine
Besänftigung für ihre in den Fesseln des
kranken Körpers schmachtende oder em-
Züchtigungen wegfallen. Denn da keine
Imputation bei Gemüthskranken, nach al-
len menschlichen Rechten, statt findet,
so kann auch keine Strafe statt finden.
Dieß geht um desto leichter an, da bei dem
Einnehmen (dem einzigen Falle, wo noch
Zwang durch Entschuldigung gerechtfertigt
werden könnte) in der homöopathischen
Heilart die kleinen Gaben hülfreicher Arz-
nei dem Geschmacke nie auffallen und
dem Kranken nur unbewußt in Geträn-
ken gegeben werden können, wo dann
ebenfalls aller Zwang wegfällt. Wider-
spruch, eifrige Verständigungen, heftige
Zurechtweisungen, und Härte sind so wie
schwache, furchtsame Nachgiebigkeit am
unrechten Orte, sind gleich schädliche Be-
handlungen ihres Geistes und Gemüths.
Am meisten jedoch werden sie durch Hohn,
Betrug und Täuschungen erbittert und
in ihrer Krankheit verschlimmert. Im-
mer muß man den Schein anneh-
men, als ob man ihnen Vernunft
zutraute
. Dagegen suche man alle Art
von Stöhrungen ihrer Sinne und ihres Ge-
müths von außen zu entfernen; es giebt
keine Unterhaltungen, keine wohlthätigen
Zerstreuungen, keine Belehrungen, keine
Besänftigung für ihre in den Fesseln des
kranken Körpers schmachtende oder em-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <note place="end"><pb facs="#f0218" n="162"/>
Züchtigungen wegfallen. Denn da keine<lb/>
Imputation bei Gemüthskranken, nach al-<lb/>
len menschlichen Rechten, statt findet,<lb/>
so kann auch keine Strafe statt finden.<lb/>
Dieß geht um desto leichter an, da bei dem<lb/>
Einnehmen (dem einzigen Falle, wo noch<lb/>
Zwang durch Entschuldigung gerechtfertigt<lb/>
werden könnte) in der homöopathischen<lb/>
Heilart die kleinen Gaben hülfreicher Arz-<lb/>
nei dem Geschmacke nie auffallen und<lb/>
dem Kranken nur unbewußt in Geträn-<lb/>
ken gegeben werden können, wo dann<lb/>
ebenfalls aller Zwang wegfällt. Wider-<lb/>
spruch, eifrige Verständigungen, heftige<lb/>
Zurechtweisungen, und Härte sind so wie<lb/>
schwache, furchtsame Nachgiebigkeit am<lb/>
unrechten Orte, sind gleich schädliche Be-<lb/>
handlungen ihres Geistes und Gemüths.<lb/>
Am meisten jedoch werden sie durch Hohn,<lb/>
Betrug und Täuschungen erbittert und<lb/>
in ihrer Krankheit verschlimmert. <hi rendition="#g">Im-<lb/>
mer muß man den Schein anneh-<lb/>
men, als ob man ihnen Vernunft<lb/>
zutraute</hi>. Dagegen suche man alle Art<lb/>
von Stöhrungen ihrer Sinne und ihres Ge-<lb/>
müths von außen zu entfernen; es giebt<lb/>
keine Unterhaltungen, keine wohlthätigen<lb/>
Zerstreuungen, keine Belehrungen, keine<lb/>
Besänftigung für ihre in den Fesseln des<lb/>
kranken Körpers schmachtende oder em-<lb/></note>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[162/0218] Züchtigungen wegfallen. Denn da keine Imputation bei Gemüthskranken, nach al- len menschlichen Rechten, statt findet, so kann auch keine Strafe statt finden. Dieß geht um desto leichter an, da bei dem Einnehmen (dem einzigen Falle, wo noch Zwang durch Entschuldigung gerechtfertigt werden könnte) in der homöopathischen Heilart die kleinen Gaben hülfreicher Arz- nei dem Geschmacke nie auffallen und dem Kranken nur unbewußt in Geträn- ken gegeben werden können, wo dann ebenfalls aller Zwang wegfällt. Wider- spruch, eifrige Verständigungen, heftige Zurechtweisungen, und Härte sind so wie schwache, furchtsame Nachgiebigkeit am unrechten Orte, sind gleich schädliche Be- handlungen ihres Geistes und Gemüths. Am meisten jedoch werden sie durch Hohn, Betrug und Täuschungen erbittert und in ihrer Krankheit verschlimmert. Im- mer muß man den Schein anneh- men, als ob man ihnen Vernunft zutraute. Dagegen suche man alle Art von Stöhrungen ihrer Sinne und ihres Ge- müths von außen zu entfernen; es giebt keine Unterhaltungen, keine wohlthätigen Zerstreuungen, keine Belehrungen, keine Besänftigung für ihre in den Fesseln des kranken Körpers schmachtende oder em-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hahnemann_organon_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hahnemann_organon_1810/218
Zitationshilfe: Hahnemann, Samuel: Organon der rationellen Heilkunde. Dresden, 1810, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hahnemann_organon_1810/218>, abgerufen am 25.11.2024.