Ein jahrelanger, den Tod drohender Bauchfluß, wo alle andre Arzneien ganz ohne Erfolg waren, ward, wie Fischer zu seiner (nicht meiner) Verwunderung wahr- nahm, von einem ungelehrten Kurirer mit einem Purgirmittel schnell und dauer- haft gehoben.
Murray, statt aller andern Zeugen, und die tägliche Erfahrung zählt unter die Symptomen, welche der Gebrauch des Ta- baks hervorbringt, vorzüglich Schwindel, Uebelkeit und Aengstlichkeit. Und ge- rade Schwindel, Uebelkeit und Aengst- lichkeit waren es, von denen sich Diemer- broek durch Tabakrauchen befreiete, wenn er unter der ärztlichen Behandlung der epi- demischen Krankheiten in Holland von die- sen Beschwerden befallen ward. -- Chomel, Grant und Marrigues sahen vom starken Ge- brauche des Tabaks Konvulsionen ent- stehen, und lange vor ihnen hatte Zacutus der Portugiese in dem aus dem Safte des Tabakskrautes bereiteten Sirupe ein sehr heilbringendes Mittel in vielen Fällen von Epilepsie gefunden.
Ein jahrelanger, den Tod drohender Bauchfluß, wo alle andre Arzneien ganz ohne Erfolg waren, ward, wie Fischer zu seiner (nicht meiner) Verwunderung wahr- nahm, von einem ungelehrten Kurirer mit einem Purgirmittel schnell und dauer- haft gehoben.
Murray, statt aller andern Zeugen, und die tägliche Erfahrung zählt unter die Symptomen, welche der Gebrauch des Ta- baks hervorbringt, vorzüglich Schwindel, Uebelkeit und Aengstlichkeit. Und ge- rade Schwindel, Uebelkeit und Aengst- lichkeit waren es, von denen sich Diemer- broek durch Tabakrauchen befreiete, wenn er unter der ärztlichen Behandlung der epi- demischen Krankheiten in Holland von die- sen Beschwerden befallen ward. — Chomel, Grant und Marrigues sahen vom starken Ge- brauche des Tabaks Konvulsionen ent- stehen, und lange vor ihnen hatte Zacutus der Portugiese in dem aus dem Safte des Tabakskrautes bereiteten Sirupe ein sehr heilbringendes Mittel in vielen Fällen von Epilepsie gefunden.
<TEI><text><front><divn="1"><pbfacs="#f0016"n="VIII"/><p>Ein jahrelanger, den Tod drohender<lb/><hirendition="#i"><hirendition="#g">Bauchfluß</hi></hi>, wo alle andre Arzneien ganz<lb/>
ohne Erfolg waren, ward, wie <hirendition="#i">Fischer</hi> zu<lb/>
seiner (nicht meiner) Verwunderung wahr-<lb/>
nahm, von einem ungelehrten Kurirer mit<lb/>
einem <hirendition="#i"><hirendition="#g">Purgirmittel</hi></hi> schnell und dauer-<lb/>
haft gehoben.</p><lb/><p><hirendition="#i">Murray</hi>, statt aller andern Zeugen,<lb/>
und die tägliche Erfahrung zählt unter die<lb/>
Symptomen, welche der Gebrauch des <hirendition="#i"><hirendition="#g">Ta-<lb/>
baks</hi></hi> hervorbringt, vorzüglich <hirendition="#i"><hirendition="#g">Schwindel,<lb/>
Uebelkeit</hi></hi> und <hirendition="#i"><hirendition="#g">Aengstlichkeit</hi></hi>. Und ge-<lb/>
rade <hirendition="#i"><hirendition="#g">Schwindel, Uebelkeit</hi></hi> und <hirendition="#i"><hirendition="#g">Aengst-<lb/>
lichkeit</hi></hi> waren es, von denen sich <hirendition="#i">Diemer-<lb/>
broek</hi> durch Tabakrauchen befreiete, wenn<lb/>
er unter der ärztlichen Behandlung der epi-<lb/>
demischen Krankheiten in Holland von die-<lb/>
sen Beschwerden befallen ward. —<hirendition="#i">Chomel,<lb/>
Grant</hi> und <hirendition="#i">Marrigues</hi> sahen vom starken Ge-<lb/>
brauche des Tabaks <hirendition="#g">Konvulsionen</hi> ent-<lb/>
stehen, und lange vor ihnen hatte <hirendition="#i">Zacutus</hi><lb/>
der Portugiese in dem aus dem Safte des<lb/>
Tabakskrautes bereiteten Sirupe ein sehr<lb/>
heilbringendes Mittel in vielen Fällen von<lb/>
Epilepsie gefunden.</p><lb/></div></front></text></TEI>
[VIII/0016]
Ein jahrelanger, den Tod drohender
Bauchfluß, wo alle andre Arzneien ganz
ohne Erfolg waren, ward, wie Fischer zu
seiner (nicht meiner) Verwunderung wahr-
nahm, von einem ungelehrten Kurirer mit
einem Purgirmittel schnell und dauer-
haft gehoben.
Murray, statt aller andern Zeugen,
und die tägliche Erfahrung zählt unter die
Symptomen, welche der Gebrauch des Ta-
baks hervorbringt, vorzüglich Schwindel,
Uebelkeit und Aengstlichkeit. Und ge-
rade Schwindel, Uebelkeit und Aengst-
lichkeit waren es, von denen sich Diemer-
broek durch Tabakrauchen befreiete, wenn
er unter der ärztlichen Behandlung der epi-
demischen Krankheiten in Holland von die-
sen Beschwerden befallen ward. — Chomel,
Grant und Marrigues sahen vom starken Ge-
brauche des Tabaks Konvulsionen ent-
stehen, und lange vor ihnen hatte Zacutus
der Portugiese in dem aus dem Safte des
Tabakskrautes bereiteten Sirupe ein sehr
heilbringendes Mittel in vielen Fällen von
Epilepsie gefunden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hahnemann, Samuel: Organon der rationellen Heilkunde. Dresden, 1810, S. VIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hahnemann_organon_1810/16>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.