Hagedorn, Friedrich von: Sammlung Neuer Oden und Lieder. Bd. 2. Hamburg, 1744.von den Klagen des Admetus, und hernach von jedem traurigen Liede Casaubonus82 meinet, daß die Wörter [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt] und [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt] in die- Suidas83 berichtet uns, daß das Lied vom Admetus, und das Lied Die Griechen, welche die Helden ihrer Nation zu besingen pfleg- Sohn Telamons, tapfrer Ajax, man sagt, daß du nach dem Achilles der beste von allen denen Griechen gewesen, die Troja belagerten. Telamon sey zuerst hingezogen, und Ajax, der an- dere unter den Griechen, nächst dem Achilles, sey ihm gefolget. So hat uns Athenäus87 die Scolie geliefert. Eustathius88 füh- Scolie 82 Casaub. animadv. in Athen. lib. XV. cap. 15. 83 Suidas in [fremdsprachliches Material - 2 Wörter fehlen]. 84 Idem in [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]. 85 Idem in [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]. 86 Schol. Aristoph. in ran. v. 1337. 87 Athen. l. XV. cap. 15. 88 Eustath. in 2. Iliad. p. 285. edit. Rom. C
von den Klagen des Admetus, und hernach von jedem traurigen Liede Caſaubonus82 meinet, daß die Woͤrter [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt] und [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt] in die- Suidas83 berichtet uns, daß das Lied vom Admetus, und das Lied Die Griechen, welche die Helden ihrer Nation zu beſingen pfleg- Sohn Telamons, tapfrer Ajax, man ſagt, daß du nach dem Achilles der beſte von allen denen Griechen geweſen, die Troja belagerten. Telamon ſey zuerſt hingezogen, und Ajax, der an- dere unter den Griechen, naͤchſt dem Achilles, ſey ihm gefolget. So hat uns Athenaͤus87 die Scolie geliefert. Euſtathius88 fuͤh- Scolie 82 Caſaub. animadv. in Athen. lib. XV. cap. 15. 83 Suidas in [fremdsprachliches Material – 2 Wörter fehlen]. 84 Idem in [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]. 85 Idem in [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]. 86 Schol. Ariſtoph. in ran. v. 1337. 87 Athen. l. XV. cap. 15. 88 Euſtath. in 2. Iliad. p. 285. edit. Rom. C
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0027" n="17"/> von den Klagen des Admetus, und hernach von jedem traurigen Liede<lb/> brauchte. Aus eben dieſer Urſache ſetzet vermutlich auch Dalechamp<lb/> voraus, daß man ich weiß nicht was vor ein Lied vom Admetus ge-<lb/> habt habe, welches von der Scolie unterſchieden ſey, und den Jnhalt<lb/> derſelben ausmache. Aber alle Begriffe von dieſen erdichteten Liedern<lb/> ſind ſo verwirrt, und ſo wenig gegruͤndet, daß man bloß bey der klaren<lb/> und genauen Erklaͤrung, die Euſtathius von dem Verſtande dieſer Sco-<lb/> lie gegeben hat, bleiben muß.</p><lb/> <p>Caſaubonus<note place="foot" n="82"><hi rendition="#aq">Caſaub. animadv. in Athen. lib. XV.<lb/> cap.</hi> 15.</note> meinet, daß die Woͤrter <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign> und <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign> in die-<lb/> ſer Scolie bloß die Rechtſchaffenen und die Gottloſen, nicht die herz-<lb/> haften und feigen Leute bedeuten: aber er wird auch durch den Euſta-<lb/> thius widerleget. Das Exempel des Admetus, der ſeine Frau fuͤr ihn<lb/> ſterben ſah, da ſein Vater ſich deſſen wegerte, lehret uns eben nicht,<lb/> ſchlechterdings gottloſe Leute zu fliehen; es wird auch nicht geſagt, daß<lb/> der Vater des Admetus gottlos geweſen; ſondern dieſe Hiſtorie weiſet,<lb/> daß man auf zaghafte Leute keine Rechnung zu machen habe. Wenn<lb/> wir die Scolie ſo erklaͤren, ſo iſt der Verſtand darinn vollkommener,<lb/> und das Wort <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign> genauer nach den Buchſtaben gegeben.</p><lb/> <p>Suidas<note place="foot" n="83"><hi rendition="#aq">Suidas in</hi><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="2"/></foreign>.</note> berichtet uns, daß das Lied vom Admetus, und das Lied<lb/> vom Harmodius,<note place="foot" n="84"><hi rendition="#aq">Idem in</hi><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>.</note> wovon wir hernach reden werden, zum Spruͤchworte<lb/> geworden, wodurch man leichte Sachen beſchreiben wollte. An einem<lb/> andern Orte ſagt er, daß man das Lied vom Harmodius von ſchweren<lb/> Sachen brauchte. Von dieſen beiden Saͤtzen, welche ſich offenbar<lb/> widerſprechen, muß man nach allem dem, was von den Scolien uͤber-<lb/> haupt geſagt iſt, ohne Zweifel die letzte annehmen, zumal, da Suidas<note place="foot" n="85"><hi rendition="#aq">Idem in</hi><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>.</note><lb/> ſelber nach dem Scholiaſten des Ariſtophanes<note place="foot" n="86"><hi rendition="#aq">Schol. Ariſtoph. in ran. v.</hi> 1337.</note> verſichert, daß man<lb/> das Wort Scolie in verkehrtem Verſtande von einer leichten Sache<lb/> brauchte.</p><lb/> <p>Die Griechen, welche die Helden ihrer Nation zu beſingen pfleg-<lb/> ten, hatten eine Scolie auf Ajax, den Sohn Telamons.</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Sohn Telamons, tapfrer Ajax, man ſagt, daß du nach dem</l><lb/> <l>Achilles der beſte von allen denen Griechen geweſen, die Troja</l><lb/> <l>belagerten. Telamon ſey zuerſt hingezogen, und Ajax, der an-</l><lb/> <l>dere unter den Griechen, naͤchſt dem Achilles, ſey ihm gefolget.</l> </lg><lb/> <p>So hat uns Athenaͤus<note place="foot" n="87"><hi rendition="#aq">Athen. l. XV. cap.</hi> 15.</note> die Scolie geliefert. Euſtathius<note place="foot" n="88"><hi rendition="#aq">Euſtath. in 2. Iliad. p. 285. edit. Rom.</hi></note> fuͤh-<lb/> ret die erſte Haͤlfte davon an, da er ſaget, daß man den groſſen Ruhm<lb/> des Ajax aus der Redens-Art: den Telamon ſingen, ſehen koͤnne. Die-<lb/> ſes Spruͤchwort, ſetzet er hinzu, iſt von der Scolie entſtanden, die mit<lb/> dieſen Worten anfaͤngt: Sohn Telamons. Antiphanes ſetzte dieſe<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">Scolie</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [17/0027]
von den Klagen des Admetus, und hernach von jedem traurigen Liede
brauchte. Aus eben dieſer Urſache ſetzet vermutlich auch Dalechamp
voraus, daß man ich weiß nicht was vor ein Lied vom Admetus ge-
habt habe, welches von der Scolie unterſchieden ſey, und den Jnhalt
derſelben ausmache. Aber alle Begriffe von dieſen erdichteten Liedern
ſind ſo verwirrt, und ſo wenig gegruͤndet, daß man bloß bey der klaren
und genauen Erklaͤrung, die Euſtathius von dem Verſtande dieſer Sco-
lie gegeben hat, bleiben muß.
Caſaubonus 82 meinet, daß die Woͤrter _ und _ in die-
ſer Scolie bloß die Rechtſchaffenen und die Gottloſen, nicht die herz-
haften und feigen Leute bedeuten: aber er wird auch durch den Euſta-
thius widerleget. Das Exempel des Admetus, der ſeine Frau fuͤr ihn
ſterben ſah, da ſein Vater ſich deſſen wegerte, lehret uns eben nicht,
ſchlechterdings gottloſe Leute zu fliehen; es wird auch nicht geſagt, daß
der Vater des Admetus gottlos geweſen; ſondern dieſe Hiſtorie weiſet,
daß man auf zaghafte Leute keine Rechnung zu machen habe. Wenn
wir die Scolie ſo erklaͤren, ſo iſt der Verſtand darinn vollkommener,
und das Wort _ genauer nach den Buchſtaben gegeben.
Suidas 83 berichtet uns, daß das Lied vom Admetus, und das Lied
vom Harmodius, 84 wovon wir hernach reden werden, zum Spruͤchworte
geworden, wodurch man leichte Sachen beſchreiben wollte. An einem
andern Orte ſagt er, daß man das Lied vom Harmodius von ſchweren
Sachen brauchte. Von dieſen beiden Saͤtzen, welche ſich offenbar
widerſprechen, muß man nach allem dem, was von den Scolien uͤber-
haupt geſagt iſt, ohne Zweifel die letzte annehmen, zumal, da Suidas 85
ſelber nach dem Scholiaſten des Ariſtophanes 86 verſichert, daß man
das Wort Scolie in verkehrtem Verſtande von einer leichten Sache
brauchte.
Die Griechen, welche die Helden ihrer Nation zu beſingen pfleg-
ten, hatten eine Scolie auf Ajax, den Sohn Telamons.
Sohn Telamons, tapfrer Ajax, man ſagt, daß du nach dem
Achilles der beſte von allen denen Griechen geweſen, die Troja
belagerten. Telamon ſey zuerſt hingezogen, und Ajax, der an-
dere unter den Griechen, naͤchſt dem Achilles, ſey ihm gefolget.
So hat uns Athenaͤus 87 die Scolie geliefert. Euſtathius 88 fuͤh-
ret die erſte Haͤlfte davon an, da er ſaget, daß man den groſſen Ruhm
des Ajax aus der Redens-Art: den Telamon ſingen, ſehen koͤnne. Die-
ſes Spruͤchwort, ſetzet er hinzu, iſt von der Scolie entſtanden, die mit
dieſen Worten anfaͤngt: Sohn Telamons. Antiphanes ſetzte dieſe
Scolie
82 Caſaub. animadv. in Athen. lib. XV.
cap. 15.
83 Suidas in __.
84 Idem in _.
85 Idem in _.
86 Schol. Ariſtoph. in ran. v. 1337.
87 Athen. l. XV. cap. 15.
88 Euſtath. in 2. Iliad. p. 285. edit. Rom.
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |