Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hagedorn, Friedrich von: Sammlung Neuer Oden und Lieder. Bd. 1. Hamburg, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

"braucht wird, wo man spotten will; jenes aber insonderheit
"beschäftiget ist, (wie der Lord Roscommon es aus dem Horaz
"übersetzet):

"Love's pleasing Cares and the free Joys of Wine.

"Der Liebe süsse Quaal, des Weines freye Freuden.
"auszudrücken. Zum Beschlusse desjenigen, was ich über diese
"Materie zu erinnnern habe, will ich nur anmerken, daß die
"Franzosen gar oft Lieder und Sinngedichte mit einander verwech-
"seln, und eines für das andere nehmen."

Dieser Brief enthält verschiedene gute Anmerkungen; ich
sehe aber doch nicht, wie der Unterschied der Lieder und Sinnge-
dichte aus dem Jnhalt zu bestimmen stehet. Man hat so viele,
alte und neue, satyrische Lieder, als man Sinngedichte findet, die
von Wein und Liebe handeln. Es würde schwer fallen, etwas
zu benennen, das nicht füglich besungen werden könnte. Wahr-
heiten und Träume, Ernst und Scherz, Lob und Tadel, Einsam-
keit und Gesellschaft, Liebe und Unempfindlichkeit, Freundschaft
und Zwietracht, Freude und Leid, Glück und Widerwärtigkeit,
ein jedes Alter, ein jeder Stand der Menschen, was wir empfin-
den und wissen, fast alles kann, auf unterschiedene Art, den Jn-
halt eines Liedes abgeben, folglich auch der Hechelscherz. Uebrigens
sind die eigentlichen Lieder, in einem genauen Verstande, von den
heutigen Oden zu unterscheiden, zumal diejenigen, welche, ohne

ana-
b 3

“braucht wird, wo man ſpotten will; jenes aber inſonderheit
“beſchaͤftiget iſt, (wie der Lord Roſcommon es aus dem Horaz
“uͤberſetzet):

Love’s pleaſing Cares and the free Joys of Wine.

“Der Liebe ſuͤſſe Quaal, des Weines freye Freuden.
“auszudruͤcken. Zum Beſchluſſe desjenigen, was ich uͤber dieſe
“Materie zu erinnnern habe, will ich nur anmerken, daß die
“Franzoſen gar oft Lieder und Sinngedichte mit einander verwech-
“ſeln, und eines fuͤr das andere nehmen.”

Dieſer Brief enthaͤlt verſchiedene gute Anmerkungen; ich
ſehe aber doch nicht, wie der Unterſchied der Lieder und Sinnge-
dichte aus dem Jnhalt zu beſtimmen ſtehet. Man hat ſo viele,
alte und neue, ſatyriſche Lieder, als man Sinngedichte findet, die
von Wein und Liebe handeln. Es wuͤrde ſchwer fallen, etwas
zu benennen, das nicht fuͤglich beſungen werden koͤnnte. Wahr-
heiten und Traͤume, Ernſt und Scherz, Lob und Tadel, Einſam-
keit und Geſellſchaft, Liebe und Unempfindlichkeit, Freundſchaft
und Zwietracht, Freude und Leid, Gluͤck und Widerwaͤrtigkeit,
ein jedes Alter, ein jeder Stand der Menſchen, was wir empfin-
den und wiſſen, faſt alles kann, auf unterſchiedene Art, den Jn-
halt eines Liedes abgeben, folglich auch der Hechelſcherz. Uebrigens
ſind die eigentlichen Lieder, in einem genauen Verſtande, von den
heutigen Oden zu unterſcheiden, zumal diejenigen, welche, ohne

ana-
b 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <p><pb facs="#f0017"/>
&#x201C;braucht wird, wo man &#x017F;potten will; jenes aber in&#x017F;onderheit<lb/>
&#x201C;be&#x017F;cha&#x0364;ftiget i&#x017F;t, (wie der Lord Ro&#x017F;common es aus dem Horaz<lb/>
&#x201C;u&#x0364;ber&#x017F;etzet):</p><lb/>
      <quote>&#x201C;<hi rendition="#aq">Love&#x2019;s plea&#x017F;ing Cares and the free Joys of Wine.</hi></quote><lb/>
      <p>&#x201C;Der Liebe &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Quaal, des Weines freye Freuden.<lb/>
&#x201C;auszudru&#x0364;cken. Zum Be&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;e desjenigen, was ich u&#x0364;ber die&#x017F;e<lb/>
&#x201C;Materie zu erinnnern habe, will ich nur anmerken, daß die<lb/>
&#x201C;Franzo&#x017F;en gar oft Lieder und Sinngedichte mit einander verwech-<lb/>
&#x201C;&#x017F;eln, und eines fu&#x0364;r das andere nehmen.&#x201D;</p><lb/>
      <p>Die&#x017F;er Brief entha&#x0364;lt ver&#x017F;chiedene gute Anmerkungen; ich<lb/>
&#x017F;ehe aber doch nicht, wie der Unter&#x017F;chied der Lieder und Sinnge-<lb/>
dichte aus dem Jnhalt zu be&#x017F;timmen &#x017F;tehet. Man hat &#x017F;o viele,<lb/>
alte und neue, &#x017F;atyri&#x017F;che Lieder, als man Sinngedichte findet, die<lb/>
von Wein und Liebe handeln. Es wu&#x0364;rde &#x017F;chwer fallen, etwas<lb/>
zu benennen, das nicht fu&#x0364;glich be&#x017F;ungen werden ko&#x0364;nnte. Wahr-<lb/>
heiten und Tra&#x0364;ume, Ern&#x017F;t und Scherz, Lob und Tadel, Ein&#x017F;am-<lb/>
keit und Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, Liebe und Unempfindlichkeit, Freund&#x017F;chaft<lb/>
und Zwietracht, Freude und Leid, Glu&#x0364;ck und Widerwa&#x0364;rtigkeit,<lb/>
ein jedes Alter, ein jeder Stand der Men&#x017F;chen, was wir empfin-<lb/>
den und wi&#x017F;&#x017F;en, fa&#x017F;t alles kann, auf unter&#x017F;chiedene Art, den Jn-<lb/>
halt eines Liedes abgeben, folglich auch der Hechel&#x017F;cherz. Uebrigens<lb/>
&#x017F;ind die eigentlichen Lieder, in einem genauen Ver&#x017F;tande, von den<lb/>
heutigen Oden zu unter&#x017F;cheiden, zumal diejenigen, welche, ohne<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">b 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ana-</fw><lb/></p>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0017] “braucht wird, wo man ſpotten will; jenes aber inſonderheit “beſchaͤftiget iſt, (wie der Lord Roſcommon es aus dem Horaz “uͤberſetzet): “Love’s pleaſing Cares and the free Joys of Wine. “Der Liebe ſuͤſſe Quaal, des Weines freye Freuden. “auszudruͤcken. Zum Beſchluſſe desjenigen, was ich uͤber dieſe “Materie zu erinnnern habe, will ich nur anmerken, daß die “Franzoſen gar oft Lieder und Sinngedichte mit einander verwech- “ſeln, und eines fuͤr das andere nehmen.” Dieſer Brief enthaͤlt verſchiedene gute Anmerkungen; ich ſehe aber doch nicht, wie der Unterſchied der Lieder und Sinnge- dichte aus dem Jnhalt zu beſtimmen ſtehet. Man hat ſo viele, alte und neue, ſatyriſche Lieder, als man Sinngedichte findet, die von Wein und Liebe handeln. Es wuͤrde ſchwer fallen, etwas zu benennen, das nicht fuͤglich beſungen werden koͤnnte. Wahr- heiten und Traͤume, Ernſt und Scherz, Lob und Tadel, Einſam- keit und Geſellſchaft, Liebe und Unempfindlichkeit, Freundſchaft und Zwietracht, Freude und Leid, Gluͤck und Widerwaͤrtigkeit, ein jedes Alter, ein jeder Stand der Menſchen, was wir empfin- den und wiſſen, faſt alles kann, auf unterſchiedene Art, den Jn- halt eines Liedes abgeben, folglich auch der Hechelſcherz. Uebrigens ſind die eigentlichen Lieder, in einem genauen Verſtande, von den heutigen Oden zu unterſcheiden, zumal diejenigen, welche, ohne ana- b 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hagedorn_sammlung01_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hagedorn_sammlung01_1742/17
Zitationshilfe: Hagedorn, Friedrich von: Sammlung Neuer Oden und Lieder. Bd. 1. Hamburg, 1742, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hagedorn_sammlung01_1742/17>, abgerufen am 18.12.2024.