Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899.Keimbildung des Menschen. IV. sind, so kann diese Thatsache eben nur durch gemeinsame Ab-stammung erklärt werden. Und diese Erklärung erscheint um so sicherer, wenn wir die später eintretende Sonderung oder Divergenz jener Keimformen verfolgen. Je näher sich zwei Thierformen in der gesammten Körperbildung und also auch im natürlichen System stehen, desto länger bleiben sich auch ihre Embryonen ähnlich, und desto enger hängen sie auch im Stamm- baum der betreffenden Gruppe zusammen, desto näher sind sie "stammverwandt". Daher erscheinen die Embryonen des Menschen und der Menschenaffen auch später noch höchst ähnlich, auf einer hoch entwickelten Bildungsstufe, auf welcher ihre Unterschiede von den Embryonen anderer Säugethiere sofort erkennbar sind. Ich habe diese bedeutungsvolle Thatsache sowohl in der natürlichen Schöpfungsgeschichte (1898, Taf. 2 und 3) als in der Anthro- pogenie (1891, Taf. 6-9) durch Zusammenstellung entsprechender Bildungsstufen von einer Anzahl verschiedener Wirbelthiere illustrirt. Die Keimhüllen des Menschen. Die hohe phylogenetische Keimbildung des Menſchen. IV. ſind, ſo kann dieſe Thatſache eben nur durch gemeinſame Ab-ſtammung erklärt werden. Und dieſe Erklärung erſcheint um ſo ſicherer, wenn wir die ſpäter eintretende Sonderung oder Divergenz jener Keimformen verfolgen. Je näher ſich zwei Thierformen in der geſammten Körperbildung und alſo auch im natürlichen Syſtem ſtehen, deſto länger bleiben ſich auch ihre Embryonen ähnlich, und deſto enger hängen ſie auch im Stamm- baum der betreffenden Gruppe zuſammen, deſto näher ſind ſie „ſtammverwandt“. Daher erſcheinen die Embryonen des Menſchen und der Menſchenaffen auch ſpäter noch höchſt ähnlich, auf einer hoch entwickelten Bildungsſtufe, auf welcher ihre Unterſchiede von den Embryonen anderer Säugethiere ſofort erkennbar ſind. Ich habe dieſe bedeutungsvolle Thatſache ſowohl in der natürlichen Schöpfungsgeſchichte (1898, Taf. 2 und 3) als in der Anthro- pogenie (1891, Taf. 6-9) durch Zuſammenſtellung entſprechender Bildungsſtufen von einer Anzahl verſchiedener Wirbelthiere illuſtrirt. Die Keimhüllen des Menſchen. Die hohe phylogenetiſche <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0092" n="76"/><fw place="top" type="header">Keimbildung des Menſchen. <hi rendition="#aq">IV.</hi></fw><lb/> ſind, ſo kann dieſe Thatſache eben nur durch gemeinſame Ab-<lb/> ſtammung erklärt werden. Und dieſe Erklärung erſcheint um<lb/> ſo ſicherer, wenn wir die ſpäter eintretende Sonderung oder<lb/> Divergenz jener Keimformen verfolgen. Je näher ſich zwei<lb/> Thierformen in der geſammten Körperbildung und alſo auch im<lb/> natürlichen Syſtem ſtehen, deſto länger bleiben ſich auch ihre<lb/> Embryonen ähnlich, und deſto enger hängen ſie auch im Stamm-<lb/> baum der betreffenden Gruppe zuſammen, deſto näher ſind ſie<lb/> „ſtammverwandt“. Daher erſcheinen die Embryonen des Menſchen<lb/> und der Menſchenaffen auch ſpäter noch höchſt ähnlich, auf einer<lb/> hoch entwickelten Bildungsſtufe, auf welcher ihre Unterſchiede von<lb/> den Embryonen anderer Säugethiere ſofort erkennbar ſind. Ich<lb/> habe dieſe bedeutungsvolle Thatſache ſowohl in der natürlichen<lb/> Schöpfungsgeſchichte (1898, Taf. 2 und 3) als in der Anthro-<lb/> pogenie (1891, Taf. 6-9) durch Zuſammenſtellung entſprechender<lb/> Bildungsſtufen von einer Anzahl verſchiedener Wirbelthiere<lb/> illuſtrirt.</p><lb/> <p><hi rendition="#b">Die Keimhüllen des Menſchen.</hi> Die hohe phylogenetiſche<lb/> Bedeutung der eben beſprochenen Aehnlichkeit tritt nicht nur bei<lb/> Vergleichung der Vertebraten-Embryonen ſelbſt hervor, ſondern<lb/> auch bei derjenigen ihrer Keimhüllen. Es zeichnen ſich nämlich<lb/> alle Wirbelthiere der drei höheren Klaſſen, Reptilien, Vögel und<lb/> Säugethiere, vor den niederen Claſſen durch die Bildung eigen-<lb/> thümlicher Embryonal-Hüllen aus, des <hi rendition="#aq">Amnion</hi> (Waſſerhaut)<lb/> und des <hi rendition="#aq">Serolemma</hi> (Seröſe Haut). In dieſen mit Waſſer ge-<lb/> füllten Säcken liegt der Embryo eingeſchloſſen und iſt dadurch<lb/> gegen Druck und Stoß geſchützt. Dieſe zweckmäßige Schutz-<lb/> einrichtung iſt wahrſcheinlich erſt während der permiſchen Periode<lb/> entſtanden, als die älteſten Reptilien (Proreptilien), die gemein-<lb/> ſamen Stammformen der <hi rendition="#g">Amnionthiere</hi> oder <hi rendition="#aq">Amnioten</hi>,<lb/> vollſtändig an das Landleben ſich anpaßten. Bei ihren direkten<lb/> Vorfahren, den Amphibien, fehlt dieſe Hüllenbildung noch ebenſo<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [76/0092]
Keimbildung des Menſchen. IV.
ſind, ſo kann dieſe Thatſache eben nur durch gemeinſame Ab-
ſtammung erklärt werden. Und dieſe Erklärung erſcheint um
ſo ſicherer, wenn wir die ſpäter eintretende Sonderung oder
Divergenz jener Keimformen verfolgen. Je näher ſich zwei
Thierformen in der geſammten Körperbildung und alſo auch im
natürlichen Syſtem ſtehen, deſto länger bleiben ſich auch ihre
Embryonen ähnlich, und deſto enger hängen ſie auch im Stamm-
baum der betreffenden Gruppe zuſammen, deſto näher ſind ſie
„ſtammverwandt“. Daher erſcheinen die Embryonen des Menſchen
und der Menſchenaffen auch ſpäter noch höchſt ähnlich, auf einer
hoch entwickelten Bildungsſtufe, auf welcher ihre Unterſchiede von
den Embryonen anderer Säugethiere ſofort erkennbar ſind. Ich
habe dieſe bedeutungsvolle Thatſache ſowohl in der natürlichen
Schöpfungsgeſchichte (1898, Taf. 2 und 3) als in der Anthro-
pogenie (1891, Taf. 6-9) durch Zuſammenſtellung entſprechender
Bildungsſtufen von einer Anzahl verſchiedener Wirbelthiere
illuſtrirt.
Die Keimhüllen des Menſchen. Die hohe phylogenetiſche
Bedeutung der eben beſprochenen Aehnlichkeit tritt nicht nur bei
Vergleichung der Vertebraten-Embryonen ſelbſt hervor, ſondern
auch bei derjenigen ihrer Keimhüllen. Es zeichnen ſich nämlich
alle Wirbelthiere der drei höheren Klaſſen, Reptilien, Vögel und
Säugethiere, vor den niederen Claſſen durch die Bildung eigen-
thümlicher Embryonal-Hüllen aus, des Amnion (Waſſerhaut)
und des Serolemma (Seröſe Haut). In dieſen mit Waſſer ge-
füllten Säcken liegt der Embryo eingeſchloſſen und iſt dadurch
gegen Druck und Stoß geſchützt. Dieſe zweckmäßige Schutz-
einrichtung iſt wahrſcheinlich erſt während der permiſchen Periode
entſtanden, als die älteſten Reptilien (Proreptilien), die gemein-
ſamen Stammformen der Amnionthiere oder Amnioten,
vollſtändig an das Landleben ſich anpaßten. Bei ihren direkten
Vorfahren, den Amphibien, fehlt dieſe Hüllenbildung noch ebenſo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |