rungen, und es war sehr natürlich, daß der naive Naturmensch auch diesen "todten Körpern" ein selbständiges Leben zuschrieb. Von den bewirkenden Ursachen konnte man sich ja bei den letzteren ebenso wenig befriedigende Rechenschaft geben als bei den ersteren.
Menschliche Physiologie. Die ältesten wissenschaftlichen Betrachtungen über das Wesen der menschlichen Lebensthätig- keiten treffen wir (ebenso wie diejenigen über den Körperbau des Menschen) bei den griechischen Naturphilosophen und Aerzten im sechsten und fünften Jahrhundert vor Chr. Die reichste Sammlung von bezüglichen, damals bekannten Thatsachen finden wir in der Naturgeschichte des Aristoteles; ein großer Theil seiner Angaben rührt wahrscheinlich schon von Demokritos und Hippokrates her. Die Schule des Letzteren stellte auch bereits Erklärungs-Versuche an; sie nahm als Grundursache des Lebens bei Menschen und Thieren einen flüchtigen "Lebens- geist" an (Pneuma); und Erasistratus (280 vor Chr.) unterschied bereits einen niederen und einen höheren Lebensgeist, das Pneuma zoticon im Herzen und das Pneuma psychicon im Gehirn.
Der Ruhm, alle diese zerstreuten Kenntnisse einheitlich zu- sammengefaßt und den ersten Versuch zu einem System der Physiologie gemacht zu haben, gebührt dem großen griechischen Arzte Galenus, demselben, den wir auch als den ersten großen Anatomen des Alterthums kennen gelernt haben (vergl. S. 28). Bei seinen Untersuchungen über die Organe des menschlichen Körpers stellte er sich beständig auch die Frage nach ihren Lebens- thätigkeiten oder Funktionen, und auch hierbei verfuhr er vergleichend und untersuchte vor Allem die menschenähnlichsten Thiere, die Affen. Die Erfahrungen, die er hier gewonnen, übertrug er direkt auf den Menschen. Er erkannte auch bereits den hohen Werth des physiologischen Experimentes; bei
Menſchliche Phyſiologie im Alterthum. III.
rungen, und es war ſehr natürlich, daß der naive Naturmenſch auch dieſen „todten Körpern“ ein ſelbſtändiges Leben zuſchrieb. Von den bewirkenden Urſachen konnte man ſich ja bei den letzteren ebenſo wenig befriedigende Rechenſchaft geben als bei den erſteren.
Menſchliche Phyſiologie. Die älteſten wiſſenſchaftlichen Betrachtungen über das Weſen der menſchlichen Lebensthätig- keiten treffen wir (ebenſo wie diejenigen über den Körperbau des Menſchen) bei den griechiſchen Naturphiloſophen und Aerzten im ſechſten und fünften Jahrhundert vor Chr. Die reichſte Sammlung von bezüglichen, damals bekannten Thatſachen finden wir in der Naturgeſchichte des Ariſtoteles; ein großer Theil ſeiner Angaben rührt wahrſcheinlich ſchon von Demokritos und Hippokrates her. Die Schule des Letzteren ſtellte auch bereits Erklärungs-Verſuche an; ſie nahm als Grundurſache des Lebens bei Menſchen und Thieren einen flüchtigen „Lebens- geiſt“ an (Pneuma); und Eraſiſtratus (280 vor Chr.) unterſchied bereits einen niederen und einen höheren Lebensgeiſt, das Pneuma zoticon im Herzen und das Pneuma pſychicon im Gehirn.
Der Ruhm, alle dieſe zerſtreuten Kenntniſſe einheitlich zu- ſammengefaßt und den erſten Verſuch zu einem Syſtem der Phyſiologie gemacht zu haben, gebührt dem großen griechiſchen Arzte Galenus, demſelben, den wir auch als den erſten großen Anatomen des Alterthums kennen gelernt haben (vergl. S. 28). Bei ſeinen Unterſuchungen über die Organe des menſchlichen Körpers ſtellte er ſich beſtändig auch die Frage nach ihren Lebens- thätigkeiten oder Funktionen, und auch hierbei verfuhr er vergleichend und unterſuchte vor Allem die menſchenähnlichſten Thiere, die Affen. Die Erfahrungen, die er hier gewonnen, übertrug er direkt auf den Menſchen. Er erkannte auch bereits den hohen Werth des phyſiologiſchen Experimentes; bei
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0064"n="48"/><fwplace="top"type="header">Menſchliche Phyſiologie im Alterthum. <hirendition="#aq">III.</hi></fw><lb/>
rungen, und es war ſehr natürlich, daß der naive Naturmenſch<lb/>
auch dieſen „todten Körpern“ ein ſelbſtändiges Leben zuſchrieb.<lb/>
Von den bewirkenden Urſachen konnte man ſich ja bei den<lb/>
letzteren ebenſo wenig befriedigende Rechenſchaft geben als bei<lb/>
den erſteren.</p><lb/><p><hirendition="#b">Menſchliche Phyſiologie.</hi> Die älteſten wiſſenſchaftlichen<lb/>
Betrachtungen über das Weſen der menſchlichen Lebensthätig-<lb/>
keiten treffen wir (ebenſo wie diejenigen über den Körperbau des<lb/>
Menſchen) bei den griechiſchen Naturphiloſophen und Aerzten<lb/>
im ſechſten und fünften Jahrhundert vor Chr. Die reichſte<lb/>
Sammlung von bezüglichen, damals bekannten Thatſachen finden<lb/>
wir in der Naturgeſchichte des <hirendition="#g">Ariſtoteles</hi>; ein großer Theil<lb/>ſeiner Angaben rührt wahrſcheinlich ſchon von <hirendition="#g">Demokritos</hi><lb/>
und <hirendition="#g">Hippokrates</hi> her. Die Schule des Letzteren ſtellte auch<lb/>
bereits Erklärungs-Verſuche an; ſie nahm als Grundurſache des<lb/>
Lebens bei Menſchen und Thieren einen flüchtigen „<hirendition="#g">Lebens-<lb/>
geiſt</hi>“ an <hirendition="#aq">(Pneuma)</hi>; und <hirendition="#g">Eraſiſtratus</hi> (280 vor Chr.)<lb/>
unterſchied bereits einen niederen und einen höheren Lebensgeiſt,<lb/>
das <hirendition="#aq">Pneuma zoticon</hi> im <hirendition="#g">Herzen</hi> und das <hirendition="#aq">Pneuma pſychicon</hi><lb/>
im <hirendition="#g">Gehirn</hi>.</p><lb/><p>Der Ruhm, alle dieſe zerſtreuten Kenntniſſe einheitlich zu-<lb/>ſammengefaßt und den erſten Verſuch zu einem Syſtem der<lb/>
Phyſiologie gemacht zu haben, gebührt dem großen griechiſchen<lb/>
Arzte <hirendition="#g">Galenus,</hi> demſelben, den wir auch als den erſten großen<lb/>
Anatomen des Alterthums kennen gelernt haben (vergl. S. 28).<lb/>
Bei ſeinen Unterſuchungen über die <hirendition="#g">Organe</hi> des menſchlichen<lb/>
Körpers ſtellte er ſich beſtändig auch die Frage nach ihren Lebens-<lb/>
thätigkeiten oder <hirendition="#g">Funktionen,</hi> und auch hierbei verfuhr er<lb/>
vergleichend und unterſuchte vor Allem die menſchenähnlichſten<lb/>
Thiere, die <hirendition="#g">Affen</hi>. Die Erfahrungen, die er hier gewonnen,<lb/>
übertrug er direkt auf den Menſchen. Er erkannte auch bereits<lb/>
den hohen Werth des phyſiologiſchen <hirendition="#g">Experimentes</hi>; bei<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[48/0064]
Menſchliche Phyſiologie im Alterthum. III.
rungen, und es war ſehr natürlich, daß der naive Naturmenſch
auch dieſen „todten Körpern“ ein ſelbſtändiges Leben zuſchrieb.
Von den bewirkenden Urſachen konnte man ſich ja bei den
letzteren ebenſo wenig befriedigende Rechenſchaft geben als bei
den erſteren.
Menſchliche Phyſiologie. Die älteſten wiſſenſchaftlichen
Betrachtungen über das Weſen der menſchlichen Lebensthätig-
keiten treffen wir (ebenſo wie diejenigen über den Körperbau des
Menſchen) bei den griechiſchen Naturphiloſophen und Aerzten
im ſechſten und fünften Jahrhundert vor Chr. Die reichſte
Sammlung von bezüglichen, damals bekannten Thatſachen finden
wir in der Naturgeſchichte des Ariſtoteles; ein großer Theil
ſeiner Angaben rührt wahrſcheinlich ſchon von Demokritos
und Hippokrates her. Die Schule des Letzteren ſtellte auch
bereits Erklärungs-Verſuche an; ſie nahm als Grundurſache des
Lebens bei Menſchen und Thieren einen flüchtigen „Lebens-
geiſt“ an (Pneuma); und Eraſiſtratus (280 vor Chr.)
unterſchied bereits einen niederen und einen höheren Lebensgeiſt,
das Pneuma zoticon im Herzen und das Pneuma pſychicon
im Gehirn.
Der Ruhm, alle dieſe zerſtreuten Kenntniſſe einheitlich zu-
ſammengefaßt und den erſten Verſuch zu einem Syſtem der
Phyſiologie gemacht zu haben, gebührt dem großen griechiſchen
Arzte Galenus, demſelben, den wir auch als den erſten großen
Anatomen des Alterthums kennen gelernt haben (vergl. S. 28).
Bei ſeinen Unterſuchungen über die Organe des menſchlichen
Körpers ſtellte er ſich beſtändig auch die Frage nach ihren Lebens-
thätigkeiten oder Funktionen, und auch hierbei verfuhr er
vergleichend und unterſuchte vor Allem die menſchenähnlichſten
Thiere, die Affen. Die Erfahrungen, die er hier gewonnen,
übertrug er direkt auf den Menſchen. Er erkannte auch bereits
den hohen Werth des phyſiologiſchen Experimentes; bei
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/64>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.