Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899.Sechzehntes Kapitel. Wissen und Glauben. Monistische Studien über Erkenntniß der Wahrheit. Sinnes- "Die wissenschaftliche Forschung kennt nur ein L. Brentano. Haeckel, Welträthsel. 22
Sechzehntes Kapitel. Wiſſen und Glauben. Moniſtiſche Studien über Erkenntniß der Wahrheit. Sinnes- „Die wiſſenſchaftliche Forſchung kennt nur ein L. Brentano. Haeckel, Welträthſel. 22
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0353" n="[337]"/> <div n="1"> <head>Sechzehntes Kapitel.<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#b">Wiſſen und Glauben</hi>.</hi></head><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Moniſtiſche Studien über Erkenntniß der Wahrheit. Sinnes-<lb/> thätigkeit und Vernunftthätigkeit. Glauben und Aberglauben.<lb/> Erfahrung und Offenbarung.</hi> </hi> </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <cit rendition="#et"> <quote>„Die wiſſenſchaftliche Forſchung kennt nur ein<lb/> Ziel: die Erkenntniß der Wirklichkeit. Kein Heilig-<lb/> thum darf ihr heiliger ſein als die <hi rendition="#g">Wahrheit</hi>.<lb/> In Alles muß ſie eindringen; vor keiner Prüfung<lb/> oder Zergliederung darf ſie zurückſchrecken, mag<lb/> das zu Prüfende dem Forſcher durch Ehrfurcht,<lb/> Liebe, Loyalitätsgefühle, Religion oder Partei-<lb/> ſtellung noch ſo ſehr an's Herz gewachſen ſein.<lb/> Und rückhaltlos hat ſie auszuſprechen, was die<lb/> Prüfung ergeben, ohne Rückſicht auf Vortheil oder<lb/> Nachtheil, ohne Gier nach Lob und ohne Furcht<lb/> vor Tadel.“</quote><lb/> <bibl> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">L. Brentano.</hi> </hi> </bibl> </cit><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Haeckel,</hi> Welträthſel. 22</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[337]/0353]
Sechzehntes Kapitel.
Wiſſen und Glauben.
Moniſtiſche Studien über Erkenntniß der Wahrheit. Sinnes-
thätigkeit und Vernunftthätigkeit. Glauben und Aberglauben.
Erfahrung und Offenbarung.
„Die wiſſenſchaftliche Forſchung kennt nur ein
Ziel: die Erkenntniß der Wirklichkeit. Kein Heilig-
thum darf ihr heiliger ſein als die Wahrheit.
In Alles muß ſie eindringen; vor keiner Prüfung
oder Zergliederung darf ſie zurückſchrecken, mag
das zu Prüfende dem Forſcher durch Ehrfurcht,
Liebe, Loyalitätsgefühle, Religion oder Partei-
ſtellung noch ſo ſehr an's Herz gewachſen ſein.
Und rückhaltlos hat ſie auszuſprechen, was die
Prüfung ergeben, ohne Rückſicht auf Vortheil oder
Nachtheil, ohne Gier nach Lob und ohne Furcht
vor Tadel.“
L. Brentano.
Haeckel, Welträthſel. 22
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/353 |
Zitationshilfe: | Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899, S. [337]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/353>, abgerufen am 22.02.2025. |