Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899.Dreizehntes Kapitel. Entwickelungs-Geschichte der Welt. Monistische Studien über die ewige Entwickelung des Uni- "Das letzte Räthsel der Welt werden die freien Ludwig Büchner (1898). Dreizehntes Kapitel. Entwickelungs-Geſchichte der Welt. Moniſtiſche Studien über die ewige Entwickelung des Uni- „Das letzte Räthſel der Welt werden die freien Ludwig Büchner (1898). <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0285" n="[269]"/> <div n="1"> <head>Dreizehntes Kapitel.<lb/><hi rendition="#b">Entwickelungs-Geſchichte der Welt.</hi></head><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Moniſtiſche Studien über die ewige Entwickelung des Uni-<lb/> verſum. Schöpfung, Anfang und Ende der Welt. Kreatiſtiſche<lb/> und genetiſche Kosmogenie.</hi> </hi> </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <cit rendition="#et"> <quote>„Das letzte Räthſel der Welt werden die freien<lb/> Geiſter (der kommenden moniſtiſchen Philoſophie)<lb/> freilich nicht löſen. Aber ſie werden ſich nicht<lb/> mehr gefallen laſſen, Schein für Wirklichkeit und<lb/> Täuſchung für Wahrheit zu nehmen. Das große<lb/> Geſetz der <hi rendition="#g">Entwickelung</hi> wird an die Stelle der<lb/> Schöpfungshypotheſe treten, das Beſtehen einer<lb/> natürlichen Weltordnung an die Stelle des Wun-<lb/> ders, die friſche, fröhliche Wirklichkeit an die Stelle<lb/> der Phraſe und Einbildung, der naturwahre <hi rendition="#g">Mo-<lb/> nismus</hi> an die Stelle des unwahren Dualismus,<lb/> das (praktiſche) poſitive Ideal an die Stelle des<lb/> (theoretiſchen) Wahn-Ideals.“</quote><lb/> <bibl><hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">Ludwig Büchner</hi></hi> (1898).</bibl> </cit><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[269]/0285]
Dreizehntes Kapitel.
Entwickelungs-Geſchichte der Welt.
Moniſtiſche Studien über die ewige Entwickelung des Uni-
verſum. Schöpfung, Anfang und Ende der Welt. Kreatiſtiſche
und genetiſche Kosmogenie.
„Das letzte Räthſel der Welt werden die freien
Geiſter (der kommenden moniſtiſchen Philoſophie)
freilich nicht löſen. Aber ſie werden ſich nicht
mehr gefallen laſſen, Schein für Wirklichkeit und
Täuſchung für Wahrheit zu nehmen. Das große
Geſetz der Entwickelung wird an die Stelle der
Schöpfungshypotheſe treten, das Beſtehen einer
natürlichen Weltordnung an die Stelle des Wun-
ders, die friſche, fröhliche Wirklichkeit an die Stelle
der Phraſe und Einbildung, der naturwahre Mo-
nismus an die Stelle des unwahren Dualismus,
das (praktiſche) poſitive Ideal an die Stelle des
(theoretiſchen) Wahn-Ideals.“
Ludwig Büchner (1898).
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/285 |
Zitationshilfe: | Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899, S. [269]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/285>, abgerufen am 16.02.2025. |