Fortschritte der socialen Einrichtungen. Während wir so heute mit gerechtem Stolze auf die gewaltigen Fortschritte des 19. Jahrhunderts in der Natur-Erkenntniß und deren praktischer Verwerthung zurückblicken, so bietet sich uns leider ein ganz anderes und wenig erfreuliches Bild, wenn wir nun andere, nicht minder wichtige Gebiete dieses modernen Kultur-Lebens in's Auge fassen. Zu unserem Bedauern müssen wir da den Satz von Alfred Wallace unterschreiben: "Verglichen mit unseren erstaunlichen Fortschritten in den physikalischen Wissen- schaften und in ihrer praktischen Anwendung, bleibt unser System der Regierung, der administrativen Justiz, der National-Erziehung und unsere ganze sociale und moralische Organisation in einem Zustande der Barbarei." Um uns von der Wahrheit dieser schweren Vorwürfe zu überzeugen, brauchen wir nur einen unbefangenen Blick mitten in unser öffentliches Leben hinein zu werfen oder in den Spiegel zu blicken, den uns täglich unsere Zeitung, als das Organ der öffentlichen Meinung, vorhält.
Unsere Rechtspflege. Beginnen wir unsere Rundschau mit der Justiz, dem "Fundamentum regnorum". Niemand wird behaupten können, daß deren heutiger Zustand mit unserer fortgeschrittenen Erkenntniß des Menschen und der Welt in Ein- klang sei. Keine Woche vergeht, in der wir nicht von richter- lichen Urtheilen lesen, über welche der "gesunde Menschen-Ver- stand" bedenklich das Haupt schüttelt; viele Entscheidungen unserer höheren und niederen Gerichtshöfe erscheinen geradezu unbegreiflich. Wir sehen bei Behandlung dieses "Welträthsels" ganz davon ab, daß in vielen modernen Staaten -- trotz der auf Papier gedruckten Verfassung -- noch thatsächlich der Abso- lutismus herrscht, und daß viele "Männer des Rechts" nicht nach ehrlicher Ueberzeugung urtheilen, sondern entsprechend dem "höheren Wunsche von maßgebender Stelle". Wir nehmen viel- mehr an, daß die meisten Richter und Staatsanwälte nach
Zuſtand der modernen Rechtspflege. I.
Fortſchritte der ſocialen Einrichtungen. Während wir ſo heute mit gerechtem Stolze auf die gewaltigen Fortſchritte des 19. Jahrhunderts in der Natur-Erkenntniß und deren praktiſcher Verwerthung zurückblicken, ſo bietet ſich uns leider ein ganz anderes und wenig erfreuliches Bild, wenn wir nun andere, nicht minder wichtige Gebiete dieſes modernen Kultur-Lebens in's Auge faſſen. Zu unſerem Bedauern müſſen wir da den Satz von Alfred Wallace unterſchreiben: „Verglichen mit unſeren erſtaunlichen Fortſchritten in den phyſikaliſchen Wiſſen- ſchaften und in ihrer praktiſchen Anwendung, bleibt unſer Syſtem der Regierung, der adminiſtrativen Juſtiz, der National-Erziehung und unſere ganze ſociale und moraliſche Organiſation in einem Zuſtande der Barbarei.“ Um uns von der Wahrheit dieſer ſchweren Vorwürfe zu überzeugen, brauchen wir nur einen unbefangenen Blick mitten in unſer öffentliches Leben hinein zu werfen oder in den Spiegel zu blicken, den uns täglich unſere Zeitung, als das Organ der öffentlichen Meinung, vorhält.
Unſere Rechtspflege. Beginnen wir unſere Rundſchau mit der Juſtiz, dem „Fundamentum regnorum“. Niemand wird behaupten können, daß deren heutiger Zuſtand mit unſerer fortgeſchrittenen Erkenntniß des Menſchen und der Welt in Ein- klang ſei. Keine Woche vergeht, in der wir nicht von richter- lichen Urtheilen leſen, über welche der „geſunde Menſchen-Ver- ſtand“ bedenklich das Haupt ſchüttelt; viele Entſcheidungen unſerer höheren und niederen Gerichtshöfe erſcheinen geradezu unbegreiflich. Wir ſehen bei Behandlung dieſes „Welträthſels“ ganz davon ab, daß in vielen modernen Staaten — trotz der auf Papier gedruckten Verfaſſung — noch thatſächlich der Abſo- lutismus herrſcht, und daß viele „Männer des Rechts“ nicht nach ehrlicher Ueberzeugung urtheilen, ſondern entſprechend dem „höheren Wunſche von maßgebender Stelle“. Wir nehmen viel- mehr an, daß die meiſten Richter und Staatsanwälte nach
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0024"n="8"/><fwplace="top"type="header">Zuſtand der modernen Rechtspflege. <hirendition="#aq">I.</hi></fw><lb/><p><hirendition="#b">Fortſchritte der ſocialen Einrichtungen.</hi> Während wir ſo<lb/>
heute mit gerechtem Stolze auf die gewaltigen Fortſchritte des<lb/>
19. Jahrhunderts in der Natur-Erkenntniß und deren praktiſcher<lb/>
Verwerthung zurückblicken, ſo bietet ſich uns leider ein ganz<lb/>
anderes und wenig erfreuliches Bild, wenn wir nun andere,<lb/>
nicht minder wichtige Gebiete dieſes modernen Kultur-Lebens<lb/>
in's Auge faſſen. Zu unſerem Bedauern müſſen wir da den<lb/>
Satz von <hirendition="#g">Alfred Wallace</hi> unterſchreiben: „Verglichen mit<lb/>
unſeren erſtaunlichen Fortſchritten in den phyſikaliſchen Wiſſen-<lb/>ſchaften und in ihrer praktiſchen Anwendung, bleibt unſer Syſtem<lb/>
der Regierung, der adminiſtrativen Juſtiz, der National-Erziehung<lb/>
und unſere ganze ſociale und moraliſche Organiſation in einem<lb/><hirendition="#g">Zuſtande der Barbarei</hi>.“ Um uns von der Wahrheit<lb/>
dieſer ſchweren Vorwürfe zu überzeugen, brauchen wir nur einen<lb/>
unbefangenen Blick mitten in unſer öffentliches Leben hinein zu<lb/>
werfen oder in den Spiegel zu blicken, den uns täglich unſere<lb/>
Zeitung, als das Organ der öffentlichen Meinung, vorhält.</p><lb/><p><hirendition="#b">Unſere Rechtspflege.</hi> Beginnen wir unſere Rundſchau<lb/>
mit der Juſtiz, dem <hirendition="#aq">„Fundamentum regnorum“</hi>. Niemand<lb/>
wird behaupten können, daß deren heutiger Zuſtand mit unſerer<lb/>
fortgeſchrittenen Erkenntniß des Menſchen und der Welt in Ein-<lb/>
klang ſei. Keine Woche vergeht, in der wir nicht von richter-<lb/>
lichen Urtheilen leſen, über welche der „geſunde Menſchen-Ver-<lb/>ſtand“ bedenklich das Haupt ſchüttelt; viele Entſcheidungen<lb/>
unſerer höheren und niederen Gerichtshöfe erſcheinen geradezu<lb/>
unbegreiflich. Wir ſehen bei Behandlung dieſes „Welträthſels“<lb/>
ganz davon ab, daß in vielen modernen Staaten — trotz der<lb/>
auf Papier gedruckten Verfaſſung — noch thatſächlich der Abſo-<lb/>
lutismus herrſcht, und daß viele „Männer des Rechts“ nicht<lb/>
nach ehrlicher Ueberzeugung urtheilen, ſondern entſprechend dem<lb/>„höheren Wunſche von maßgebender Stelle“. Wir nehmen viel-<lb/>
mehr an, daß die meiſten Richter und Staatsanwälte nach<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[8/0024]
Zuſtand der modernen Rechtspflege. I.
Fortſchritte der ſocialen Einrichtungen. Während wir ſo
heute mit gerechtem Stolze auf die gewaltigen Fortſchritte des
19. Jahrhunderts in der Natur-Erkenntniß und deren praktiſcher
Verwerthung zurückblicken, ſo bietet ſich uns leider ein ganz
anderes und wenig erfreuliches Bild, wenn wir nun andere,
nicht minder wichtige Gebiete dieſes modernen Kultur-Lebens
in's Auge faſſen. Zu unſerem Bedauern müſſen wir da den
Satz von Alfred Wallace unterſchreiben: „Verglichen mit
unſeren erſtaunlichen Fortſchritten in den phyſikaliſchen Wiſſen-
ſchaften und in ihrer praktiſchen Anwendung, bleibt unſer Syſtem
der Regierung, der adminiſtrativen Juſtiz, der National-Erziehung
und unſere ganze ſociale und moraliſche Organiſation in einem
Zuſtande der Barbarei.“ Um uns von der Wahrheit
dieſer ſchweren Vorwürfe zu überzeugen, brauchen wir nur einen
unbefangenen Blick mitten in unſer öffentliches Leben hinein zu
werfen oder in den Spiegel zu blicken, den uns täglich unſere
Zeitung, als das Organ der öffentlichen Meinung, vorhält.
Unſere Rechtspflege. Beginnen wir unſere Rundſchau
mit der Juſtiz, dem „Fundamentum regnorum“. Niemand
wird behaupten können, daß deren heutiger Zuſtand mit unſerer
fortgeſchrittenen Erkenntniß des Menſchen und der Welt in Ein-
klang ſei. Keine Woche vergeht, in der wir nicht von richter-
lichen Urtheilen leſen, über welche der „geſunde Menſchen-Ver-
ſtand“ bedenklich das Haupt ſchüttelt; viele Entſcheidungen
unſerer höheren und niederen Gerichtshöfe erſcheinen geradezu
unbegreiflich. Wir ſehen bei Behandlung dieſes „Welträthſels“
ganz davon ab, daß in vielen modernen Staaten — trotz der
auf Papier gedruckten Verfaſſung — noch thatſächlich der Abſo-
lutismus herrſcht, und daß viele „Männer des Rechts“ nicht
nach ehrlicher Ueberzeugung urtheilen, ſondern entſprechend dem
„höheren Wunſche von maßgebender Stelle“. Wir nehmen viel-
mehr an, daß die meiſten Richter und Staatsanwälte nach
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/24>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.