Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

X. Animalische Theorie des Bewußtseins.
Pflanzen bestehen; ein solcher wurde schon von vielen alten
Autoren angenommen und von Linne scharf formulirt in seinem
grundlegenden "Systema naturae" (1735); die beiden großen
Reiche der organischen Natur unterscheiden sich nach ihm dadurch,
daß die Thiere Empfindung und Bewußtsein haben, die Pflanzen
nicht. Später hat besonders Schopenhauer diesen Unterschied
scharf betont: "Das Bewußtsein ist uns schlechthin nur als
Eigenschaft animaler Wesen bekannt. Auch nachdem es sich,
durch die ganze Thierreihe, bis zum Menschen und seiner Ver-
nunft gesteigert hat, bleibt die Bewußtlosigkeit der Pflanze, von
der es ausging, noch immer die Grundlage. Die untersten
Thiere haben bloß eine Dämmerung desselben." Die Unhalt-
barkeit dieser Ansicht wurde schon um die Mitte unseres Jahr-
hunderts klar, als man das Seelenleben der niederen Thierstämme,
besonders der Cölenteraten (Schwämme und Nesselthiere),
näher kennen lernte: echte Thiere, die ebenso wenig Spuren von
klarem Bewußtsein besitzen wie die meisten Pflanzen. Noch mehr
wurde der Unterschied zwischen beiden Reichen verwischt, als man
die einzelligen Lebensformen derselben genauer untersuchte. Die
plasmophagen Urthiere (Protozoa) und die plasmodomen Ur-
pflanzen
(Protophyta) zeigen keine psychologischen Unter-
schiede, auch nicht in Beziehung auf ihr Bewußtsein. 5.

IV. Biologische Theorie des Bewußtseins: es ist allen
Organismen gemeinsam
, es findet sich bei allen Thieren
und Pflanzen, während es den anorganischen Naturkörpern
(Krystallen u. s. w.) fehlt. Diese Annahme wird gewöhnlich mit
der Ansicht verknüpft, daß alle Organismen (im Gegensatze zu
den Anorganen) beseelt sind; die drei Begriffe: Leben, Seele
und Bewußtsein, fließen dann gewöhnlich zusammen. Eine
andere Modifikation dieser Anschauung ist, daß diese drei Grund-
erscheinungen des organischen Lebens zwar untrennbar verknüpft
sind, daß aber das Bewußtsein nur ein Theil der psychischen

X. Animaliſche Theorie des Bewußtſeins.
Pflanzen beſtehen; ein ſolcher wurde ſchon von vielen alten
Autoren angenommen und von Linné ſcharf formulirt in ſeinem
grundlegenden „Syſtema naturae“ (1735); die beiden großen
Reiche der organiſchen Natur unterſcheiden ſich nach ihm dadurch,
daß die Thiere Empfindung und Bewußtſein haben, die Pflanzen
nicht. Später hat beſonders Schopenhauer dieſen Unterſchied
ſcharf betont: „Das Bewußtſein iſt uns ſchlechthin nur als
Eigenſchaft animaler Weſen bekannt. Auch nachdem es ſich,
durch die ganze Thierreihe, bis zum Menſchen und ſeiner Ver-
nunft geſteigert hat, bleibt die Bewußtloſigkeit der Pflanze, von
der es ausging, noch immer die Grundlage. Die unterſten
Thiere haben bloß eine Dämmerung desſelben.“ Die Unhalt-
barkeit dieſer Anſicht wurde ſchon um die Mitte unſeres Jahr-
hunderts klar, als man das Seelenleben der niederen Thierſtämme,
beſonders der Cölenteraten (Schwämme und Neſſelthiere),
näher kennen lernte: echte Thiere, die ebenſo wenig Spuren von
klarem Bewußtſein beſitzen wie die meiſten Pflanzen. Noch mehr
wurde der Unterſchied zwiſchen beiden Reichen verwiſcht, als man
die einzelligen Lebensformen derſelben genauer unterſuchte. Die
plasmophagen Urthiere (Protozoa) und die plasmodomen Ur-
pflanzen
(Protophyta) zeigen keine pſychologiſchen Unter-
ſchiede, auch nicht in Beziehung auf ihr Bewußtſein. 5.

IV. Biologiſche Theorie des Bewußtſeins: es iſt allen
Organismen gemeinſam
, es findet ſich bei allen Thieren
und Pflanzen, während es den anorganiſchen Naturkörpern
(Kryſtallen u. ſ. w.) fehlt. Dieſe Annahme wird gewöhnlich mit
der Anſicht verknüpft, daß alle Organismen (im Gegenſatze zu
den Anorganen) beſeelt ſind; die drei Begriffe: Leben, Seele
und Bewußtſein, fließen dann gewöhnlich zuſammen. Eine
andere Modifikation dieſer Anſchauung iſt, daß dieſe drei Grund-
erſcheinungen des organiſchen Lebens zwar untrennbar verknüpft
ſind, daß aber das Bewußtſein nur ein Theil der pſychiſchen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0219" n="203"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">X.</hi> Animali&#x017F;che Theorie des Bewußt&#x017F;eins.</fw><lb/>
Pflanzen be&#x017F;tehen; ein &#x017F;olcher wurde &#x017F;chon von vielen alten<lb/>
Autoren angenommen und von <hi rendition="#g">Linn<hi rendition="#aq">é</hi></hi> &#x017F;charf formulirt in &#x017F;einem<lb/>
grundlegenden &#x201E;<hi rendition="#aq">Sy&#x017F;tema naturae</hi>&#x201C; (1735); die beiden großen<lb/>
Reiche der organi&#x017F;chen Natur unter&#x017F;cheiden &#x017F;ich nach ihm dadurch,<lb/>
daß die Thiere Empfindung und Bewußt&#x017F;ein haben, die Pflanzen<lb/>
nicht. Später hat be&#x017F;onders <hi rendition="#g">Schopenhauer</hi> die&#x017F;en Unter&#x017F;chied<lb/>
&#x017F;charf betont: &#x201E;Das Bewußt&#x017F;ein i&#x017F;t uns &#x017F;chlechthin nur als<lb/>
Eigen&#x017F;chaft <hi rendition="#g">animaler</hi> We&#x017F;en bekannt. Auch nachdem es &#x017F;ich,<lb/>
durch die ganze Thierreihe, bis zum Men&#x017F;chen und &#x017F;einer Ver-<lb/>
nunft ge&#x017F;teigert hat, bleibt die Bewußtlo&#x017F;igkeit der Pflanze, von<lb/>
der es ausging, noch immer die Grundlage. Die unter&#x017F;ten<lb/>
Thiere haben bloß eine Dämmerung des&#x017F;elben.&#x201C; Die Unhalt-<lb/>
barkeit die&#x017F;er An&#x017F;icht wurde &#x017F;chon um die Mitte un&#x017F;eres Jahr-<lb/>
hunderts klar, als man das Seelenleben der niederen Thier&#x017F;tämme,<lb/>
be&#x017F;onders der <hi rendition="#g">Cölenteraten</hi> (Schwämme und Ne&#x017F;&#x017F;elthiere),<lb/>
näher kennen lernte: echte Thiere, die eben&#x017F;o wenig Spuren von<lb/>
klarem Bewußt&#x017F;ein be&#x017F;itzen wie die mei&#x017F;ten Pflanzen. Noch mehr<lb/>
wurde der Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen beiden Reichen verwi&#x017F;cht, als man<lb/>
die einzelligen Lebensformen der&#x017F;elben genauer unter&#x017F;uchte. Die<lb/>
plasmophagen <hi rendition="#g">Urthiere</hi> <hi rendition="#aq">(Protozoa)</hi> und die plasmodomen <hi rendition="#g">Ur-<lb/>
pflanzen</hi> <hi rendition="#aq">(Protophyta)</hi> zeigen keine p&#x017F;ychologi&#x017F;chen Unter-<lb/>
&#x017F;chiede, auch nicht in Beziehung auf ihr Bewußt&#x017F;ein. <note xml:id="end5a" next="#end02_5" place="end" n="5"/>.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">IV.</hi><hi rendition="#b">Biologi&#x017F;che Theorie des Bewußt&#x017F;eins:</hi><hi rendition="#g">es i&#x017F;t allen<lb/>
Organismen gemein&#x017F;am</hi>, es findet &#x017F;ich bei allen Thieren<lb/>
und Pflanzen, während es den anorgani&#x017F;chen Naturkörpern<lb/>
(Kry&#x017F;tallen u. &#x017F;. w.) fehlt. Die&#x017F;e Annahme wird gewöhnlich mit<lb/>
der An&#x017F;icht verknüpft, daß alle Organismen (im Gegen&#x017F;atze zu<lb/>
den Anorganen) be&#x017F;eelt &#x017F;ind; die drei Begriffe: Leben, Seele<lb/>
und Bewußt&#x017F;ein, fließen dann gewöhnlich zu&#x017F;ammen. Eine<lb/>
andere Modifikation die&#x017F;er An&#x017F;chauung i&#x017F;t, daß die&#x017F;e drei Grund-<lb/>
er&#x017F;cheinungen des organi&#x017F;chen Lebens zwar untrennbar verknüpft<lb/>
&#x017F;ind, daß aber das Bewußt&#x017F;ein nur ein <hi rendition="#g">Theil</hi> der p&#x017F;ychi&#x017F;chen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[203/0219] X. Animaliſche Theorie des Bewußtſeins. Pflanzen beſtehen; ein ſolcher wurde ſchon von vielen alten Autoren angenommen und von Linné ſcharf formulirt in ſeinem grundlegenden „Syſtema naturae“ (1735); die beiden großen Reiche der organiſchen Natur unterſcheiden ſich nach ihm dadurch, daß die Thiere Empfindung und Bewußtſein haben, die Pflanzen nicht. Später hat beſonders Schopenhauer dieſen Unterſchied ſcharf betont: „Das Bewußtſein iſt uns ſchlechthin nur als Eigenſchaft animaler Weſen bekannt. Auch nachdem es ſich, durch die ganze Thierreihe, bis zum Menſchen und ſeiner Ver- nunft geſteigert hat, bleibt die Bewußtloſigkeit der Pflanze, von der es ausging, noch immer die Grundlage. Die unterſten Thiere haben bloß eine Dämmerung desſelben.“ Die Unhalt- barkeit dieſer Anſicht wurde ſchon um die Mitte unſeres Jahr- hunderts klar, als man das Seelenleben der niederen Thierſtämme, beſonders der Cölenteraten (Schwämme und Neſſelthiere), näher kennen lernte: echte Thiere, die ebenſo wenig Spuren von klarem Bewußtſein beſitzen wie die meiſten Pflanzen. Noch mehr wurde der Unterſchied zwiſchen beiden Reichen verwiſcht, als man die einzelligen Lebensformen derſelben genauer unterſuchte. Die plasmophagen Urthiere (Protozoa) und die plasmodomen Ur- pflanzen (Protophyta) zeigen keine pſychologiſchen Unter- ſchiede, auch nicht in Beziehung auf ihr Bewußtſein. ⁵ . IV. Biologiſche Theorie des Bewußtſeins: es iſt allen Organismen gemeinſam, es findet ſich bei allen Thieren und Pflanzen, während es den anorganiſchen Naturkörpern (Kryſtallen u. ſ. w.) fehlt. Dieſe Annahme wird gewöhnlich mit der Anſicht verknüpft, daß alle Organismen (im Gegenſatze zu den Anorganen) beſeelt ſind; die drei Begriffe: Leben, Seele und Bewußtſein, fließen dann gewöhnlich zuſammen. Eine andere Modifikation dieſer Anſchauung iſt, daß dieſe drei Grund- erſcheinungen des organiſchen Lebens zwar untrennbar verknüpft ſind, daß aber das Bewußtſein nur ein Theil der pſychiſchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/219
Zitationshilfe: Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/219>, abgerufen am 22.11.2024.