Haeckel, Ernst: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Berlin, 1868.Chemische Zusammensetzung des Protistenkörpers. mit ersterer regelmäßig in Generationen abwechselnd (MetagenesisS. 88). Sämmtliche Protisten dagegen pflanzen sich ausschließlich nur auf dem ungeschlechtlichen Wege fort und der Gegensatz der beiden Geschlechter ist bei ihnen überhaupt noch nicht durch Differenzirung entstanden. Es giebt weder männliche noch weibliche Protisten. Wie die Protisten in ihren Lebenserscheinungen zwischen Thieren Jn Bezug auf die Formbildung der Protisten ist insbeson- Chemiſche Zuſammenſetzung des Protiſtenkoͤrpers. mit erſterer regelmaͤßig in Generationen abwechſelnd (MetageneſisS. 88). Saͤmmtliche Protiſten dagegen pflanzen ſich ausſchließlich nur auf dem ungeſchlechtlichen Wege fort und der Gegenſatz der beiden Geſchlechter iſt bei ihnen uͤberhaupt noch nicht durch Differenzirung entſtanden. Es giebt weder maͤnnliche noch weibliche Protiſten. Wie die Protiſten in ihren Lebenserſcheinungen zwiſchen Thieren Jn Bezug auf die Formbildung der Protiſten iſt insbeſon- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0367" n="342"/><fw place="top" type="header">Chemiſche Zuſammenſetzung des Protiſtenkoͤrpers.</fw><lb/> mit erſterer regelmaͤßig in Generationen abwechſelnd (Metageneſis<lb/> S. 88). Saͤmmtliche Protiſten dagegen pflanzen ſich ausſchließlich<lb/> nur auf dem ungeſchlechtlichen Wege fort und der Gegenſatz der beiden<lb/> Geſchlechter iſt bei ihnen uͤberhaupt noch nicht durch Differenzirung<lb/> entſtanden. Es giebt weder maͤnnliche noch weibliche Protiſten.</p><lb/> <p>Wie die Protiſten in ihren Lebenserſcheinungen zwiſchen Thieren<lb/> und Pflanzen (und zwar vorzuͤglich zwiſchen den niederſten Formen<lb/> derſelben) mitten inne ſtehen, ſo gilt daſſelbe auch von der <hi rendition="#g">chemi-<lb/> ſchen Zuſammenſetzung</hi> ihres Koͤrpers. Einer der wichtigſten<lb/> Unterſchiede in der chemiſchen Zuſammenſetzung des Thier- und Pflan-<lb/> zenkoͤrpers beſteht in ihrer charakteriſtiſchen Skeletbildung. Das Skelet<lb/> oder das feſte Geruͤſte des Koͤrpers beſteht bei den meiſten echten<lb/> Pflanzen aus der ſtickſtofffreien Celluloſe, welche ein Ausſchwitzungs-<lb/> produkt des ſtickſtoffhaltigen Zellſtoffs oder Protoplasma iſt. Bei den<lb/> meiſten echten Thieren dagegen beſteht das Skelet gewoͤhnlich entweder<lb/> aus ſtickſtoffhaltigen Verbindungen (Chitin u. ſ. w.), oder aus Kalk-<lb/> erde. Jn dieſer Beziehung verhalten ſich die einen Protiſten mehr wie<lb/> Pflanzen, die anderen mehr wie Thiere. Bei Vielen iſt das Skelet<lb/> vorzugsweiſe oder ganz aus Kieſelerde gebildet, welche ſowohl im<lb/> Thier- als Pflanzenkoͤrper vorkommt. Der active Lebensſtoff iſt aber<lb/> in allen Faͤllen immer das ſchleimige Protoplasma.</p><lb/> <p>Jn Bezug auf die <hi rendition="#g">Formbildung</hi> der Protiſten iſt insbeſon-<lb/> dere hervorzuheben, daß die <hi rendition="#g">Jndividualitaͤt</hi> ihres Koͤrpers faſt<lb/> immer auf einer außerordentlich tiefen Stufe der Entwickelung ſtehen<lb/> bleibt. Sehr viele Protiſten bleiben zeitlebens einfache Plaſtiden oder<lb/> Jndividuen erſter Ordnung. Andere bilden zwar durch Vereinigung<lb/> von mehreren Jndividuen Colonien oder Staaten von Plaſtiden. Al-<lb/> lein auch dieſe hoͤheren Jndividuen zweiter Ordnung bleiben meiſtens<lb/> auf einer ſehr tiefen Ausbildungsſtufe ſtehen. Die Buͤrger dieſer Pla-<lb/> ſtidengemeinden bleiben ſehr gleichartig, gehen nur in ſehr geringem<lb/> Grade Arbeitstheilung ein, und vermoͤgen daher ebenſo wenig ihren<lb/> ſtaatlichen Organismus zu hoͤheren Leiſtungen zu befaͤhigen, als etwa<lb/> die Wilden Neuhollands dies im Stande ſind. Der Zuſammenhang der<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [342/0367]
Chemiſche Zuſammenſetzung des Protiſtenkoͤrpers.
mit erſterer regelmaͤßig in Generationen abwechſelnd (Metageneſis
S. 88). Saͤmmtliche Protiſten dagegen pflanzen ſich ausſchließlich
nur auf dem ungeſchlechtlichen Wege fort und der Gegenſatz der beiden
Geſchlechter iſt bei ihnen uͤberhaupt noch nicht durch Differenzirung
entſtanden. Es giebt weder maͤnnliche noch weibliche Protiſten.
Wie die Protiſten in ihren Lebenserſcheinungen zwiſchen Thieren
und Pflanzen (und zwar vorzuͤglich zwiſchen den niederſten Formen
derſelben) mitten inne ſtehen, ſo gilt daſſelbe auch von der chemi-
ſchen Zuſammenſetzung ihres Koͤrpers. Einer der wichtigſten
Unterſchiede in der chemiſchen Zuſammenſetzung des Thier- und Pflan-
zenkoͤrpers beſteht in ihrer charakteriſtiſchen Skeletbildung. Das Skelet
oder das feſte Geruͤſte des Koͤrpers beſteht bei den meiſten echten
Pflanzen aus der ſtickſtofffreien Celluloſe, welche ein Ausſchwitzungs-
produkt des ſtickſtoffhaltigen Zellſtoffs oder Protoplasma iſt. Bei den
meiſten echten Thieren dagegen beſteht das Skelet gewoͤhnlich entweder
aus ſtickſtoffhaltigen Verbindungen (Chitin u. ſ. w.), oder aus Kalk-
erde. Jn dieſer Beziehung verhalten ſich die einen Protiſten mehr wie
Pflanzen, die anderen mehr wie Thiere. Bei Vielen iſt das Skelet
vorzugsweiſe oder ganz aus Kieſelerde gebildet, welche ſowohl im
Thier- als Pflanzenkoͤrper vorkommt. Der active Lebensſtoff iſt aber
in allen Faͤllen immer das ſchleimige Protoplasma.
Jn Bezug auf die Formbildung der Protiſten iſt insbeſon-
dere hervorzuheben, daß die Jndividualitaͤt ihres Koͤrpers faſt
immer auf einer außerordentlich tiefen Stufe der Entwickelung ſtehen
bleibt. Sehr viele Protiſten bleiben zeitlebens einfache Plaſtiden oder
Jndividuen erſter Ordnung. Andere bilden zwar durch Vereinigung
von mehreren Jndividuen Colonien oder Staaten von Plaſtiden. Al-
lein auch dieſe hoͤheren Jndividuen zweiter Ordnung bleiben meiſtens
auf einer ſehr tiefen Ausbildungsſtufe ſtehen. Die Buͤrger dieſer Pla-
ſtidengemeinden bleiben ſehr gleichartig, gehen nur in ſehr geringem
Grade Arbeitstheilung ein, und vermoͤgen daher ebenſo wenig ihren
ſtaatlichen Organismus zu hoͤheren Leiſtungen zu befaͤhigen, als etwa
die Wilden Neuhollands dies im Stande ſind. Der Zuſammenhang der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |