Haeckel, Erich: Generelle Morphologie der Organismen. Bd. 1. Berlin, 1866.VI. Character des Thierreiches. Bewegungen, welche den Denkprocess bewirken, erwarten, ebenso wiedie Wechselwirkung der Seelenthätigkeiten, ihre Erklärung von der Physiologie der Zukunft. Nur soviel steht fest, dass alle diese höchst complicirten Bewegungserscheinungen (Bildung der Begriffe, Urtheile, Schlüsse, Inductionen, Deductionen etc.) unmittelbare Wirkungen (Aus- lösungen) der Eiweiss-Moleküle in den Nervencentren sind, und dass diese höchsten Leistungen des Organismus also auch mit der Existenz der Molekularbewegungen in jenen höchst verwickelt zusammengesetz- ten und lockeren Kohlenstoff-Verbindungen stehen und fallen. Keine einzige dieser Bewegungen ist frei (d. h. ohne Ursache) wie gewöhn- lich von dem "freien Willen", dem "freien Denken" dichterisch be- hauptet wird, sondern alle erfolgen mit absoluter Nothwendigkeit aus den complicirten Summen vorhergehender Bewegungen, welche jene Auslösungen (Vorstellungen) in den Nervencentren bewirken. Alle diese höchsten und am meisten characteristischen Leistungen der thie- rischen Organismen beruhen darauf, dass dieselben beständig Massen von gebundenen oder Spannkräften (durch Oxydation der complicirten Kohlenstoff-Verbindungen) in lebendige Kräfte überführen. VII. Character des Protistenreiches. Acht Stämme des Protistenreiches: 1. Spongiae (Porifera). 2. Noctilucae VII. A. Chemischer Character des Protistenreiches. Aa. Character der chemischen Substrate der Protisten. Die wichtigsten Substanzen des Protistenkörpers (vor Allen das VI. Character des Thierreiches. Bewegungen, welche den Denkprocess bewirken, erwarten, ebenso wiedie Wechselwirkung der Seelenthätigkeiten, ihre Erklärung von der Physiologie der Zukunft. Nur soviel steht fest, dass alle diese höchst complicirten Bewegungserscheinungen (Bildung der Begriffe, Urtheile, Schlüsse, Inductionen, Deductionen etc.) unmittelbare Wirkungen (Aus- lösungen) der Eiweiss-Moleküle in den Nervencentren sind, und dass diese höchsten Leistungen des Organismus also auch mit der Existenz der Molekularbewegungen in jenen höchst verwickelt zusammengesetz- ten und lockeren Kohlenstoff-Verbindungen stehen und fallen. Keine einzige dieser Bewegungen ist frei (d. h. ohne Ursache) wie gewöhn- lich von dem „freien Willen“, dem „freien Denken“ dichterisch be- hauptet wird, sondern alle erfolgen mit absoluter Nothwendigkeit aus den complicirten Summen vorhergehender Bewegungen, welche jene Auslösungen (Vorstellungen) in den Nervencentren bewirken. Alle diese höchsten und am meisten characteristischen Leistungen der thie- rischen Organismen beruhen darauf, dass dieselben beständig Massen von gebundenen oder Spannkräften (durch Oxydation der complicirten Kohlenstoff-Verbindungen) in lebendige Kräfte überführen. VII. Character des Protistenreiches. Acht Stämme des Protistenreiches: 1. Spongiae (Porifera). 2. Noctilucae VII. A. Chemischer Character des Protistenreiches. Aa. Character der chemischen Substrate der Protisten. Die wichtigsten Substanzen des Protistenkörpers (vor Allen das <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0254" n="215"/><fw place="top" type="header">VI. Character des Thierreiches.</fw><lb/> Bewegungen, welche den Denkprocess bewirken, erwarten, ebenso wie<lb/> die Wechselwirkung der Seelenthätigkeiten, ihre Erklärung von der<lb/> Physiologie der Zukunft. Nur soviel steht fest, dass alle diese höchst<lb/> complicirten Bewegungserscheinungen (Bildung der Begriffe, Urtheile,<lb/> Schlüsse, Inductionen, Deductionen etc.) unmittelbare Wirkungen (Aus-<lb/> lösungen) der Eiweiss-Moleküle in den Nervencentren sind, und dass<lb/> diese höchsten Leistungen des Organismus also auch mit der Existenz<lb/> der Molekularbewegungen in jenen höchst verwickelt zusammengesetz-<lb/> ten und lockeren Kohlenstoff-Verbindungen stehen und fallen. Keine<lb/> einzige dieser Bewegungen ist frei (d. h. ohne Ursache) wie gewöhn-<lb/> lich von dem „freien Willen“, dem „freien Denken“ dichterisch be-<lb/> hauptet wird, sondern alle erfolgen mit absoluter Nothwendigkeit aus<lb/> den complicirten Summen vorhergehender Bewegungen, welche jene<lb/> Auslösungen (Vorstellungen) in den Nervencentren bewirken. Alle<lb/> diese höchsten und am meisten characteristischen Leistungen der thie-<lb/> rischen Organismen beruhen darauf, dass dieselben beständig Massen<lb/> von gebundenen oder Spannkräften (durch Oxydation der complicirten<lb/> Kohlenstoff-Verbindungen) in lebendige Kräfte überführen.</p> </div> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">VII. Character des Protistenreiches.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#i">Acht Stämme des Protistenreiches:</hi> 1. <hi rendition="#g">Spongiae</hi> (Porifera). 2. <hi rendition="#g">Noctilucae</hi><lb/> (Myxocystoda). 3. <hi rendition="#g">Rhizopoda</hi> (Radiolaria, Actinosphaerida et Acyttaria).<lb/> 4. <hi rendition="#g">Protoplasta</hi> (Arcellida, Amoebida et Gregarinae). 5. <hi rendition="#g">Moneres</hi><lb/> (Protamoebae, Protogenida et Vibriones). 6. <hi rendition="#g">Flagellata. 7. Diatomea.</hi><lb/><hi rendition="#c">8. <hi rendition="#g">Myxomycetes</hi> (Mycetozoa).</hi></p><lb/> <div n="4"> <head>VII. A. <hi rendition="#g">Chemischer Character des Protistenreiches.</hi></head><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#g">Aa. Character der chemischen Substrate der Protisten.</hi> </head><lb/> <p>Die wichtigsten Substanzen des Protistenkörpers (vor Allen das<lb/> Plasma oder Protoplasma der Plastiden) sind <hi rendition="#g">Eiweiss-Verbindungen<lb/> (Albuminate),</hi> durch deren Thätigkeit die meisten anderen Verbin-<lb/> dungen des Protistenleibes mittelbar oder unmittelbar erzeugt werden.<lb/> Die Eiweisskörper der Protisten treten in zahlreichen Modificationen<lb/> auf, welche uns sämmtlich noch fast ganz unbekannt sind. Aus den<lb/> Eiweiss-Verbindungen der Protistenkörper gehen bei Vielen stickstoff-<lb/> haltige <hi rendition="#g">Eiweiss-Derivate</hi> hervor, welche den von den Thieren er-<lb/> zeugten elastischen, leimgebenden und Hornsubstanzen sehr nahe zu<lb/> stehen scheinen und gleich diesen oft als Ausscheidungsmassen zwischen<lb/> den Plastiden eine grosse Rolle spielen, so das Fasergewebe (Fibroin)<lb/> der Spongien, die Kapseln vieler encystirter und Zellhäute vieler ein-<lb/> zelliger und mehrzelliger Protisten. Das Verhalten der meisten dieser<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [215/0254]
VI. Character des Thierreiches.
Bewegungen, welche den Denkprocess bewirken, erwarten, ebenso wie
die Wechselwirkung der Seelenthätigkeiten, ihre Erklärung von der
Physiologie der Zukunft. Nur soviel steht fest, dass alle diese höchst
complicirten Bewegungserscheinungen (Bildung der Begriffe, Urtheile,
Schlüsse, Inductionen, Deductionen etc.) unmittelbare Wirkungen (Aus-
lösungen) der Eiweiss-Moleküle in den Nervencentren sind, und dass
diese höchsten Leistungen des Organismus also auch mit der Existenz
der Molekularbewegungen in jenen höchst verwickelt zusammengesetz-
ten und lockeren Kohlenstoff-Verbindungen stehen und fallen. Keine
einzige dieser Bewegungen ist frei (d. h. ohne Ursache) wie gewöhn-
lich von dem „freien Willen“, dem „freien Denken“ dichterisch be-
hauptet wird, sondern alle erfolgen mit absoluter Nothwendigkeit aus
den complicirten Summen vorhergehender Bewegungen, welche jene
Auslösungen (Vorstellungen) in den Nervencentren bewirken. Alle
diese höchsten und am meisten characteristischen Leistungen der thie-
rischen Organismen beruhen darauf, dass dieselben beständig Massen
von gebundenen oder Spannkräften (durch Oxydation der complicirten
Kohlenstoff-Verbindungen) in lebendige Kräfte überführen.
VII. Character des Protistenreiches.
Acht Stämme des Protistenreiches: 1. Spongiae (Porifera). 2. Noctilucae
(Myxocystoda). 3. Rhizopoda (Radiolaria, Actinosphaerida et Acyttaria).
4. Protoplasta (Arcellida, Amoebida et Gregarinae). 5. Moneres
(Protamoebae, Protogenida et Vibriones). 6. Flagellata. 7. Diatomea.
8. Myxomycetes (Mycetozoa).
VII. A. Chemischer Character des Protistenreiches.
Aa. Character der chemischen Substrate der Protisten.
Die wichtigsten Substanzen des Protistenkörpers (vor Allen das
Plasma oder Protoplasma der Plastiden) sind Eiweiss-Verbindungen
(Albuminate), durch deren Thätigkeit die meisten anderen Verbin-
dungen des Protistenleibes mittelbar oder unmittelbar erzeugt werden.
Die Eiweisskörper der Protisten treten in zahlreichen Modificationen
auf, welche uns sämmtlich noch fast ganz unbekannt sind. Aus den
Eiweiss-Verbindungen der Protistenkörper gehen bei Vielen stickstoff-
haltige Eiweiss-Derivate hervor, welche den von den Thieren er-
zeugten elastischen, leimgebenden und Hornsubstanzen sehr nahe zu
stehen scheinen und gleich diesen oft als Ausscheidungsmassen zwischen
den Plastiden eine grosse Rolle spielen, so das Fasergewebe (Fibroin)
der Spongien, die Kapseln vieler encystirter und Zellhäute vieler ein-
zelliger und mehrzelliger Protisten. Das Verhalten der meisten dieser
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |