Hackländer, Friedrich Wilhelm: Zwei Nächte. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 23. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 109–174. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.ein, in welcher die Nachtigallen stärker und freudiger schmetterten und in welcher der junge Offizier die Höhe der Fensterbrüstung maß und bei sich überlegte, ob es nicht möglich sei, dort ohne viel Geräusch hinein zu voltigieren. Doch schien die Italienerin seine Absicht zu errathen, denn sie deutete mit der Hand auf das Stallgebäude und sagte: Macht kein Geräusch, der alte Pietro hört Alles. Es ist eigentlich nicht recht, daß ich mit Euch so lang am offenen Fenster plaudere, aber ich weiß nicht, fuhr sie fort und blickte ihn mit ihren glänzenden Augen voll an, ich plauder' wahrhaftig gern mit Euch. Lieber als mit dem Posthalterssohn von Pianenza? Viel lieber. Dann würdet Ihr mich vielleicht auch lieber heirathen oder lieben? sagte der Offizier und legte seine Hand auf ihren feinen, weißen Arm. Das Erste geht nicht, sagte das Mädchen lächelnd, weil Ihr ein Kavalier seid, und das Andere, wenn es ohne das Erste ginge, geht doch nicht, weil ihr ja morgen früh schon so viele, viele Meilen von hier gereist seid. Wenn ich aber dabliebe? Wie könnt Ihr dableiben? Sagt so etwas nicht, was Euch kein Ernst ist, und hier könntet Ihr auf keinen Fall bleiben, setzte sie stockend hinzu, der Vater, der in zwei Stunden zurück sein kann, würde Euch nach Lodi oder Pianenza weisen. Bei diesen Worten zog sie ihren Arm zurück, bis ihre warme Hand in ein, in welcher die Nachtigallen stärker und freudiger schmetterten und in welcher der junge Offizier die Höhe der Fensterbrüstung maß und bei sich überlegte, ob es nicht möglich sei, dort ohne viel Geräusch hinein zu voltigieren. Doch schien die Italienerin seine Absicht zu errathen, denn sie deutete mit der Hand auf das Stallgebäude und sagte: Macht kein Geräusch, der alte Pietro hört Alles. Es ist eigentlich nicht recht, daß ich mit Euch so lang am offenen Fenster plaudere, aber ich weiß nicht, fuhr sie fort und blickte ihn mit ihren glänzenden Augen voll an, ich plauder' wahrhaftig gern mit Euch. Lieber als mit dem Posthalterssohn von Pianenza? Viel lieber. Dann würdet Ihr mich vielleicht auch lieber heirathen oder lieben? sagte der Offizier und legte seine Hand auf ihren feinen, weißen Arm. Das Erste geht nicht, sagte das Mädchen lächelnd, weil Ihr ein Kavalier seid, und das Andere, wenn es ohne das Erste ginge, geht doch nicht, weil ihr ja morgen früh schon so viele, viele Meilen von hier gereist seid. Wenn ich aber dabliebe? Wie könnt Ihr dableiben? Sagt so etwas nicht, was Euch kein Ernst ist, und hier könntet Ihr auf keinen Fall bleiben, setzte sie stockend hinzu, der Vater, der in zwei Stunden zurück sein kann, würde Euch nach Lodi oder Pianenza weisen. Bei diesen Worten zog sie ihren Arm zurück, bis ihre warme Hand in <TEI> <text> <body> <div type="chapter" n="1"> <p><pb facs="#f0027"/> ein, in welcher die Nachtigallen stärker und freudiger schmetterten und in welcher der junge Offizier die Höhe der Fensterbrüstung maß und bei sich überlegte, ob es nicht möglich sei, dort ohne viel Geräusch hinein zu voltigieren. Doch schien die Italienerin seine Absicht zu errathen, denn sie deutete mit der Hand auf das Stallgebäude und sagte: Macht kein Geräusch, der alte Pietro hört Alles. Es ist eigentlich nicht recht, daß ich mit Euch so lang am offenen Fenster plaudere, aber ich weiß nicht, fuhr sie fort und blickte ihn mit ihren glänzenden Augen voll an, ich plauder' wahrhaftig gern mit Euch.</p><lb/> <p>Lieber als mit dem Posthalterssohn von Pianenza?</p><lb/> <p>Viel lieber.</p><lb/> <p>Dann würdet Ihr mich vielleicht auch lieber heirathen oder lieben? sagte der Offizier und legte seine Hand auf ihren feinen, weißen Arm.</p><lb/> <p>Das Erste geht nicht, sagte das Mädchen lächelnd, weil Ihr ein Kavalier seid, und das Andere, wenn es ohne das Erste ginge, geht doch nicht, weil ihr ja morgen früh schon so viele, viele Meilen von hier gereist seid.</p><lb/> <p>Wenn ich aber dabliebe?</p><lb/> <p>Wie könnt Ihr dableiben? Sagt so etwas nicht, was Euch kein Ernst ist, und hier könntet Ihr auf keinen Fall bleiben, setzte sie stockend hinzu, der Vater, der in zwei Stunden zurück sein kann, würde Euch nach Lodi oder Pianenza weisen. Bei diesen Worten zog sie ihren Arm zurück, bis ihre warme Hand in<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0027]
ein, in welcher die Nachtigallen stärker und freudiger schmetterten und in welcher der junge Offizier die Höhe der Fensterbrüstung maß und bei sich überlegte, ob es nicht möglich sei, dort ohne viel Geräusch hinein zu voltigieren. Doch schien die Italienerin seine Absicht zu errathen, denn sie deutete mit der Hand auf das Stallgebäude und sagte: Macht kein Geräusch, der alte Pietro hört Alles. Es ist eigentlich nicht recht, daß ich mit Euch so lang am offenen Fenster plaudere, aber ich weiß nicht, fuhr sie fort und blickte ihn mit ihren glänzenden Augen voll an, ich plauder' wahrhaftig gern mit Euch.
Lieber als mit dem Posthalterssohn von Pianenza?
Viel lieber.
Dann würdet Ihr mich vielleicht auch lieber heirathen oder lieben? sagte der Offizier und legte seine Hand auf ihren feinen, weißen Arm.
Das Erste geht nicht, sagte das Mädchen lächelnd, weil Ihr ein Kavalier seid, und das Andere, wenn es ohne das Erste ginge, geht doch nicht, weil ihr ja morgen früh schon so viele, viele Meilen von hier gereist seid.
Wenn ich aber dabliebe?
Wie könnt Ihr dableiben? Sagt so etwas nicht, was Euch kein Ernst ist, und hier könntet Ihr auf keinen Fall bleiben, setzte sie stockend hinzu, der Vater, der in zwei Stunden zurück sein kann, würde Euch nach Lodi oder Pianenza weisen. Bei diesen Worten zog sie ihren Arm zurück, bis ihre warme Hand in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hacklaender_naechte_1910 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hacklaender_naechte_1910/27 |
Zitationshilfe: | Hackländer, Friedrich Wilhelm: Zwei Nächte. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 23. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 109–174. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hacklaender_naechte_1910/27>, abgerufen am 16.02.2025. |