Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599.am Sontage. allen falschen Schein vermeiden und flie-hen/ auff daß wir uns vom rechten Glau- ben nicht bewegen/ noch jemand das Ziel verrucken lassen/ sondern standhafftig bey deinem Wort biß an das Ende verharren/ und uns niemand in keinerley Weise las- sen verführen/ weder durch lügenhafftige Kräfften/ Zeichen und Wunder/ noch mit irgend einer Verführung zur Ungerech- tigkeit/ daß wir uns nicht wegen und wie- gen lassen/ von allerley Wind der Lehre/ durch Schalckheit der Menschen und Teu- scherey/ damit sie an uns handthieren/ und gedencken uns zu erschleichen. Behüte lie- ber GOTT deine Außerwehlten in dieser argen Welt/ daß sie nicht in Irrthum ver- führet werden/ verkürtze die bösen Tage in diesen gefährlichen Zeiten. Bringe üm den Widerchrist/ das boßhafftige Kind al- ler Verfuhrung/ mit dem Geist deines Mundes. Mache sein ein Ende durch die Erscheinung deines lieben Sohnes. Be- wahre uns auch fur allen Rottengeistern und Spaltungen/ für den greulichen Wöf- B iiij
am Sontage. allen falſchen Schein vermeiden und flie-hen/ auff daß wir uns vom rechten Glau- ben nicht bewegen/ noch jemand das Ziel verrucken laſſen/ ſondern ſtandhafftig bey deinem Wort biß an das Ende verharren/ und uns niemand in keinerley Weiſe laſ- ſen verführen/ weder durch lügenhafftige Kräfften/ Zeichen und Wunder/ noch mit irgend einer Verführung zur Ungerech- tigkeit/ daß wir uns nicht wegen und wie- gen laſſen/ von allerley Wind der Lehre/ durch Schalckheit der Menſchen und Teu- ſcherey/ damit ſie an uns handthieren/ und gedencken uns zu erſchleichen. Behüte lie- ber GOTT deine Außerwehlten in dieſer argen Welt/ daß ſie nicht in Irrthum ver- führet werden/ verkürtze die böſen Tage in dieſen gefährlichen Zeiten. Bringe üm den Widerchriſt/ das boßhafftige Kind al- ler Verfůhrung/ mit dem Geiſt deines Mundes. Mache ſein ein Ende durch die Erſcheinung deines lieben Sohnes. Be- wahre uns auch fůr allen Rottengeiſtern und Spaltungen/ für den greulichen Wöf- B iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0027" n="23"/><fw place="top" type="header">am Sontage.</fw><lb/> allen falſchen Schein vermeiden und flie-<lb/> hen/ auff daß wir uns vom rechten Glau-<lb/> ben nicht bewegen/ noch jemand das Ziel<lb/> verrucken laſſen/ ſondern ſtandhafftig bey<lb/> deinem Wort biß an das Ende verharren/<lb/> und uns niemand in keinerley Weiſe laſ-<lb/> ſen verführen/ weder durch lügenhafftige<lb/> Kräfften/ Zeichen und Wunder/ noch mit<lb/> irgend einer Verführung zur Ungerech-<lb/> tigkeit/ daß wir uns nicht wegen und wie-<lb/> gen laſſen/ von allerley Wind der Lehre/<lb/> durch Schalckheit der Menſchen und Teu-<lb/> ſcherey/ damit ſie an uns handthieren/ und<lb/> gedencken uns zu erſchleichen. Behüte lie-<lb/> ber GOTT deine Außerwehlten in dieſer<lb/> argen Welt/ daß ſie nicht in Irrthum ver-<lb/> führet werden/ verkürtze die böſen Tage<lb/> in dieſen gefährlichen Zeiten. Bringe üm<lb/> den Widerchriſt/ das boßhafftige Kind al-<lb/> ler Verfůhrung/ mit dem Geiſt deines<lb/> Mundes. Mache ſein ein Ende durch die<lb/> Erſcheinung deines lieben Sohnes. Be-<lb/> wahre uns auch fůr allen Rottengeiſtern<lb/> und Spaltungen/ für den greulichen<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">B iiij</hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Wöf-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23/0027]
am Sontage.
allen falſchen Schein vermeiden und flie-
hen/ auff daß wir uns vom rechten Glau-
ben nicht bewegen/ noch jemand das Ziel
verrucken laſſen/ ſondern ſtandhafftig bey
deinem Wort biß an das Ende verharren/
und uns niemand in keinerley Weiſe laſ-
ſen verführen/ weder durch lügenhafftige
Kräfften/ Zeichen und Wunder/ noch mit
irgend einer Verführung zur Ungerech-
tigkeit/ daß wir uns nicht wegen und wie-
gen laſſen/ von allerley Wind der Lehre/
durch Schalckheit der Menſchen und Teu-
ſcherey/ damit ſie an uns handthieren/ und
gedencken uns zu erſchleichen. Behüte lie-
ber GOTT deine Außerwehlten in dieſer
argen Welt/ daß ſie nicht in Irrthum ver-
führet werden/ verkürtze die böſen Tage
in dieſen gefährlichen Zeiten. Bringe üm
den Widerchriſt/ das boßhafftige Kind al-
ler Verfůhrung/ mit dem Geiſt deines
Mundes. Mache ſein ein Ende durch die
Erſcheinung deines lieben Sohnes. Be-
wahre uns auch fůr allen Rottengeiſtern
und Spaltungen/ für den greulichen
Wöf-
B iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern:
Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |