Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599.

Bild:
<< vorherige Seite
Johann: Matthesij.
Folg dem Altvater Abraham/
Derselb ein ander Haußfrau nahm.
Dann Paulus sagt/ daß besser sey/
Freyen/ dann brennen/ darüm frey.
Wiewol vor zeiten zu Locris/
Mans ander Weib nicht nehmen ließ.
Woltens der Kinder halb nicht gstattn/
Dann Stieffmütter selten gerahin.
Und der Stieffkindr meynen mit Treun/
Ach manchen Vater thuts gereun.
Wann er muß sehen mit Unmuth/
Daß man sein Kindern übels thut.
Und er spürt gar kein Mutter-Hertz/
Das macht böß Gblüt und grossen Schmertz.
Und thut eim Vater grausam weh/
Letzlich wird drauß ein böse Eh.
Drüm ich für mein Persohn auch rieht/
Wer Kinder hätt/ er freyet nit.
Kans aber je nicht anders seyn/
So nimm deins gleichen ein Fräulein.
Ein harte Nuß/ ein stumpffer Zahn/
Ein junges Weib/ ein alter Mann/
Zusammen sich nicht reimen wol/
Seins gleichn ein jeder nehmen sol/
Cins alten Bulers jederman
Spott/ wil an ihm ein Narren han.
Gleichwol Elend und Witwer seyn/
Hat auch sein Creutz/ Angst/ Noth und Pein.
Drüm
Johann: Mattheſij.
Folg dem Altvater Abraham/
Derſelb ein ander Haußfrau nahm.
Dann Paulus ſagt/ daß beſſer ſey/
Freyen/ dann brennen/ darüm frey.
Wiewol vor zeiten zu Locris/
Mans ander Weib nicht nehmen ließ.
Woltens der Kinder halb nicht gſtattn/
Dann Stieffmütter ſelten gerahin.
Und der Stieffkindr meynen mit Treun/
Ach manchen Vater thuts gereun.
Wann er muß ſehen mit Unmuth/
Daß man ſein Kindern übels thut.
Und er ſpürt gar kein Mutter-Hertz/
Das macht böß Gblüt und groſſen Schmertz.
Und thut eim Vater grauſam weh/
Letzlich wird drauß ein böſe Eh.
Drüm ich für mein Perſohn auch rieht/
Wer Kinder hätt/ er freyet nit.
Kans aber je nicht anders ſeyn/
So nim̃ deins gleichen ein Fräulein.
Ein harte Nuß/ ein ſtumpffer Zahn/
Ein junges Weib/ ein alter Mann/
Zuſammen ſich nicht reimen wol/
Seins gleichn ein jeder nehmen ſol/
Cins alten Bulers jederman
Spott/ wil an ihm ein Narren han.
Gleichwol Elend und Witwer ſeyn/
Hat auch ſein Creutz/ Angſt/ Noth und Pein.
Drüm
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0239" n="235"/>
            <fw place="top" type="header">Johann: Matthe&#x017F;ij.</fw><lb/>
            <l>Folg dem Altvater Abraham/</l><lb/>
            <l>Der&#x017F;elb ein ander Haußfrau nahm.</l><lb/>
            <l>Dann Paulus &#x017F;agt/ daß be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ey/</l><lb/>
            <l>Freyen/ dann brennen/ darüm frey.</l><lb/>
            <l>Wiewol vor zeiten zu Locris/</l><lb/>
            <l>Mans ander Weib nicht nehmen ließ.</l><lb/>
            <l>Woltens der Kinder halb nicht g&#x017F;tattn/</l><lb/>
            <l>Dann Stieffmütter &#x017F;elten gerahin.</l><lb/>
            <l>Und der Stieffkindr meynen mit Treun/</l><lb/>
            <l>Ach manchen Vater thuts gereun.</l><lb/>
            <l>Wann er muß &#x017F;ehen mit Unmuth/</l><lb/>
            <l>Daß man &#x017F;ein Kindern übels thut.</l><lb/>
            <l>Und er &#x017F;pürt gar kein Mutter-Hertz/</l><lb/>
            <l>Das macht böß Gblüt und gro&#x017F;&#x017F;en Schmertz.</l><lb/>
            <l>Und thut eim Vater grau&#x017F;am weh/</l><lb/>
            <l>Letzlich wird drauß ein bö&#x017F;e Eh.</l><lb/>
            <l>Drüm ich für mein Per&#x017F;ohn auch rieht/</l><lb/>
            <l>Wer Kinder hätt/ er freyet nit.</l><lb/>
            <l>Kans aber je nicht anders &#x017F;eyn/</l><lb/>
            <l>So nim&#x0303; deins gleichen ein Fräulein.</l><lb/>
            <l>Ein harte Nuß/ ein &#x017F;tumpffer Zahn/</l><lb/>
            <l>Ein junges Weib/ ein alter Mann/</l><lb/>
            <l>Zu&#x017F;ammen &#x017F;ich nicht reimen wol/</l><lb/>
            <l>Seins gleichn ein jeder nehmen &#x017F;ol/</l><lb/>
            <l>Cins alten Bulers jederman</l><lb/>
            <l>Spott/ wil an ihm ein Narren han.</l><lb/>
            <l>Gleichwol Elend und Witwer &#x017F;eyn/</l><lb/>
            <l>Hat auch &#x017F;ein Creutz/ Ang&#x017F;t/ Noth und Pein.</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Drüm</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[235/0239] Johann: Mattheſij. Folg dem Altvater Abraham/ Derſelb ein ander Haußfrau nahm. Dann Paulus ſagt/ daß beſſer ſey/ Freyen/ dann brennen/ darüm frey. Wiewol vor zeiten zu Locris/ Mans ander Weib nicht nehmen ließ. Woltens der Kinder halb nicht gſtattn/ Dann Stieffmütter ſelten gerahin. Und der Stieffkindr meynen mit Treun/ Ach manchen Vater thuts gereun. Wann er muß ſehen mit Unmuth/ Daß man ſein Kindern übels thut. Und er ſpürt gar kein Mutter-Hertz/ Das macht böß Gblüt und groſſen Schmertz. Und thut eim Vater grauſam weh/ Letzlich wird drauß ein böſe Eh. Drüm ich für mein Perſohn auch rieht/ Wer Kinder hätt/ er freyet nit. Kans aber je nicht anders ſeyn/ So nim̃ deins gleichen ein Fräulein. Ein harte Nuß/ ein ſtumpffer Zahn/ Ein junges Weib/ ein alter Mann/ Zuſammen ſich nicht reimen wol/ Seins gleichn ein jeder nehmen ſol/ Cins alten Bulers jederman Spott/ wil an ihm ein Narren han. Gleichwol Elend und Witwer ſeyn/ Hat auch ſein Creutz/ Angſt/ Noth und Pein. Drüm

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/239
Zitationshilfe: Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/239>, abgerufen am 27.11.2024.