Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599.am Donnerstag. selber/ ohne dich nit erwerben/ sondern wanndu gibst/ so samlen wir/ wann du deine Hand auffthust/ so wird alles gesättiget/ was da lebet/ mit wolgefallen. Hilff auch/ daß wir deiner milden Gaben nicht mißbrauchen/ uns nicht überschütten/ noch unsere Hertzen beschweren mit fressen und sauffen und mit Sorgend er Nahrung/ darmit wir nicht dem Mammon dienen/ und fallen in Versu- chung und Stricke des Sathans/ und viel thörichter und schädlicher Lüste/ welche ver- sencken die Menschen ins Verderben und Verdamnüß. Behüte uns vor dem Geitz/ welcher ist ein Wurtzel alles übels/ daß wir uns desselbigen nicht lassen gelüsten/ vom Glauben irre gehen/ und uns viel schmer- tzen schaffen. O gütiger Gott/ gib Gnad/ daß wir all unser Sorg und Anligen auff dich unsern lieben Vater im Himmel jeder- zeit werffen/ und uns lassen benügen am täglichen Brodt/ und an deiner milden Gabe/ sintemal es ein grosser Gewinn ist/ wer Gottselig ist/ und läst sich begnügen: In Christo JEsu unserm HErrn/ Amen. Vm
am Donnerſtag. ſelbeꝛ/ ohne dich nit erwerben/ ſondeꝛn wañdu gibſt/ ſo ſamlen wiꝛ/ wañ du deine Hand auffthuſt/ ſo wird alles geſättiget/ was da lebet/ mit wolgefallen. Hilff auch/ daß wir deiner milden Gaben nicht mißbrauchen/ uns nicht übeꝛſchütten/ noch unſeꝛe Heꝛtzen beſchwerẽ mit freſſen und ſauffen und mit Sorgend er Nahrung/ darmit wir nicht dem Mam̃on dienen/ und fallen in Verſu- chung und Stricke des Sathans/ und viel thörichter uñ ſchädlicher Lüſte/ welche ver- ſencken die Menſchen ins Verderben und Verdamnüß. Behüte uns vor dem Geitz/ welcher iſt ein Wurtzel alles übels/ daß wir uns deſſelbigen nicht laſſen gelüſten/ vom Glauben irꝛe gehen/ und uns viel schmeꝛ- tzen ſchaffen. O gütiger Gott/ gib Gnad/ daß wir all unſer Sorg und Anligen auff dich unſern lieben Vater im Himmel jeder- zeit werffen/ und uns laſſen benügen am täglichen Brodt/ und an deiner milden Gabe/ ſintemal es ein groſſer Gewinn iſt/ wer Gottſelig iſt/ uñ läſt ſich begnügen: In Chriſto JEſu unſerm HErrn/ Amen. Vm
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0113" n="109"/><fw place="top" type="header">am Donnerſtag.</fw><lb/> ſelbeꝛ/ ohne dich nit erwerben/ ſondeꝛn wañ<lb/> du gibſt/ ſo ſamlen wiꝛ/ wañ du deine Hand<lb/> auffthuſt/ ſo wird alles geſättiget/ was da<lb/> lebet/ mit wolgefallen. Hilff auch/ daß wir<lb/> deiner milden Gaben nicht mißbrauchen/<lb/> uns nicht übeꝛſchütten/ noch unſeꝛe Heꝛtzen<lb/> beſchwerẽ mit freſſen und ſauffen und mit<lb/> Sorgend er Nahrung/ darmit wir nicht<lb/> dem Mam̃on dienen/ und fallen in Verſu-<lb/> chung und Stricke des Sathans/ und viel<lb/> thörichter uñ ſchädlicher Lüſte/ welche ver-<lb/> ſencken die Menſchen ins Verderben und<lb/> Verdamnüß. Behüte uns vor dem Geitz/<lb/> welcher iſt ein Wurtzel alles übels/ daß wir<lb/> uns deſſelbigen nicht laſſen gelüſten/ vom<lb/> Glauben irꝛe gehen/ und uns viel <hi rendition="#k">s</hi>chmeꝛ-<lb/> tzen ſchaffen. O gütiger Gott/ gib Gnad/<lb/> daß wir all unſer Sorg und Anligen auff<lb/> dich unſern lieben Vater im Himmel jeder-<lb/> zeit werffen/ und uns laſſen benügen am<lb/> täglichen Brodt/ und an deiner milden<lb/> Gabe/ ſintemal es ein groſſer Gewinn iſt/<lb/> wer Gottſelig iſt/ uñ läſt ſich begnügen: In<lb/> Chriſto JEſu unſerm HErrn/ Amen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Vm</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [109/0113]
am Donnerſtag.
ſelbeꝛ/ ohne dich nit erwerben/ ſondeꝛn wañ
du gibſt/ ſo ſamlen wiꝛ/ wañ du deine Hand
auffthuſt/ ſo wird alles geſättiget/ was da
lebet/ mit wolgefallen. Hilff auch/ daß wir
deiner milden Gaben nicht mißbrauchen/
uns nicht übeꝛſchütten/ noch unſeꝛe Heꝛtzen
beſchwerẽ mit freſſen und ſauffen und mit
Sorgend er Nahrung/ darmit wir nicht
dem Mam̃on dienen/ und fallen in Verſu-
chung und Stricke des Sathans/ und viel
thörichter uñ ſchädlicher Lüſte/ welche ver-
ſencken die Menſchen ins Verderben und
Verdamnüß. Behüte uns vor dem Geitz/
welcher iſt ein Wurtzel alles übels/ daß wir
uns deſſelbigen nicht laſſen gelüſten/ vom
Glauben irꝛe gehen/ und uns viel schmeꝛ-
tzen ſchaffen. O gütiger Gott/ gib Gnad/
daß wir all unſer Sorg und Anligen auff
dich unſern lieben Vater im Himmel jeder-
zeit werffen/ und uns laſſen benügen am
täglichen Brodt/ und an deiner milden
Gabe/ ſintemal es ein groſſer Gewinn iſt/
wer Gottſelig iſt/ uñ läſt ſich begnügen: In
Chriſto JEſu unſerm HErrn/ Amen.
Vm
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/113 |
Zitationshilfe: | Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/113>, abgerufen am 16.02.2025. |