Harer, Peter: Eigentliche warhafftige Beschreibung deß Bawrenkriegs. Frankfurt (Main), 1625.Beschreibung erwarten/ trennten sich von einander/ vnnd war ein jeder an-heimbs zu ziehen begierig. Das 34. Cap. Deß Kolbenhauffens handlung. SOlcher gemeldt Kolbenhauffe hat sich vngefehrlich Das
Beſchreibung erwarten/ trennten ſich von einander/ vnnd war ein jeder an-heimbs zu ziehen begierig. Das 34. Cap. Deß Kolbenhauffens handlung. SOlcher gemeldt Kolbenhauffe hat ſich vngefehrlich Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0058" n="42"/><fw place="top" type="header">Beſchreibung</fw><lb/> erwarten/ trennten ſich von einander/ vnnd war ein jeder an-<lb/> heimbs zu ziehen begierig.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das 34. Cap.<lb/> Deß Kolbenhauffens handlung.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>Olcher gemeldt Kolbenhauffe hat ſich vngefehrlich<lb/> vmb den Sontag <hi rendition="#aq">Miſericordia Domini</hi> im Waß-<lb/> gawerhaben/ vnd im Kloſter Sturtzelbrunn verſamb-<lb/> let/ welches ſie eingenommen/ zerꝛiſſen vnnd verwuͤſt haben/<lb/> Von dannen dem Wolgebornen Grafen Emichen von Ley-<lb/> ningen/ dem Eltern/ fuͤr zwey Haͤuſer/ Grafenſtein vnnd Lin-<lb/> denborn/ gezogen/ dieſe beyde erobert/ gepluͤndert vnd in brandt<lb/> geſteckt/ deßgleichen das Schloß Landeck/ im Waßgaw gele-<lb/> gen/ zum theil Churfuͤrſtl. Pfaltz zuſtaͤndig/ ruͤckten weiter<lb/> herab/ namen das Schloß Rammenberg ein/ den Dalber gern<lb/> zuſtaͤndig/ ruͤckten nachmals Albrechten von Pack fuͤr ſein<lb/> Schloß Elmſtein/ am Gebuͤrg hinder der Newſtatt gelegen/<lb/> brachten daſſelbig in jhren Gewalt/ pluͤnderten vnnd ſtecktens<lb/> in Brandt/ was ſie guts darinn funden alles mitgenommen/<lb/> wendten ſich hernacher wider hinauff gehn Anweiler/ namen<lb/> daſſelbig ſampt dem Flecken Bergzabern ein/ kamen darauff<lb/> wie obgemeldt/ zum Kleeberger Hauffen gen Roͤdern/ bey wel-<lb/><hi rendition="#c">chem ſie ein weil blieben/ vnd darnach/ als ſie die Schlacht<lb/> zu Elſaßzabern vernommen/ ſeind ſie mit dem<lb/> Kleebergiſchen zertrennt wor-<lb/> den.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [42/0058]
Beſchreibung
erwarten/ trennten ſich von einander/ vnnd war ein jeder an-
heimbs zu ziehen begierig.
Das 34. Cap.
Deß Kolbenhauffens handlung.
SOlcher gemeldt Kolbenhauffe hat ſich vngefehrlich
vmb den Sontag Miſericordia Domini im Waß-
gawerhaben/ vnd im Kloſter Sturtzelbrunn verſamb-
let/ welches ſie eingenommen/ zerꝛiſſen vnnd verwuͤſt haben/
Von dannen dem Wolgebornen Grafen Emichen von Ley-
ningen/ dem Eltern/ fuͤr zwey Haͤuſer/ Grafenſtein vnnd Lin-
denborn/ gezogen/ dieſe beyde erobert/ gepluͤndert vnd in brandt
geſteckt/ deßgleichen das Schloß Landeck/ im Waßgaw gele-
gen/ zum theil Churfuͤrſtl. Pfaltz zuſtaͤndig/ ruͤckten weiter
herab/ namen das Schloß Rammenberg ein/ den Dalber gern
zuſtaͤndig/ ruͤckten nachmals Albrechten von Pack fuͤr ſein
Schloß Elmſtein/ am Gebuͤrg hinder der Newſtatt gelegen/
brachten daſſelbig in jhren Gewalt/ pluͤnderten vnnd ſtecktens
in Brandt/ was ſie guts darinn funden alles mitgenommen/
wendten ſich hernacher wider hinauff gehn Anweiler/ namen
daſſelbig ſampt dem Flecken Bergzabern ein/ kamen darauff
wie obgemeldt/ zum Kleeberger Hauffen gen Roͤdern/ bey wel-
chem ſie ein weil blieben/ vnd darnach/ als ſie die Schlacht
zu Elſaßzabern vernommen/ ſeind ſie mit dem
Kleebergiſchen zertrennt wor-
den.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/haarer_bawrenkrieg_1625 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/haarer_bawrenkrieg_1625/58 |
Zitationshilfe: | Harer, Peter: Eigentliche warhafftige Beschreibung deß Bawrenkriegs. Frankfurt (Main), 1625, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haarer_bawrenkrieg_1625/58>, abgerufen am 16.02.2025. |