Harer, Peter: Eigentliche warhafftige Beschreibung deß Bawrenkriegs. Frankfurt (Main), 1625.Beschreibung leben lassen/ sondern wo sie die ankommen vnd erlangen/ alle-sampt erwürgen vnd vmbbringen solten/ etc. Darauff alsbald (vielleicht wie etliche darfür gehalten auß raach jhrer Christ- lichen Mitbrüder/ die von den Bundtischen zuvorn vmb- bracht worden/ gestalt man dasselb hernacher durch gewisse er- forschung von jhnen selbst erfahren/ auch dannenhero dem Adel ein sonderbar Entsetzen vnd Forcht eiuzujagen) haben sie den wolernannten Graffen/ Edeln vnd Reysigen angenom- men/ dieselben miteinander freuentlicher/ mutwilliger/ vn- menschlicher weiß durch die Spieß gejagt/ vnd dieweil Diete- rich Weyher von Leibe ein gerade mannliche Person/ zu ret- tung seines Lebens/ in den Kirchthurn geflohen/ denselben aber darin in der Höhe erstochen/ vnd also tod oben herauß/ zu einem Schawspiel auff den Kirchhof geworffen/ da dann die ehr: vnd trewlose Buben in jhrer Boßheit dermassen ergrimmet/ daß sie die Reysigen/ sampt den vnschuldigen jungen Reutersknaben/ alle biß vff zween Knecht/ (welche wol von angstlicher noth vnd darneben grossem Glück zu sagen wusten/ sich versteckt/ vnnd vber etliche Tag heimlich darvon kommen seind) elendiglich erstochen haben/ damit sie aber noch/ vber alles er- gangenes jhrem freygewagtem außgelassenen Mutwillen nachmaln ein genügen theten/ vnd jhr Teufflisch eingeben voll- kömlich verbüsen vnd erlustiren möchten/ seind diese lose/ vom Teuffel angesteckte Buben/ zugefahren/ vber all angeruffen erbärmbd (ohn betrachtet/ was sie zuvorn mit der Ritterschafft abgehandelt/) mit der ehrlichen viel tugensamen Gräffin von Helffenstein/ vnd jhren jungen Herrlein (den sie/ vber alles Christliches anruffen vnd bitten/ in sein Aermlein verwundet) dermassen vmbgangen/ alles was sie gehabt/ genommen/ daß ein ehrliebend Hertz/ ja ein rawen wilden Stein/ der es gesehen/ möcht erbarmet haben/ daran solcher grausamen Thaten manch
Beſchreibung leben laſſen/ ſondern wo ſie die ankommen vnd erlangen/ alle-ſampt erwuͤrgen vnd vmbbringen ſolten/ ꝛc. Darauff alsbald (vielleicht wie etliche darfuͤr gehalten auß raach jhrer Chriſt- lichen Mitbruͤder/ die von den Bundtiſchen zuvorn vmb- bracht worden/ geſtalt man daſſelb hernacher durch gewiſſe er- forſchung von jhnen ſelbſt erfahren/ auch dannenhero dem Adel ein ſonderbar Entſetzen vnd Forcht eiuzujagen) haben ſie den wolernannten Graffen/ Edeln vnd Reyſigen angenom- men/ dieſelben miteinander freuentlicher/ mutwilliger/ vn- menſchlicher weiß durch die Spieß gejagt/ vnd dieweil Diete- rich Weyher von Leibe ein gerade mannliche Perſon/ zu ret- tung ſeines Lebens/ in den Kirchthurn geflohen/ denſelben aber darin in der Hoͤhe erſtochen/ vnd alſo tod oben herauß/ zu einem Schawſpiel auff den Kirchhof geworffen/ da dann die ehr: vnd trewloſe Buben in jhrer Boßheit dermaſſen ergrimmet/ daß ſie die Reyſigen/ ſampt den vnſchuldigen jungen Reutersknaben/ alle biß vff zween Knecht/ (welche wol von angſtlicher noth vnd darneben groſſem Gluͤck zu ſagen wuſten/ ſich verſteckt/ vnnd vber etliche Tag heimlich darvon kommen ſeind) elendiglich erſtochen haben/ damit ſie aber noch/ vber alles er- gangenes jhrem freygewagtem außgelaſſenen Mutwillen nachmaln ein genuͤgen theten/ vnd jhr Teuffliſch eingeben voll- koͤmlich verbuͤſen vnd erluſtiren moͤchten/ ſeind dieſe loſe/ vom Teuffel angeſteckte Buben/ zugefahren/ vber all angeruffen erbaͤrmbd (ohn betrachtet/ was ſie zuvorn mit der Ritterſchafft abgehandelt/) mit der ehrlichen viel tugenſamen Graͤffin von Helffenſtein/ vnd jhren jungen Herꝛlein (den ſie/ vber alles Chriſtliches anruffen vnd bitten/ in ſein Aermlein verwundet) dermaſſen vmbgangen/ alles was ſie gehabt/ genommen/ daß ein ehrliebend Hertz/ ja ein rawen wilden Stein/ der es geſehen/ moͤcht erbarmet haben/ daran ſolcher grauſamen Thaten manch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0034" n="18"/><fw place="top" type="header">Beſchreibung</fw><lb/> leben laſſen/ ſondern wo ſie die ankommen vnd erlangen/ alle-<lb/> ſampt erwuͤrgen vnd vmbbringen ſolten/ ꝛc. Darauff alsbald<lb/> (vielleicht wie etliche darfuͤr gehalten auß raach jhrer Chriſt-<lb/> lichen Mitbruͤder/ die von den Bundtiſchen zuvorn vmb-<lb/> bracht worden/ geſtalt man daſſelb hernacher durch gewiſſe er-<lb/> forſchung von jhnen ſelbſt erfahren/ auch dannenhero dem<lb/> Adel ein ſonderbar Entſetzen vnd Forcht eiuzujagen) haben ſie<lb/> den wolernannten Graffen/ Edeln vnd Reyſigen angenom-<lb/> men/ dieſelben miteinander freuentlicher/ mutwilliger/ vn-<lb/> menſchlicher weiß durch die Spieß gejagt/ vnd dieweil Diete-<lb/> rich Weyher von Leibe ein gerade mannliche Perſon/ zu ret-<lb/> tung ſeines Lebens/ in den Kirchthurn geflohen/ denſelben aber<lb/> darin in der Hoͤhe erſtochen/ vnd alſo tod oben herauß/ zu einem<lb/> Schawſpiel auff den Kirchhof geworffen/ da dann die ehr: vnd<lb/> trewloſe Buben in jhrer Boßheit dermaſſen ergrimmet/ daß ſie<lb/> die Reyſigen/ ſampt den vnſchuldigen jungen Reutersknaben/<lb/> alle biß vff zween Knecht/ (welche wol von angſtlicher noth vnd<lb/> darneben groſſem Gluͤck zu ſagen wuſten/ ſich verſteckt/<lb/> vnnd vber etliche Tag heimlich darvon kommen ſeind)<lb/> elendiglich erſtochen haben/ damit ſie aber noch/ vber alles er-<lb/> gangenes jhrem freygewagtem außgelaſſenen Mutwillen<lb/> nachmaln ein genuͤgen theten/ vnd jhr Teuffliſch eingeben voll-<lb/> koͤmlich verbuͤſen vnd erluſtiren moͤchten/ ſeind dieſe loſe/ vom<lb/> Teuffel angeſteckte Buben/ zugefahren/ vber all angeruffen<lb/> erbaͤrmbd (ohn betrachtet/ was ſie zuvorn mit der Ritterſchafft<lb/> abgehandelt/) mit der ehrlichen viel tugenſamen Graͤffin von<lb/> Helffenſtein/ vnd jhren jungen Herꝛlein (den ſie/ vber alles<lb/> Chriſtliches anruffen vnd bitten/ in ſein Aermlein verwundet)<lb/> dermaſſen vmbgangen/ alles was ſie gehabt/ genommen/ daß<lb/> ein ehrliebend Hertz/ ja ein rawen wilden Stein/ der es geſehen/<lb/> moͤcht erbarmet haben/ daran ſolcher grauſamen Thaten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">manch</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [18/0034]
Beſchreibung
leben laſſen/ ſondern wo ſie die ankommen vnd erlangen/ alle-
ſampt erwuͤrgen vnd vmbbringen ſolten/ ꝛc. Darauff alsbald
(vielleicht wie etliche darfuͤr gehalten auß raach jhrer Chriſt-
lichen Mitbruͤder/ die von den Bundtiſchen zuvorn vmb-
bracht worden/ geſtalt man daſſelb hernacher durch gewiſſe er-
forſchung von jhnen ſelbſt erfahren/ auch dannenhero dem
Adel ein ſonderbar Entſetzen vnd Forcht eiuzujagen) haben ſie
den wolernannten Graffen/ Edeln vnd Reyſigen angenom-
men/ dieſelben miteinander freuentlicher/ mutwilliger/ vn-
menſchlicher weiß durch die Spieß gejagt/ vnd dieweil Diete-
rich Weyher von Leibe ein gerade mannliche Perſon/ zu ret-
tung ſeines Lebens/ in den Kirchthurn geflohen/ denſelben aber
darin in der Hoͤhe erſtochen/ vnd alſo tod oben herauß/ zu einem
Schawſpiel auff den Kirchhof geworffen/ da dann die ehr: vnd
trewloſe Buben in jhrer Boßheit dermaſſen ergrimmet/ daß ſie
die Reyſigen/ ſampt den vnſchuldigen jungen Reutersknaben/
alle biß vff zween Knecht/ (welche wol von angſtlicher noth vnd
darneben groſſem Gluͤck zu ſagen wuſten/ ſich verſteckt/
vnnd vber etliche Tag heimlich darvon kommen ſeind)
elendiglich erſtochen haben/ damit ſie aber noch/ vber alles er-
gangenes jhrem freygewagtem außgelaſſenen Mutwillen
nachmaln ein genuͤgen theten/ vnd jhr Teuffliſch eingeben voll-
koͤmlich verbuͤſen vnd erluſtiren moͤchten/ ſeind dieſe loſe/ vom
Teuffel angeſteckte Buben/ zugefahren/ vber all angeruffen
erbaͤrmbd (ohn betrachtet/ was ſie zuvorn mit der Ritterſchafft
abgehandelt/) mit der ehrlichen viel tugenſamen Graͤffin von
Helffenſtein/ vnd jhren jungen Herꝛlein (den ſie/ vber alles
Chriſtliches anruffen vnd bitten/ in ſein Aermlein verwundet)
dermaſſen vmbgangen/ alles was ſie gehabt/ genommen/ daß
ein ehrliebend Hertz/ ja ein rawen wilden Stein/ der es geſehen/
moͤcht erbarmet haben/ daran ſolcher grauſamen Thaten
manch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/haarer_bawrenkrieg_1625 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/haarer_bawrenkrieg_1625/34 |
Zitationshilfe: | Harer, Peter: Eigentliche warhafftige Beschreibung deß Bawrenkriegs. Frankfurt (Main), 1625, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haarer_bawrenkrieg_1625/34>, abgerufen am 16.02.2025. |