Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 2. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.vorigen Jahrhunderts für die Unmündigen ein Rousseau erstand, jezt bald einen Rousseau für die Erwachsenen bringen müßte. Das Spiel ist das Grab der Sorgen und die Wiege derselben, je nachdem es getrieben wird. Der Eine erstickt im Whist seine Leiden oder tödtet wenigstens das unendliche Wehe, das ihn peinigt, die Langeweile; der Andere verspielt nicht seine Unruhe, sondern seine Ruhe, oder wie Lord de Roos seine Ehre. Das Glück soll erobert werden, beim Einen durch die Sturmleitern der Leidenschaft, beim Andern durch einen solchen Handgriff, den sich im Spiele Menschen erlauben, welche sonst keine Ruhe über einen Schilling haben, der ihnen zu viel von einem Kaufmann gegeben worden ist. Das Spiel ist eine Erholung, weil es die Zeit ausfüllt und die kleinen Leidenschaften des Menschen nicht ermüden läßt. Klammert man sich aber an das Kleine an und sezt Großes daran, was man Großes nennt, nämlich bedeutende Summen Geldes, so richtet es in Mienen und Farbe der Haare, im Blick der Augen und Haltung des Körpers eine frühe Verwüstung an. Das Hazardspiel ist auf dem Weg, ausgerottet zu werden. Auch die Lotterien sind in Gefahr, nicht mehr gezogen zu werden. Die Humanität mancher Gesetzgeber stemmt sich gegen sie, wie gegen die Beibehaltung der Todesstrafe. Allein der Taumel, das Glück für sich zu beschwören, scheint tief in die Gemüther der Zeitgenossen eingedrungen vorigen Jahrhunderts für die Unmündigen ein Rousseau erstand, jezt bald einen Rousseau für die Erwachsenen bringen müßte. Das Spiel ist das Grab der Sorgen und die Wiege derselben, je nachdem es getrieben wird. Der Eine erstickt im Whist seine Leiden oder tödtet wenigstens das unendliche Wehe, das ihn peinigt, die Langeweile; der Andere verspielt nicht seine Unruhe, sondern seine Ruhe, oder wie Lord de Roos seine Ehre. Das Glück soll erobert werden, beim Einen durch die Sturmleitern der Leidenschaft, beim Andern durch einen solchen Handgriff, den sich im Spiele Menschen erlauben, welche sonst keine Ruhe über einen Schilling haben, der ihnen zu viel von einem Kaufmann gegeben worden ist. Das Spiel ist eine Erholung, weil es die Zeit ausfüllt und die kleinen Leidenschaften des Menschen nicht ermüden läßt. Klammert man sich aber an das Kleine an und sezt Großes daran, was man Großes nennt, nämlich bedeutende Summen Geldes, so richtet es in Mienen und Farbe der Haare, im Blick der Augen und Haltung des Körpers eine frühe Verwüstung an. Das Hazardspiel ist auf dem Weg, ausgerottet zu werden. Auch die Lotterien sind in Gefahr, nicht mehr gezogen zu werden. Die Humanität mancher Gesetzgeber stemmt sich gegen sie, wie gegen die Beibehaltung der Todesstrafe. Allein der Taumel, das Glück für sich zu beschwören, scheint tief in die Gemüther der Zeitgenossen eingedrungen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0039" n="37"/> vorigen Jahrhunderts für die <hi rendition="#g">Unmündigen</hi> ein <hi rendition="#g">Rousseau</hi> erstand, jezt bald einen <hi rendition="#g">Rousseau</hi> für die Erwachsenen bringen müßte.</p> <p>Das Spiel ist das Grab der Sorgen und die Wiege derselben, je nachdem es getrieben wird. Der Eine erstickt im Whist seine Leiden oder tödtet wenigstens das unendliche Wehe, das ihn peinigt, die Langeweile; der Andere verspielt nicht seine Unruhe, sondern seine Ruhe, oder wie Lord de <hi rendition="#g">Roos</hi> seine Ehre. Das Glück soll erobert werden, beim Einen durch die Sturmleitern der Leidenschaft, beim Andern durch einen solchen Handgriff, den sich im Spiele Menschen erlauben, welche sonst keine Ruhe über einen Schilling haben, der ihnen <hi rendition="#g">zu viel</hi> von einem Kaufmann gegeben worden ist. Das Spiel ist eine Erholung, weil es die Zeit ausfüllt und die kleinen Leidenschaften des Menschen nicht ermüden läßt. Klammert man sich aber an das Kleine an und sezt Großes daran, was man Großes nennt, nämlich bedeutende Summen Geldes, so richtet es in Mienen und Farbe der Haare, im Blick der Augen und Haltung des Körpers eine frühe Verwüstung an. Das Hazardspiel ist auf dem Weg, ausgerottet zu werden. Auch die Lotterien sind in Gefahr, nicht mehr gezogen zu werden. Die Humanität mancher Gesetzgeber stemmt sich gegen sie, wie gegen die Beibehaltung der Todesstrafe. Allein der Taumel, das Glück für sich zu beschwören, scheint tief in die Gemüther der Zeitgenossen eingedrungen </p> </div> </body> </text> </TEI> [37/0039]
vorigen Jahrhunderts für die Unmündigen ein Rousseau erstand, jezt bald einen Rousseau für die Erwachsenen bringen müßte.
Das Spiel ist das Grab der Sorgen und die Wiege derselben, je nachdem es getrieben wird. Der Eine erstickt im Whist seine Leiden oder tödtet wenigstens das unendliche Wehe, das ihn peinigt, die Langeweile; der Andere verspielt nicht seine Unruhe, sondern seine Ruhe, oder wie Lord de Roos seine Ehre. Das Glück soll erobert werden, beim Einen durch die Sturmleitern der Leidenschaft, beim Andern durch einen solchen Handgriff, den sich im Spiele Menschen erlauben, welche sonst keine Ruhe über einen Schilling haben, der ihnen zu viel von einem Kaufmann gegeben worden ist. Das Spiel ist eine Erholung, weil es die Zeit ausfüllt und die kleinen Leidenschaften des Menschen nicht ermüden läßt. Klammert man sich aber an das Kleine an und sezt Großes daran, was man Großes nennt, nämlich bedeutende Summen Geldes, so richtet es in Mienen und Farbe der Haare, im Blick der Augen und Haltung des Körpers eine frühe Verwüstung an. Das Hazardspiel ist auf dem Weg, ausgerottet zu werden. Auch die Lotterien sind in Gefahr, nicht mehr gezogen zu werden. Die Humanität mancher Gesetzgeber stemmt sich gegen sie, wie gegen die Beibehaltung der Todesstrafe. Allein der Taumel, das Glück für sich zu beschwören, scheint tief in die Gemüther der Zeitgenossen eingedrungen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-09-13T12:39:16Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-09-13T12:39:16Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |