Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 2. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

es, er entzieht ihm das Merkmal, welches ich ihm aufdrückte, nämlich geheim zu seyn, und ich habe vollen Grund zu klagen gegen willkürliche Verläumdung und Beeinträchtigung meiner Person. Schon, wenn der Nachdrucker seinen Diebstahl billiger gibt als das Original, so kann der Verleger des Originales klagen, daß er durch den Nachdruck in den Verruf einer ehrlosen Wucherei käme, indem er verschiedene Preise für ein und dieselbe Sache stellte. Und hier gilt auch die Einrede nicht, daß je auf dem Titel eine andere Firma als die rechtmäßige gestellt wäre, denn diese Firma ist nur eine Note für den Geschäftsverkehr, nicht für das Publikum, welches an der ganzen Sache die Hauptrolle spielt, durch seinen Beutel. Mit einem Worte, der Gesichtspunkt, von welchem aus der Nachdrucker rechtlos ist, liegt nicht im Honorar des Schriftstellers, nicht in dem Verlust des rechtmäßigen Verlegers, sondern in der Jnfamie und Gewaltthätigkeit des Nachdruckers, der den Autor verhindert, sich nach seinem freien Willen mit dem Buchhandel, und dem Verleger, sich nach seinem freien Willen mit dem Publikum zu vermitteln.

Die Anarchie der Literatur ist leider selbst Schuld daran, daß es so gänzlich an klaren Begriffen über das Preßwesen mangelt. Blicken wir aber auf den Umfang, den einmal die Presse gewonnen hat, auf den innigen Zusammenhang derselben mit der Existenz so vieler Tausende, blicken wir andrerseits auch auf

es, er entzieht ihm das Merkmal, welches ich ihm aufdrückte, nämlich geheim zu seyn, und ich habe vollen Grund zu klagen gegen willkürliche Verläumdung und Beeinträchtigung meiner Person. Schon, wenn der Nachdrucker seinen Diebstahl billiger gibt als das Original, so kann der Verleger des Originales klagen, daß er durch den Nachdruck in den Verruf einer ehrlosen Wucherei käme, indem er verschiedene Preise für ein und dieselbe Sache stellte. Und hier gilt auch die Einrede nicht, daß je auf dem Titel eine andere Firma als die rechtmäßige gestellt wäre, denn diese Firma ist nur eine Note für den Geschäftsverkehr, nicht für das Publikum, welches an der ganzen Sache die Hauptrolle spielt, durch seinen Beutel. Mit einem Worte, der Gesichtspunkt, von welchem aus der Nachdrucker rechtlos ist, liegt nicht im Honorar des Schriftstellers, nicht in dem Verlust des rechtmäßigen Verlegers, sondern in der Jnfamie und Gewaltthätigkeit des Nachdruckers, der den Autor verhindert, sich nach seinem freien Willen mit dem Buchhandel, und dem Verleger, sich nach seinem freien Willen mit dem Publikum zu vermitteln.

Die Anarchie der Literatur ist leider selbst Schuld daran, daß es so gänzlich an klaren Begriffen über das Preßwesen mangelt. Blicken wir aber auf den Umfang, den einmal die Presse gewonnen hat, auf den innigen Zusammenhang derselben mit der Existenz so vieler Tausende, blicken wir andrerseits auch auf

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0310" n="308"/>
es, er entzieht ihm das Merkmal, welches ich ihm aufdrückte, nämlich geheim zu seyn, und ich habe vollen Grund zu klagen gegen willkürliche Verläumdung und Beeinträchtigung meiner Person. Schon, wenn der Nachdrucker seinen Diebstahl billiger gibt als das Original, so kann der Verleger des Originales klagen, daß er durch den Nachdruck in den Verruf einer ehrlosen Wucherei käme, indem er verschiedene Preise für ein und dieselbe Sache stellte. Und hier gilt auch die Einrede nicht, daß je auf dem Titel eine andere Firma als die rechtmäßige gestellt wäre, denn diese Firma ist nur eine Note für den Geschäftsverkehr, nicht für das Publikum, welches an der ganzen Sache die Hauptrolle spielt, durch seinen Beutel. Mit einem Worte, der Gesichtspunkt, von welchem aus der Nachdrucker rechtlos ist, liegt nicht im Honorar des Schriftstellers, nicht in dem Verlust des rechtmäßigen Verlegers, sondern in der Jnfamie und Gewaltthätigkeit des Nachdruckers, der den Autor verhindert, sich nach seinem freien Willen mit dem Buchhandel, und dem Verleger, sich nach seinem freien Willen mit dem Publikum zu vermitteln.</p>
        <p>Die Anarchie der Literatur ist leider selbst Schuld daran, daß es so gänzlich an klaren Begriffen über das Preßwesen mangelt. Blicken wir aber auf den Umfang, den einmal die Presse gewonnen hat, auf den innigen Zusammenhang derselben mit der Existenz so vieler Tausende, blicken wir andrerseits auch auf
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[308/0310] es, er entzieht ihm das Merkmal, welches ich ihm aufdrückte, nämlich geheim zu seyn, und ich habe vollen Grund zu klagen gegen willkürliche Verläumdung und Beeinträchtigung meiner Person. Schon, wenn der Nachdrucker seinen Diebstahl billiger gibt als das Original, so kann der Verleger des Originales klagen, daß er durch den Nachdruck in den Verruf einer ehrlosen Wucherei käme, indem er verschiedene Preise für ein und dieselbe Sache stellte. Und hier gilt auch die Einrede nicht, daß je auf dem Titel eine andere Firma als die rechtmäßige gestellt wäre, denn diese Firma ist nur eine Note für den Geschäftsverkehr, nicht für das Publikum, welches an der ganzen Sache die Hauptrolle spielt, durch seinen Beutel. Mit einem Worte, der Gesichtspunkt, von welchem aus der Nachdrucker rechtlos ist, liegt nicht im Honorar des Schriftstellers, nicht in dem Verlust des rechtmäßigen Verlegers, sondern in der Jnfamie und Gewaltthätigkeit des Nachdruckers, der den Autor verhindert, sich nach seinem freien Willen mit dem Buchhandel, und dem Verleger, sich nach seinem freien Willen mit dem Publikum zu vermitteln. Die Anarchie der Literatur ist leider selbst Schuld daran, daß es so gänzlich an klaren Begriffen über das Preßwesen mangelt. Blicken wir aber auf den Umfang, den einmal die Presse gewonnen hat, auf den innigen Zusammenhang derselben mit der Existenz so vieler Tausende, blicken wir andrerseits auch auf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-09-13T12:39:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-09-13T12:39:16Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen02_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen02_1842/310
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 2. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen02_1842/310>, abgerufen am 25.11.2024.