Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

einige Jahre das väterliche Haus, um zu lernen, wie viel Reiche in der Natur es gibt, wie vielerlei Fische in dem Tweed hausen, in welchem Jahre Julius Cäsar gestorben ist und wie man ein geschickter und besorgter Bienenzüchter wird. Diese Leute müssen außerordentlich viel Eigenschaften in sich vereinigen. Ja es wird von ihnen nicht allein verlangt, daß sie im Choral singen, sondern daß sie auch die Geige dazu spielen. Seitdem das Kumuliren der Aemter so eingerissen ist, übernehmen die Schulmeister auch die Dienste der Kirche und müssen sich des Orgelspiels befleißigen. Kurz wenn diese Leute später ein gewisses närrisches und übergeschnapptes Wesen bekommen, so liegt die Schuld davon nur in der Fülle von Gegenständen, mit welchen man ihre geringe Fassungskraft überladen hat. Jch habe noch immer gefunden, daß Männer, welche mehr lernten als wozu sie die Weihe, den Beruf und fast die Kraft hatten, ein sehr abgeschmacktes Wesen annehmen. Man wird es zum Beispiel immer finden bei den sogenannten commis voyageur, bei Kellnern, welche mit der Anstrengung, mit welcher man andern Leuten die Zähne auszieht, sich die Kenntniß einer fremden Sprache angeeignet haben. Sie sind fortwährend in einem ekstatischen Zustande, sie können den Mund nicht halten, und überhaspeln sich in ihren Reden so sehr, daß sie zuletzt auf Narrheiten hinauskommen. Sie verlernen auch ihre eigne Muttersprache und fangen an, wie gebrochen zu sprechen; sie übersetzen gleichsam, was sie in ihrer Muttersprache sagen wollen, erst aus

einige Jahre das väterliche Haus, um zu lernen, wie viel Reiche in der Natur es gibt, wie vielerlei Fische in dem Tweed hausen, in welchem Jahre Julius Cäsar gestorben ist und wie man ein geschickter und besorgter Bienenzüchter wird. Diese Leute müssen außerordentlich viel Eigenschaften in sich vereinigen. Ja es wird von ihnen nicht allein verlangt, daß sie im Choral singen, sondern daß sie auch die Geige dazu spielen. Seitdem das Kumuliren der Aemter so eingerissen ist, übernehmen die Schulmeister auch die Dienste der Kirche und müssen sich des Orgelspiels befleißigen. Kurz wenn diese Leute später ein gewisses närrisches und übergeschnapptes Wesen bekommen, so liegt die Schuld davon nur in der Fülle von Gegenständen, mit welchen man ihre geringe Fassungskraft überladen hat. Jch habe noch immer gefunden, daß Männer, welche mehr lernten als wozu sie die Weihe, den Beruf und fast die Kraft hatten, ein sehr abgeschmacktes Wesen annehmen. Man wird es zum Beispiel immer finden bei den sogenannten commis voyageur, bei Kellnern, welche mit der Anstrengung, mit welcher man andern Leuten die Zähne auszieht, sich die Kenntniß einer fremden Sprache angeeignet haben. Sie sind fortwährend in einem ekstatischen Zustande, sie können den Mund nicht halten, und überhaspeln sich in ihren Reden so sehr, daß sie zuletzt auf Narrheiten hinauskommen. Sie verlernen auch ihre eigne Muttersprache und fangen an, wie gebrochen zu sprechen; sie übersetzen gleichsam, was sie in ihrer Muttersprache sagen wollen, erst aus

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0384" n="356"/>
einige Jahre das väterliche Haus, um zu lernen, wie viel Reiche in der Natur es gibt, wie vielerlei Fische in dem Tweed hausen, in welchem Jahre Julius Cäsar gestorben ist und wie man ein geschickter und besorgter Bienenzüchter wird. Diese Leute müssen außerordentlich viel Eigenschaften in sich vereinigen. Ja es wird von ihnen nicht allein verlangt, daß sie im Choral singen, sondern daß sie auch die Geige dazu spielen. Seitdem das Kumuliren der Aemter so eingerissen ist, übernehmen die Schulmeister auch die Dienste der Kirche und müssen sich des Orgelspiels befleißigen. Kurz wenn diese Leute später ein gewisses närrisches und übergeschnapptes Wesen bekommen, so liegt die Schuld davon nur in der Fülle von Gegenständen, mit welchen man ihre geringe Fassungskraft überladen hat. Jch habe noch immer gefunden, daß Männer, welche mehr lernten als wozu sie die Weihe, den Beruf und fast die Kraft hatten, ein sehr abgeschmacktes Wesen annehmen. Man wird es zum Beispiel immer finden bei den sogenannten <hi rendition="#aq">commis voyageur</hi>, bei Kellnern, welche mit der Anstrengung, mit welcher man andern Leuten die Zähne auszieht, sich die Kenntniß einer fremden Sprache angeeignet haben. Sie sind fortwährend in einem ekstatischen Zustande, sie können den Mund nicht halten, und überhaspeln sich in ihren Reden so sehr, daß sie zuletzt auf Narrheiten hinauskommen. Sie verlernen auch ihre eigne Muttersprache und fangen an, wie gebrochen zu sprechen; sie übersetzen gleichsam, was sie in ihrer Muttersprache sagen wollen, erst aus
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[356/0384] einige Jahre das väterliche Haus, um zu lernen, wie viel Reiche in der Natur es gibt, wie vielerlei Fische in dem Tweed hausen, in welchem Jahre Julius Cäsar gestorben ist und wie man ein geschickter und besorgter Bienenzüchter wird. Diese Leute müssen außerordentlich viel Eigenschaften in sich vereinigen. Ja es wird von ihnen nicht allein verlangt, daß sie im Choral singen, sondern daß sie auch die Geige dazu spielen. Seitdem das Kumuliren der Aemter so eingerissen ist, übernehmen die Schulmeister auch die Dienste der Kirche und müssen sich des Orgelspiels befleißigen. Kurz wenn diese Leute später ein gewisses närrisches und übergeschnapptes Wesen bekommen, so liegt die Schuld davon nur in der Fülle von Gegenständen, mit welchen man ihre geringe Fassungskraft überladen hat. Jch habe noch immer gefunden, daß Männer, welche mehr lernten als wozu sie die Weihe, den Beruf und fast die Kraft hatten, ein sehr abgeschmacktes Wesen annehmen. Man wird es zum Beispiel immer finden bei den sogenannten commis voyageur, bei Kellnern, welche mit der Anstrengung, mit welcher man andern Leuten die Zähne auszieht, sich die Kenntniß einer fremden Sprache angeeignet haben. Sie sind fortwährend in einem ekstatischen Zustande, sie können den Mund nicht halten, und überhaspeln sich in ihren Reden so sehr, daß sie zuletzt auf Narrheiten hinauskommen. Sie verlernen auch ihre eigne Muttersprache und fangen an, wie gebrochen zu sprechen; sie übersetzen gleichsam, was sie in ihrer Muttersprache sagen wollen, erst aus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-09-13T12:39:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-09-13T12:39:16Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/384
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842, S. 356. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/384>, abgerufen am 26.12.2024.