Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

cholerischer Natur, sie waren auf keine Zwecke gerichtet, sondern dieß war ihr Zweck, sich zu haben und zu kennen, sich zu fühlen wie Brüder vor Gott oder der Natur, und dasselbe zu fühlen und eben so zu seyn der Eine, wie der Andre. Wilson spricht nie davon, aber ich seh's an seinem leuchtenden Auge, wenn er von Freundschaft spricht, daß es so unter seinen Sternen muß gewesen seyn. Den Freund nennt er nur mit Thränen. Er erschoß sich später, aus Liebe zu einem Mädchen, das ihn verschmähte, weil er häßlich war und von Blattern ganz zerfetzt. Will der Häßliche bei den Frauen Glück machen, so muß er seyn, wie Mirabeau war, wild, unternehmend, ein Himmelsstürmer, vor dessen Zorn das Weib zittert, durch dessen Kühnheit gegen Andre sie sich geschmeichelt fühlt, und den sie nicht läßt, wenn sie ihn oder er sie einmal schwach gesehen.

Auch Wilson war unglücklich, als er mit einem weiblichen Wesen anknüpfte. Sein Freund war der Sohn reicher, kalter und vornehmer Eltern, Fabrikanten, die mit der Aristokratie der Geburt und des Ranges wetteiferten. Die Wilson anbetete, war die Schwester seines Freundes. Er sagte mir, sie hätten sich vier Jahre geliebt und es sich mit den Augen, zuweilen mit der Hand gestanden, aber niemals sey eine weitere Annäherung zwischen ihnen vorgefallen. Jhr Verhältniß hielt sich in den Schranken einer conventionellen Begegnung. Wilson war ein niederer Handwerker. Eines Tages reichte sie ihm schluchzend die Hand, er wandte sich ab, er

cholerischer Natur, sie waren auf keine Zwecke gerichtet, sondern dieß war ihr Zweck, sich zu haben und zu kennen, sich zu fühlen wie Brüder vor Gott oder der Natur, und dasselbe zu fühlen und eben so zu seyn der Eine, wie der Andre. Wilson spricht nie davon, aber ich seh’s an seinem leuchtenden Auge, wenn er von Freundschaft spricht, daß es so unter seinen Sternen muß gewesen seyn. Den Freund nennt er nur mit Thränen. Er erschoß sich später, aus Liebe zu einem Mädchen, das ihn verschmähte, weil er häßlich war und von Blattern ganz zerfetzt. Will der Häßliche bei den Frauen Glück machen, so muß er seyn, wie Mirabeau war, wild, unternehmend, ein Himmelsstürmer, vor dessen Zorn das Weib zittert, durch dessen Kühnheit gegen Andre sie sich geschmeichelt fühlt, und den sie nicht läßt, wenn sie ihn oder er sie einmal schwach gesehen.

Auch Wilson war unglücklich, als er mit einem weiblichen Wesen anknüpfte. Sein Freund war der Sohn reicher, kalter und vornehmer Eltern, Fabrikanten, die mit der Aristokratie der Geburt und des Ranges wetteiferten. Die Wilson anbetete, war die Schwester seines Freundes. Er sagte mir, sie hätten sich vier Jahre geliebt und es sich mit den Augen, zuweilen mit der Hand gestanden, aber niemals sey eine weitere Annäherung zwischen ihnen vorgefallen. Jhr Verhältniß hielt sich in den Schranken einer conventionellen Begegnung. Wilson war ein niederer Handwerker. Eines Tages reichte sie ihm schluchzend die Hand, er wandte sich ab, er

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0035" n="7"/>
cholerischer Natur, sie waren auf keine Zwecke gerichtet, sondern dieß war ihr Zweck, sich zu haben und zu kennen, sich zu fühlen wie Brüder vor Gott oder der Natur, und dasselbe zu fühlen und eben so zu seyn der Eine, wie der Andre. Wilson spricht nie davon, aber ich seh&#x2019;s an seinem leuchtenden Auge, wenn er von Freundschaft spricht, daß es so unter seinen Sternen muß gewesen seyn. Den Freund nennt er nur mit Thränen. Er erschoß sich später, aus Liebe zu einem Mädchen, das ihn verschmähte, weil er häßlich war und von Blattern ganz zerfetzt. Will der Häßliche bei den Frauen Glück machen, so muß er seyn, wie Mirabeau war, wild, unternehmend, ein Himmelsstürmer, vor dessen Zorn das Weib zittert, durch dessen Kühnheit gegen Andre sie sich geschmeichelt fühlt, und den sie nicht läßt, wenn sie ihn oder er sie einmal schwach gesehen.</p>
        <p>Auch Wilson war unglücklich, als er mit einem weiblichen Wesen anknüpfte. Sein Freund war der Sohn reicher, kalter und vornehmer Eltern, Fabrikanten, die mit der Aristokratie der Geburt und des Ranges wetteiferten. Die Wilson anbetete, war die Schwester seines Freundes. Er sagte mir, sie hätten sich vier Jahre geliebt und es sich mit den Augen, zuweilen mit der Hand gestanden, aber niemals sey eine weitere Annäherung zwischen ihnen vorgefallen. Jhr Verhältniß hielt sich in den Schranken einer conventionellen Begegnung. Wilson war ein niederer Handwerker. Eines Tages reichte sie ihm schluchzend die Hand, er wandte sich ab, er
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0035] cholerischer Natur, sie waren auf keine Zwecke gerichtet, sondern dieß war ihr Zweck, sich zu haben und zu kennen, sich zu fühlen wie Brüder vor Gott oder der Natur, und dasselbe zu fühlen und eben so zu seyn der Eine, wie der Andre. Wilson spricht nie davon, aber ich seh’s an seinem leuchtenden Auge, wenn er von Freundschaft spricht, daß es so unter seinen Sternen muß gewesen seyn. Den Freund nennt er nur mit Thränen. Er erschoß sich später, aus Liebe zu einem Mädchen, das ihn verschmähte, weil er häßlich war und von Blattern ganz zerfetzt. Will der Häßliche bei den Frauen Glück machen, so muß er seyn, wie Mirabeau war, wild, unternehmend, ein Himmelsstürmer, vor dessen Zorn das Weib zittert, durch dessen Kühnheit gegen Andre sie sich geschmeichelt fühlt, und den sie nicht läßt, wenn sie ihn oder er sie einmal schwach gesehen. Auch Wilson war unglücklich, als er mit einem weiblichen Wesen anknüpfte. Sein Freund war der Sohn reicher, kalter und vornehmer Eltern, Fabrikanten, die mit der Aristokratie der Geburt und des Ranges wetteiferten. Die Wilson anbetete, war die Schwester seines Freundes. Er sagte mir, sie hätten sich vier Jahre geliebt und es sich mit den Augen, zuweilen mit der Hand gestanden, aber niemals sey eine weitere Annäherung zwischen ihnen vorgefallen. Jhr Verhältniß hielt sich in den Schranken einer conventionellen Begegnung. Wilson war ein niederer Handwerker. Eines Tages reichte sie ihm schluchzend die Hand, er wandte sich ab, er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-09-13T12:39:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-09-13T12:39:16Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/35
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/35>, abgerufen am 24.11.2024.