Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.seiner selbst. Die asiatische Ethnographie fluthete in wilden Horden über das zertretne und verwüstete Europa. Asien hat weit weniger materielle als moralische Geheimnisse. Jn Afrika kann uns das Wunderland Maravi locken. Jn Asien locken uns die Sitten und Einrichtungen, die Sprachen und Jdeen. Gerade, weil man fühlte, daß das Christenthum eine Blüthe war, deren Stamm und Keim tief in die asiatische Religionsphilosophie seine Wurzel schlug, ruhte das Christenthum nicht, diesen Ursprung zu tilgen, zu bekehren, die Wurzel mit der Frucht zu versöhnen. Die blinden Heiden hatten für das Christenthum weit weniger Anziehungskraft, als die tauben Heiden. Die Neger, die Hottentotten genirten das Gewissen der christlichen Hierarchie weniger, als die Hindus, die Tibetaner. Man bekehrte lieber die Völker, welche das Christenthum verachteten, als die, welche gar nichts davon wußten. Der Asiate hat eine positive Religion, er konnte opponiren, er konnte Dogma durch Dogma widerlegen. Dieß reizte die christliche Kirche und veranlaßte sie zu asiatischen Missionen, welche, wenn auch sehr wenig für die Kenntniß des Himmels, doch desto mehr für die Kenntniß der Erde nützten. Erst waren es Minoriten und Dominikaner, welche aus Asien geographische Bereicherungen brachten, später Jesuiten, welche namentlich China und Japan beschrieben. Jhnen folgte später eine Reihe ausgezeichneterer Entdecker, welche theils durch Absicht, theils durch Geschäfte, welche sie aus England oder Rußland nach seiner selbst. Die asiatische Ethnographie fluthete in wilden Horden über das zertretne und verwüstete Europa. Asien hat weit weniger materielle als moralische Geheimnisse. Jn Afrika kann uns das Wunderland Maravi locken. Jn Asien locken uns die Sitten und Einrichtungen, die Sprachen und Jdeen. Gerade, weil man fühlte, daß das Christenthum eine Blüthe war, deren Stamm und Keim tief in die asiatische Religionsphilosophie seine Wurzel schlug, ruhte das Christenthum nicht, diesen Ursprung zu tilgen, zu bekehren, die Wurzel mit der Frucht zu versöhnen. Die blinden Heiden hatten für das Christenthum weit weniger Anziehungskraft, als die tauben Heiden. Die Neger, die Hottentotten genirten das Gewissen der christlichen Hierarchie weniger, als die Hindus, die Tibetaner. Man bekehrte lieber die Völker, welche das Christenthum verachteten, als die, welche gar nichts davon wußten. Der Asiate hat eine positive Religion, er konnte opponiren, er konnte Dogma durch Dogma widerlegen. Dieß reizte die christliche Kirche und veranlaßte sie zu asiatischen Missionen, welche, wenn auch sehr wenig für die Kenntniß des Himmels, doch desto mehr für die Kenntniß der Erde nützten. Erst waren es Minoriten und Dominikaner, welche aus Asien geographische Bereicherungen brachten, später Jesuiten, welche namentlich China und Japan beschrieben. Jhnen folgte später eine Reihe ausgezeichneterer Entdecker, welche theils durch Absicht, theils durch Geschäfte, welche sie aus England oder Rußland nach <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0271" n="243"/> seiner selbst. Die asiatische Ethnographie fluthete in wilden Horden über das zertretne und verwüstete Europa. Asien hat weit weniger materielle als moralische Geheimnisse. Jn Afrika kann uns das Wunderland Maravi locken. Jn Asien locken uns die Sitten und Einrichtungen, die Sprachen und Jdeen. Gerade, weil man fühlte, daß das Christenthum eine Blüthe war, deren Stamm und Keim tief in die asiatische Religionsphilosophie seine Wurzel schlug, ruhte das Christenthum nicht, diesen Ursprung zu tilgen, zu bekehren, die Wurzel mit der Frucht zu versöhnen. Die <hi rendition="#g">blinden</hi> Heiden hatten für das Christenthum weit weniger Anziehungskraft, als die <hi rendition="#g">tauben</hi> Heiden. Die Neger, die Hottentotten genirten das Gewissen der christlichen Hierarchie weniger, als die Hindus, die Tibetaner. Man bekehrte lieber die Völker, welche das Christenthum verachteten, als die, welche gar nichts davon wußten. Der Asiate hat eine positive Religion, er konnte opponiren, er konnte Dogma durch Dogma widerlegen. Dieß reizte die christliche Kirche und veranlaßte sie zu asiatischen Missionen, welche, wenn auch sehr wenig für die Kenntniß des Himmels, doch desto mehr für die Kenntniß der Erde nützten. Erst waren es Minoriten und Dominikaner, welche aus Asien geographische Bereicherungen brachten, später Jesuiten, welche namentlich China und Japan beschrieben. Jhnen folgte später eine Reihe ausgezeichneterer Entdecker, welche theils durch Absicht, theils durch Geschäfte, welche sie aus England oder Rußland nach </p> </div> </body> </text> </TEI> [243/0271]
seiner selbst. Die asiatische Ethnographie fluthete in wilden Horden über das zertretne und verwüstete Europa. Asien hat weit weniger materielle als moralische Geheimnisse. Jn Afrika kann uns das Wunderland Maravi locken. Jn Asien locken uns die Sitten und Einrichtungen, die Sprachen und Jdeen. Gerade, weil man fühlte, daß das Christenthum eine Blüthe war, deren Stamm und Keim tief in die asiatische Religionsphilosophie seine Wurzel schlug, ruhte das Christenthum nicht, diesen Ursprung zu tilgen, zu bekehren, die Wurzel mit der Frucht zu versöhnen. Die blinden Heiden hatten für das Christenthum weit weniger Anziehungskraft, als die tauben Heiden. Die Neger, die Hottentotten genirten das Gewissen der christlichen Hierarchie weniger, als die Hindus, die Tibetaner. Man bekehrte lieber die Völker, welche das Christenthum verachteten, als die, welche gar nichts davon wußten. Der Asiate hat eine positive Religion, er konnte opponiren, er konnte Dogma durch Dogma widerlegen. Dieß reizte die christliche Kirche und veranlaßte sie zu asiatischen Missionen, welche, wenn auch sehr wenig für die Kenntniß des Himmels, doch desto mehr für die Kenntniß der Erde nützten. Erst waren es Minoriten und Dominikaner, welche aus Asien geographische Bereicherungen brachten, später Jesuiten, welche namentlich China und Japan beschrieben. Jhnen folgte später eine Reihe ausgezeichneterer Entdecker, welche theils durch Absicht, theils durch Geschäfte, welche sie aus England oder Rußland nach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-09-13T12:39:16Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-09-13T12:39:16Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |