Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

unbekannten Welt hinein. Er gebrauchte die Vorsicht, sich für einen Kaufmann auszugeben. Er verkaufte in Timbuktu seine Waaren, verzehrte aber das dafür eingelöste Geld und sah sich genöthigt zu betteln. Er pflegte sich an Karawanen als ein bescheidner, armer Hilfsbedürftiger anzuschließen. Auf diese Weise durchzog er durch glühende Sandwüsten das mittlere Afrika so weit, bis er endlich in den marokkanischen Raubstaaten wieder herauskam. Caille's Abenteuer sind um so interessanter, da es ihm an allen Vorkenntnissen, die zu einer Entdeckungsreise gehören würden, fehlte. Ein Wollaston würde wesentlichere Resultate aus Timbuktu zurückgebracht haben, aber auch Gefahr gelaufen seyn, von den mißtrauischen Einheimischen bei dem ersten Experiment, das er gemacht hätte, für einen Zauberer angesehen und darnach behandelt worden zu seyn. Jm Allgemeinen ist das Bild, welches wir durch Caille vom innern Afrika erhalten haben, ein wüstes und ödes. Die Städte sind in den tiefen Sand nur leise und mit Vorsicht eingesenkt. Die Hitze des Aequators treibt den Keim jeder nach Leben ringenden Vegetation in die allgemeine Asche des Erdreichs zurück. Selten, daß sich eine Pflanze einige Fuß über die mütterliche Erde hinauswagt. Nirgends der Gesang eines Vogels, Todtenstille auf den Straßen, die Grabesgedanken der egyptischen Welt in förmliche Verwesungsbegriffe gesteigert. Verläßt man die Stätte, so kann man wohl kennen lernen, wodurch im Menschen das religiöse Gefühl geweckt wird. Es ist

unbekannten Welt hinein. Er gebrauchte die Vorsicht, sich für einen Kaufmann auszugeben. Er verkaufte in Timbuktu seine Waaren, verzehrte aber das dafür eingelöste Geld und sah sich genöthigt zu betteln. Er pflegte sich an Karawanen als ein bescheidner, armer Hilfsbedürftiger anzuschließen. Auf diese Weise durchzog er durch glühende Sandwüsten das mittlere Afrika so weit, bis er endlich in den marokkanischen Raubstaaten wieder herauskam. Caillé’s Abenteuer sind um so interessanter, da es ihm an allen Vorkenntnissen, die zu einer Entdeckungsreise gehören würden, fehlte. Ein Wollaston würde wesentlichere Resultate aus Timbuktu zurückgebracht haben, aber auch Gefahr gelaufen seyn, von den mißtrauischen Einheimischen bei dem ersten Experiment, das er gemacht hätte, für einen Zauberer angesehen und darnach behandelt worden zu seyn. Jm Allgemeinen ist das Bild, welches wir durch Caillé vom innern Afrika erhalten haben, ein wüstes und ödes. Die Städte sind in den tiefen Sand nur leise und mit Vorsicht eingesenkt. Die Hitze des Aequators treibt den Keim jeder nach Leben ringenden Vegetation in die allgemeine Asche des Erdreichs zurück. Selten, daß sich eine Pflanze einige Fuß über die mütterliche Erde hinauswagt. Nirgends der Gesang eines Vogels, Todtenstille auf den Straßen, die Grabesgedanken der egyptischen Welt in förmliche Verwesungsbegriffe gesteigert. Verläßt man die Stätte, so kann man wohl kennen lernen, wodurch im Menschen das religiöse Gefühl geweckt wird. Es ist

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0268" n="240"/>
unbekannten Welt hinein. Er gebrauchte die Vorsicht, sich für einen Kaufmann auszugeben. Er verkaufte in Timbuktu seine Waaren, verzehrte aber das dafür eingelöste Geld und sah sich genöthigt zu betteln. Er pflegte sich an Karawanen als ein bescheidner, armer Hilfsbedürftiger anzuschließen. Auf diese Weise durchzog er durch glühende Sandwüsten das mittlere Afrika so weit, bis er endlich in den marokkanischen Raubstaaten wieder herauskam. Caillé&#x2019;s Abenteuer sind um so interessanter, da es ihm an allen Vorkenntnissen, die zu einer Entdeckungsreise gehören würden, fehlte. Ein Wollaston würde wesentlichere Resultate aus Timbuktu zurückgebracht haben, aber auch Gefahr gelaufen seyn, von den mißtrauischen Einheimischen bei dem ersten Experiment, das er gemacht hätte, für einen Zauberer angesehen und darnach behandelt worden zu seyn. Jm Allgemeinen ist das Bild, welches wir durch Caillé vom innern Afrika erhalten haben, ein wüstes und ödes. Die Städte sind in den tiefen Sand nur leise und mit Vorsicht eingesenkt. Die Hitze des Aequators treibt den Keim jeder nach Leben ringenden Vegetation in die allgemeine Asche des Erdreichs zurück. Selten, daß sich eine Pflanze einige Fuß über die mütterliche Erde hinauswagt. Nirgends der Gesang eines Vogels, Todtenstille auf den Straßen, die Grabesgedanken der egyptischen Welt in förmliche Verwesungsbegriffe gesteigert. Verläßt man die Stätte, so kann man wohl kennen lernen, wodurch im Menschen das religiöse Gefühl geweckt wird. Es ist
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[240/0268] unbekannten Welt hinein. Er gebrauchte die Vorsicht, sich für einen Kaufmann auszugeben. Er verkaufte in Timbuktu seine Waaren, verzehrte aber das dafür eingelöste Geld und sah sich genöthigt zu betteln. Er pflegte sich an Karawanen als ein bescheidner, armer Hilfsbedürftiger anzuschließen. Auf diese Weise durchzog er durch glühende Sandwüsten das mittlere Afrika so weit, bis er endlich in den marokkanischen Raubstaaten wieder herauskam. Caillé’s Abenteuer sind um so interessanter, da es ihm an allen Vorkenntnissen, die zu einer Entdeckungsreise gehören würden, fehlte. Ein Wollaston würde wesentlichere Resultate aus Timbuktu zurückgebracht haben, aber auch Gefahr gelaufen seyn, von den mißtrauischen Einheimischen bei dem ersten Experiment, das er gemacht hätte, für einen Zauberer angesehen und darnach behandelt worden zu seyn. Jm Allgemeinen ist das Bild, welches wir durch Caillé vom innern Afrika erhalten haben, ein wüstes und ödes. Die Städte sind in den tiefen Sand nur leise und mit Vorsicht eingesenkt. Die Hitze des Aequators treibt den Keim jeder nach Leben ringenden Vegetation in die allgemeine Asche des Erdreichs zurück. Selten, daß sich eine Pflanze einige Fuß über die mütterliche Erde hinauswagt. Nirgends der Gesang eines Vogels, Todtenstille auf den Straßen, die Grabesgedanken der egyptischen Welt in förmliche Verwesungsbegriffe gesteigert. Verläßt man die Stätte, so kann man wohl kennen lernen, wodurch im Menschen das religiöse Gefühl geweckt wird. Es ist

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-09-13T12:39:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-09-13T12:39:16Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/268
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/268>, abgerufen am 22.11.2024.