Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.herben Gefühle so schnell übermannt, daß man ein Lob niederschreiben will, welches sich unter der Feder in den bittersten Tadel verwandelt. Jch will nicht den Sittenprediger in diesem Buche spielen, weil ich mir sonst die Möglichkeit nehmen würde, auf meine Zeitgenossen zu wirken. Sie schildern, ist mehr, als sie belehren wollen, denn das Erstere läßt ihr Urtheil frei, während das Zweite es gefangen nimmt. Jch will keine Anklage stellen, sondern nur die Thatbestände ermitteln. Jeder prüfe sich selbst und richte sich! Kann etwas die Unbestimmtheit unsrer heutigen Zustände besser charakterisiren, als die Schwierigkeit dieses Kapitels, die ich unverhohlen eingestehe? Die neue Zeit schildern, den Liberalismus deduziren, das sind leichte Aufgaben für den, der merkt und hört; aber alle unsre momentanen und doch wieder an das Jahrhundert geknüpften Jdeenverbindungen zusammenfassen und im Gegensatz gegen die Antike und das romantische Zeitalter den innern Kern der modernen Welt aussprechen, ist ein Räthsel, das wir nur halb lösen werden. Wir werden gleichsam sagen: Der Horizont z. B. ist der Sinn des Räthsels! und nach Jahrhunderten wird es sich herausstellen, daß wir hätten sagen müssen: Das Auge ist die Lösung. Moderne Moral! Kann es eine solche geben? Muß die Moral nicht eine ewige seyn? Und doch gab es eine ausschließlich antike, eine romantische Moral; beide einseitig, aber gerecht vor dem Richterstuhle ihrer selbst. herben Gefühle so schnell übermannt, daß man ein Lob niederschreiben will, welches sich unter der Feder in den bittersten Tadel verwandelt. Jch will nicht den Sittenprediger in diesem Buche spielen, weil ich mir sonst die Möglichkeit nehmen würde, auf meine Zeitgenossen zu wirken. Sie schildern, ist mehr, als sie belehren wollen, denn das Erstere läßt ihr Urtheil frei, während das Zweite es gefangen nimmt. Jch will keine Anklage stellen, sondern nur die Thatbestände ermitteln. Jeder prüfe sich selbst und richte sich! Kann etwas die Unbestimmtheit unsrer heutigen Zustände besser charakterisiren, als die Schwierigkeit dieses Kapitels, die ich unverhohlen eingestehe? Die neue Zeit schildern, den Liberalismus deduziren, das sind leichte Aufgaben für den, der merkt und hört; aber alle unsre momentanen und doch wieder an das Jahrhundert geknüpften Jdeenverbindungen zusammenfassen und im Gegensatz gegen die Antike und das romantische Zeitalter den innern Kern der modernen Welt aussprechen, ist ein Räthsel, das wir nur halb lösen werden. Wir werden gleichsam sagen: Der Horizont z. B. ist der Sinn des Räthsels! und nach Jahrhunderten wird es sich herausstellen, daß wir hätten sagen müssen: Das Auge ist die Lösung. Moderne Moral! Kann es eine solche geben? Muß die Moral nicht eine ewige seyn? Und doch gab es eine ausschließlich antike, eine romantische Moral; beide einseitig, aber gerecht vor dem Richterstuhle ihrer selbst. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0189" n="161"/> herben Gefühle so schnell übermannt, daß man ein Lob niederschreiben will, welches sich unter der Feder in den bittersten Tadel verwandelt. Jch will nicht den Sittenprediger in diesem Buche spielen, weil ich mir sonst die Möglichkeit nehmen würde, auf meine Zeitgenossen zu wirken. Sie schildern, ist mehr, als sie belehren wollen, denn das Erstere läßt ihr Urtheil frei, während das Zweite es gefangen nimmt. Jch will keine Anklage stellen, sondern nur die Thatbestände ermitteln. Jeder prüfe sich selbst und richte sich!</p> <p>Kann etwas die Unbestimmtheit unsrer heutigen Zustände besser charakterisiren, als die Schwierigkeit dieses Kapitels, die ich unverhohlen eingestehe? Die neue Zeit schildern, den Liberalismus deduziren, das sind leichte Aufgaben für den, der merkt und hört; aber alle unsre momentanen und doch wieder an das Jahrhundert geknüpften Jdeenverbindungen zusammenfassen und im Gegensatz gegen die Antike und das romantische Zeitalter den innern Kern der modernen Welt aussprechen, ist ein Räthsel, das wir nur halb lösen werden. Wir werden gleichsam sagen: Der Horizont z. B. ist der Sinn des Räthsels! und nach Jahrhunderten wird es sich herausstellen, daß wir hätten sagen müssen: Das Auge ist die Lösung.</p> <p>Moderne Moral! Kann es eine solche geben? Muß die Moral nicht eine ewige seyn? Und doch gab es eine ausschließlich antike, eine romantische Moral; beide einseitig, aber gerecht vor dem Richterstuhle ihrer selbst. </p> </div> </body> </text> </TEI> [161/0189]
herben Gefühle so schnell übermannt, daß man ein Lob niederschreiben will, welches sich unter der Feder in den bittersten Tadel verwandelt. Jch will nicht den Sittenprediger in diesem Buche spielen, weil ich mir sonst die Möglichkeit nehmen würde, auf meine Zeitgenossen zu wirken. Sie schildern, ist mehr, als sie belehren wollen, denn das Erstere läßt ihr Urtheil frei, während das Zweite es gefangen nimmt. Jch will keine Anklage stellen, sondern nur die Thatbestände ermitteln. Jeder prüfe sich selbst und richte sich!
Kann etwas die Unbestimmtheit unsrer heutigen Zustände besser charakterisiren, als die Schwierigkeit dieses Kapitels, die ich unverhohlen eingestehe? Die neue Zeit schildern, den Liberalismus deduziren, das sind leichte Aufgaben für den, der merkt und hört; aber alle unsre momentanen und doch wieder an das Jahrhundert geknüpften Jdeenverbindungen zusammenfassen und im Gegensatz gegen die Antike und das romantische Zeitalter den innern Kern der modernen Welt aussprechen, ist ein Räthsel, das wir nur halb lösen werden. Wir werden gleichsam sagen: Der Horizont z. B. ist der Sinn des Räthsels! und nach Jahrhunderten wird es sich herausstellen, daß wir hätten sagen müssen: Das Auge ist die Lösung.
Moderne Moral! Kann es eine solche geben? Muß die Moral nicht eine ewige seyn? Und doch gab es eine ausschließlich antike, eine romantische Moral; beide einseitig, aber gerecht vor dem Richterstuhle ihrer selbst.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-09-13T12:39:16Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-09-13T12:39:16Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |