Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

Frivolität eines Spottes, der blos spottet, um seinen Verstand zu üben und seinen Uebermuth zu kühlen, würde ihm ein Verstoß gegen die Religion scheinen. Es ist seltsam, welche Jnkonsequenz! Jonathan sollte der größte Menschenliebhaber seyn aus demselben Grunde, warum er die Frivolität verachtet. Beides wären die Folgen der Religion, keine dürfte im Grunde ohne die andere seyn. Und doch haßt Jonathan nur die Frivolität, kümmert sich aber im Uebrigen wenig um den Wanderer, der verwundet am Wege liegt, und den wieder niemand anderes verbinden und erquicken würde, als der sonst so ungläubig und samaritanisch gesinnte John Bull.

John Bull handelt leichtsinnig und ohne Consequenz. Der Jnstinkt und die Leidenschaft reißen ihn zu jeder Unternehmung hin. Grundsätze, dauernde Maximen hat er keine. Jonathan hat einen einzigen Erfahrungssatz: er sagt: Ruat coelum, fiat justitia! Er bleibt sich gleich; man weiß, was man an ihm hat, man kennt ihn, man wird ihm nicht ins Haus laufen und sagen: Borgen Sie mir tausend Pfund, Sir! Jonathan hat an sein Haus geschrieben: Hier gelten die einfachen Grundsätze des Einmaleins! John Bull beneidet dem Manne die Ruhe, das leichte Blut, den gesunden Schlaf. John Bull ist immer exaltirt und ärgert sich über Alles. Gingen Beide, John Bull und Jonathan, durch die Regentstreet in London, so wird jener alle hundert Schritte still stehen und etwas zu

Frivolität eines Spottes, der blos spottet, um seinen Verstand zu üben und seinen Uebermuth zu kühlen, würde ihm ein Verstoß gegen die Religion scheinen. Es ist seltsam, welche Jnkonsequenz! Jonathan sollte der größte Menschenliebhaber seyn aus demselben Grunde, warum er die Frivolität verachtet. Beides wären die Folgen der Religion, keine dürfte im Grunde ohne die andere seyn. Und doch haßt Jonathan nur die Frivolität, kümmert sich aber im Uebrigen wenig um den Wanderer, der verwundet am Wege liegt, und den wieder niemand anderes verbinden und erquicken würde, als der sonst so ungläubig und samaritanisch gesinnte John Bull.

John Bull handelt leichtsinnig und ohne Consequenz. Der Jnstinkt und die Leidenschaft reißen ihn zu jeder Unternehmung hin. Grundsätze, dauernde Maximen hat er keine. Jonathan hat einen einzigen Erfahrungssatz: er sagt: Ruat coelum, fiat justitia! Er bleibt sich gleich; man weiß, was man an ihm hat, man kennt ihn, man wird ihm nicht ins Haus laufen und sagen: Borgen Sie mir tausend Pfund, Sir! Jonathan hat an sein Haus geschrieben: Hier gelten die einfachen Grundsätze des Einmaleins! John Bull beneidet dem Manne die Ruhe, das leichte Blut, den gesunden Schlaf. John Bull ist immer exaltirt und ärgert sich über Alles. Gingen Beide, John Bull und Jonathan, durch die Regentstreet in London, so wird jener alle hundert Schritte still stehen und etwas zu

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0174" n="146"/>
Frivolität eines Spottes, der blos spottet, um seinen Verstand zu üben und seinen Uebermuth zu kühlen, würde ihm ein Verstoß gegen die Religion scheinen. Es ist seltsam, welche Jnkonsequenz! Jonathan sollte der größte Menschenliebhaber seyn aus demselben Grunde, warum er die Frivolität verachtet. Beides wären die Folgen der Religion, keine dürfte im Grunde ohne die andere seyn. Und doch haßt Jonathan nur die Frivolität, kümmert sich aber im Uebrigen wenig um den Wanderer, der verwundet am Wege liegt, und den wieder niemand anderes verbinden und erquicken würde, als der sonst so ungläubig und samaritanisch gesinnte John Bull.</p>
        <p>John Bull handelt leichtsinnig und ohne Consequenz. Der Jnstinkt und die Leidenschaft reißen ihn zu jeder Unternehmung hin. Grundsätze, dauernde Maximen hat er keine. Jonathan hat einen einzigen Erfahrungssatz: er sagt: <hi rendition="#aq">Ruat coelum, fiat justitia</hi>! Er bleibt sich gleich; man weiß, was man an ihm hat, man kennt ihn, man wird ihm nicht ins Haus laufen und sagen: Borgen Sie mir tausend Pfund, Sir! Jonathan hat an sein Haus geschrieben: Hier gelten die einfachen Grundsätze des Einmaleins! John Bull beneidet dem Manne die Ruhe, das leichte Blut, den gesunden Schlaf. John Bull ist immer exaltirt und ärgert sich über Alles. Gingen Beide, John Bull und Jonathan, durch die Regentstreet in London, so wird jener alle hundert Schritte still stehen und etwas zu
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[146/0174] Frivolität eines Spottes, der blos spottet, um seinen Verstand zu üben und seinen Uebermuth zu kühlen, würde ihm ein Verstoß gegen die Religion scheinen. Es ist seltsam, welche Jnkonsequenz! Jonathan sollte der größte Menschenliebhaber seyn aus demselben Grunde, warum er die Frivolität verachtet. Beides wären die Folgen der Religion, keine dürfte im Grunde ohne die andere seyn. Und doch haßt Jonathan nur die Frivolität, kümmert sich aber im Uebrigen wenig um den Wanderer, der verwundet am Wege liegt, und den wieder niemand anderes verbinden und erquicken würde, als der sonst so ungläubig und samaritanisch gesinnte John Bull. John Bull handelt leichtsinnig und ohne Consequenz. Der Jnstinkt und die Leidenschaft reißen ihn zu jeder Unternehmung hin. Grundsätze, dauernde Maximen hat er keine. Jonathan hat einen einzigen Erfahrungssatz: er sagt: Ruat coelum, fiat justitia! Er bleibt sich gleich; man weiß, was man an ihm hat, man kennt ihn, man wird ihm nicht ins Haus laufen und sagen: Borgen Sie mir tausend Pfund, Sir! Jonathan hat an sein Haus geschrieben: Hier gelten die einfachen Grundsätze des Einmaleins! John Bull beneidet dem Manne die Ruhe, das leichte Blut, den gesunden Schlaf. John Bull ist immer exaltirt und ärgert sich über Alles. Gingen Beide, John Bull und Jonathan, durch die Regentstreet in London, so wird jener alle hundert Schritte still stehen und etwas zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-09-13T12:39:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-09-13T12:39:16Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/174
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/174>, abgerufen am 24.11.2024.