Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

Umsatz, der krampfhaft ist, den theils der Schwindelgeist des Einzelnen in Bewegung setzt, theils das System der Privatbanken in eine Höhe treibt, wo der fliegenden Hitze bald Zähneklappern folgt.

Der Jdealismus der Börse beruht auf anderen Grundlagen als der des Handels. Jener fingirt Ausgaben, für welche er mit einem gewissen Risiko reelle Zinsen bezieht: es steckt jüdische Wucherei in dem System. Dieser fingirt unverhältnißmäßige Nennwerthe für eine kleine Summe, die ihm disponibel ist: es steckt in ihm die Verzweiflung eines Bankeruttirers. Dennoch hat die Börse einige baare Zahlungen unumgänglich nothwendig. Dieß machte, daß sie den übrigen Handel vollends absorbirte. Die Sucht, hohe Zinsen zu heben, verführte den Spekulationsgeist zu einer Menge von Unternehmungen, die alle auf den Geldmarkt und den speziellen Merkantilismus eine nachtheilige Wirkung äußerten. Ein Enthusiast tritt auf und entwirft den Plan einer neuen Kanalverbindung, einer Eisenbahn, eines Tunnels, vielleicht noch einmal eines Tunnels unter dem Ozean fort. Er steht nicht lange allein, die Spekulanten, um nicht zu sagen die Kapitalisten, folgen ihm. Die erste Einschreibung ist allgemein, bei der zweiten fehlen schon einige, die dritte hält man der Ehre wegen aus, die vierte muß man schon des Kredits wegen. Alle nur mögliche Summen werden aufgetrieben, um die lachende Dividende zu beschleunigen; dem Handel fängt an das baare Geld auszugehen; er

Umsatz, der krampfhaft ist, den theils der Schwindelgeist des Einzelnen in Bewegung setzt, theils das System der Privatbanken in eine Höhe treibt, wo der fliegenden Hitze bald Zähneklappern folgt.

Der Jdealismus der Börse beruht auf anderen Grundlagen als der des Handels. Jener fingirt Ausgaben, für welche er mit einem gewissen Risiko reelle Zinsen bezieht: es steckt jüdische Wucherei in dem System. Dieser fingirt unverhältnißmäßige Nennwerthe für eine kleine Summe, die ihm disponibel ist: es steckt in ihm die Verzweiflung eines Bankeruttirers. Dennoch hat die Börse einige baare Zahlungen unumgänglich nothwendig. Dieß machte, daß sie den übrigen Handel vollends absorbirte. Die Sucht, hohe Zinsen zu heben, verführte den Spekulationsgeist zu einer Menge von Unternehmungen, die alle auf den Geldmarkt und den speziellen Merkantilismus eine nachtheilige Wirkung äußerten. Ein Enthusiast tritt auf und entwirft den Plan einer neuen Kanalverbindung, einer Eisenbahn, eines Tunnels, vielleicht noch einmal eines Tunnels unter dem Ozean fort. Er steht nicht lange allein, die Spekulanten, um nicht zu sagen die Kapitalisten, folgen ihm. Die erste Einschreibung ist allgemein, bei der zweiten fehlen schon einige, die dritte hält man der Ehre wegen aus, die vierte muß man schon des Kredits wegen. Alle nur mögliche Summen werden aufgetrieben, um die lachende Dividende zu beschleunigen; dem Handel fängt an das baare Geld auszugehen; er

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0140" n="112"/>
Umsatz, der krampfhaft ist, den theils der Schwindelgeist des Einzelnen in Bewegung setzt, theils das System der Privatbanken in eine Höhe treibt, wo der fliegenden Hitze bald Zähneklappern folgt.</p>
        <p>Der Jdealismus der Börse beruht auf anderen Grundlagen als der des Handels. Jener fingirt Ausgaben, für welche er mit einem gewissen Risiko reelle Zinsen bezieht: es steckt jüdische Wucherei in dem System. Dieser fingirt unverhältnißmäßige Nennwerthe für eine kleine Summe, die ihm disponibel ist: es steckt in ihm die Verzweiflung eines Bankeruttirers. Dennoch hat die Börse einige baare Zahlungen unumgänglich nothwendig. Dieß machte, daß sie den übrigen Handel vollends absorbirte. Die Sucht, hohe Zinsen zu heben, verführte den Spekulationsgeist zu einer Menge von Unternehmungen, die alle auf den Geldmarkt und den speziellen Merkantilismus eine nachtheilige Wirkung äußerten. Ein Enthusiast tritt auf und entwirft den Plan einer neuen Kanalverbindung, einer Eisenbahn, eines Tunnels, vielleicht noch einmal eines Tunnels unter dem Ozean fort. Er steht nicht lange allein, die Spekulanten, um nicht zu sagen die Kapitalisten, folgen ihm. Die erste Einschreibung ist allgemein, bei der zweiten fehlen schon einige, die dritte hält man der Ehre wegen aus, die vierte muß man schon des Kredits wegen. Alle nur mögliche Summen werden aufgetrieben, um die lachende Dividende zu beschleunigen; dem Handel fängt an das baare Geld auszugehen; er
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[112/0140] Umsatz, der krampfhaft ist, den theils der Schwindelgeist des Einzelnen in Bewegung setzt, theils das System der Privatbanken in eine Höhe treibt, wo der fliegenden Hitze bald Zähneklappern folgt. Der Jdealismus der Börse beruht auf anderen Grundlagen als der des Handels. Jener fingirt Ausgaben, für welche er mit einem gewissen Risiko reelle Zinsen bezieht: es steckt jüdische Wucherei in dem System. Dieser fingirt unverhältnißmäßige Nennwerthe für eine kleine Summe, die ihm disponibel ist: es steckt in ihm die Verzweiflung eines Bankeruttirers. Dennoch hat die Börse einige baare Zahlungen unumgänglich nothwendig. Dieß machte, daß sie den übrigen Handel vollends absorbirte. Die Sucht, hohe Zinsen zu heben, verführte den Spekulationsgeist zu einer Menge von Unternehmungen, die alle auf den Geldmarkt und den speziellen Merkantilismus eine nachtheilige Wirkung äußerten. Ein Enthusiast tritt auf und entwirft den Plan einer neuen Kanalverbindung, einer Eisenbahn, eines Tunnels, vielleicht noch einmal eines Tunnels unter dem Ozean fort. Er steht nicht lange allein, die Spekulanten, um nicht zu sagen die Kapitalisten, folgen ihm. Die erste Einschreibung ist allgemein, bei der zweiten fehlen schon einige, die dritte hält man der Ehre wegen aus, die vierte muß man schon des Kredits wegen. Alle nur mögliche Summen werden aufgetrieben, um die lachende Dividende zu beschleunigen; dem Handel fängt an das baare Geld auszugehen; er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-09-13T12:39:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-09-13T12:39:16Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/140
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/140>, abgerufen am 25.11.2024.