Gutzkow, Karl: Wally, die Zweiflerin. Mannheim, 1835.eine Anhäufung schwammartiger Stoffe zu tra¬ Das zweite Unglück des Protestantismus eine Anhäufung ſchwammartiger Stoffe zu tra¬ Das zweite Unglück des Proteſtantismus <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0299" n="292[290]"/> eine Anhäufung ſchwammartiger Stoffe zu tra¬<lb/> gen hat.</p><lb/> <p>Das zweite Unglück des Proteſtantismus<lb/> war die Beibehaltung des Begriffes der Kirche<lb/> und die unterlaſſene Ausgleichung deſſelben mit<lb/> dem Begriffe: Gemeine. Hier trat früh ein<lb/> Schwanken ein, das auf der einen Seite das<lb/> Extrem der engliſchen Hochkirche und auf der<lb/> andern das quäkeriſche Extrem der allgemeinen<lb/> Prieſterſchaft erzeugte. Das Lutherthum an<lb/> und für ſich ſelbſt nahm früh eine ſervile Rich¬<lb/> tung. Es ſtritt für das göttliche Recht der<lb/> Fürſten eben ſo ſehr, wie es ſeine eignen Satzun¬<lb/> gen in ein legitimes, unantaſtbares Gewand zu<lb/> kleiden ſuchte. Thomas Müntzer ſchalt mit Recht<lb/> auf Luther, den Papſt von Wittenberg. Das<lb/> Territorialſyſtem war die Folge der Schmei¬<lb/> chelei. Die Kirche blieb etwas Ganzes, der<lb/> Glaube wurde nicht an die ſtille Kammer des<lb/> Herzens, als ſeinen Tempel verwieſen, ſondern<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [292[290]/0299]
eine Anhäufung ſchwammartiger Stoffe zu tra¬
gen hat.
Das zweite Unglück des Proteſtantismus
war die Beibehaltung des Begriffes der Kirche
und die unterlaſſene Ausgleichung deſſelben mit
dem Begriffe: Gemeine. Hier trat früh ein
Schwanken ein, das auf der einen Seite das
Extrem der engliſchen Hochkirche und auf der
andern das quäkeriſche Extrem der allgemeinen
Prieſterſchaft erzeugte. Das Lutherthum an
und für ſich ſelbſt nahm früh eine ſervile Rich¬
tung. Es ſtritt für das göttliche Recht der
Fürſten eben ſo ſehr, wie es ſeine eignen Satzun¬
gen in ein legitimes, unantaſtbares Gewand zu
kleiden ſuchte. Thomas Müntzer ſchalt mit Recht
auf Luther, den Papſt von Wittenberg. Das
Territorialſyſtem war die Folge der Schmei¬
chelei. Die Kirche blieb etwas Ganzes, der
Glaube wurde nicht an die ſtille Kammer des
Herzens, als ſeinen Tempel verwieſen, ſondern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_wally_1835 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_wally_1835/299 |
Zitationshilfe: | Gutzkow, Karl: Wally, die Zweiflerin. Mannheim, 1835, S. 292[290]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_wally_1835/299>, abgerufen am 16.02.2025. |