Gutzkow, Karl: Wally, die Zweiflerin. Mannheim, 1835.sie zu achten. Sie trägt sich mit erstaunens¬ ſie zu achten. Sie trägt ſich mit erſtaunens¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0215" n="206"/> ſie zu achten. Sie trägt ſich mit erſtaunens¬<lb/> werther Einfachheit. Ihr Haar iſt geſcheitelt;<lb/> ein weißer Kantenſtrich, wie man ihn unter<lb/> Hüten trägt, hebt dieſe Einfachheit zu dem<lb/> lieblichſten Eindruck. Weiß und hellblau ſtehen<lb/> ihr gut; eine rothe Schleife auf der Bruſt<lb/> giebt dieſer Monotonie der Toilette eine la¬<lb/> chende Auffriſchung. Delphine hat einen klei¬<lb/> nen Fuß. Sie geht ſehr ſchön. Das will viel<lb/> ſagen! Das Blaue in Delphinens Auge iſt<lb/> nicht rein, es iſt mit zu viel Weiß gemiſcht.<lb/> Für die Augenbrauen iſt eine ſchöne Wölbung<lb/> da; aber ſie iſt nicht ſtark aufgetragen; dieſer<lb/> Reiz verſchwindet. Sie hat einige hübſche Ge¬<lb/> wohnheiten. So faßt ſie z. B. oft mit der<lb/> linken Hand in die Gegend der Stirn, öffnet<lb/> ſie, ſchließt mit dem Daumen und dem Zeige¬<lb/> finger einen Kreis und beginnt dieſen Kreis<lb/> allmälig zu öffnen, indem ſie aus der Thrä¬<lb/> nendrüſe des linken Auges zurückfährt, das<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [206/0215]
ſie zu achten. Sie trägt ſich mit erſtaunens¬
werther Einfachheit. Ihr Haar iſt geſcheitelt;
ein weißer Kantenſtrich, wie man ihn unter
Hüten trägt, hebt dieſe Einfachheit zu dem
lieblichſten Eindruck. Weiß und hellblau ſtehen
ihr gut; eine rothe Schleife auf der Bruſt
giebt dieſer Monotonie der Toilette eine la¬
chende Auffriſchung. Delphine hat einen klei¬
nen Fuß. Sie geht ſehr ſchön. Das will viel
ſagen! Das Blaue in Delphinens Auge iſt
nicht rein, es iſt mit zu viel Weiß gemiſcht.
Für die Augenbrauen iſt eine ſchöne Wölbung
da; aber ſie iſt nicht ſtark aufgetragen; dieſer
Reiz verſchwindet. Sie hat einige hübſche Ge¬
wohnheiten. So faßt ſie z. B. oft mit der
linken Hand in die Gegend der Stirn, öffnet
ſie, ſchließt mit dem Daumen und dem Zeige¬
finger einen Kreis und beginnt dieſen Kreis
allmälig zu öffnen, indem ſie aus der Thrä¬
nendrüſe des linken Auges zurückfährt, das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_wally_1835 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_wally_1835/215 |
Zitationshilfe: | Gutzkow, Karl: Wally, die Zweiflerin. Mannheim, 1835, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_wally_1835/215>, abgerufen am 16.02.2025. |