Gutzkow, Karl: Wally, die Zweiflerin. Mannheim, 1835.sich gesehen hatte, zog sie sich in ihre Gemächer "Was ist?" fragte sie gedehnt. "Liebes Kind," sagte ihr Gatte; "mein "Ihr Bruder ist sehr langweilig." "Er liebt dich; aber höre nicht auf ihn. ſich geſehen hatte, zog ſie ſich in ihre Gemächer „Was iſt?“ fragte ſie gedehnt. „Liebes Kind,“ ſagte ihr Gatte; „mein „Ihr Bruder iſt ſehr langweilig.“ „Er liebt dich; aber höre nicht auf ihn. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0155" n="146"/> ſich geſehen hatte, zog ſie ſich in ihre Gemächer<lb/> zurück. Es klopfte. Der ſardiniſche Geſandte<lb/> trat mit einem Armleuchter in ihr Schlafka¬<lb/> binet. Sie erſtaunte; denn ſolche Beſuche<lb/> waren ganz gegen die Verabredung.</p><lb/> <p>„Was iſt?“ fragte ſie gedehnt.</p><lb/> <p>„Liebes Kind,“ ſagte ihr Gatte; „mein<lb/> Bruder — “</p><lb/> <p>„Ihr Bruder iſt ſehr langweilig.“</p><lb/> <p>„Er liebt dich; aber höre nicht auf ihn.<lb/> Was ich ihm auch vorſtellen mag, es iſt, wie<lb/> wenn man Feuer plötzlich ins Waſſer wirft;<lb/> aber höre nicht auf ihn. Ich war in meinen<lb/> Briefen unvorſichtig. Er liebt dich wie eine<lb/> Nebelgeſtalt, die man ſich aus Täuſchungen<lb/> zuſammenſetzt und die man ſonderbarer Weiſe<lb/> jede Nacht wieder vor ſein Bett zaubern kann.<lb/> Er ſchwännte mit der Luft, er — “<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [146/0155]
ſich geſehen hatte, zog ſie ſich in ihre Gemächer
zurück. Es klopfte. Der ſardiniſche Geſandte
trat mit einem Armleuchter in ihr Schlafka¬
binet. Sie erſtaunte; denn ſolche Beſuche
waren ganz gegen die Verabredung.
„Was iſt?“ fragte ſie gedehnt.
„Liebes Kind,“ ſagte ihr Gatte; „mein
Bruder — “
„Ihr Bruder iſt ſehr langweilig.“
„Er liebt dich; aber höre nicht auf ihn.
Was ich ihm auch vorſtellen mag, es iſt, wie
wenn man Feuer plötzlich ins Waſſer wirft;
aber höre nicht auf ihn. Ich war in meinen
Briefen unvorſichtig. Er liebt dich wie eine
Nebelgeſtalt, die man ſich aus Täuſchungen
zuſammenſetzt und die man ſonderbarer Weiſe
jede Nacht wieder vor ſein Bett zaubern kann.
Er ſchwännte mit der Luft, er — “
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_wally_1835 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_wally_1835/155 |
Zitationshilfe: | Gutzkow, Karl: Wally, die Zweiflerin. Mannheim, 1835, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_wally_1835/155>, abgerufen am 16.02.2025. |