Gutzkow, Karl: Wally, die Zweiflerin. Mannheim, 1835.Sie hatte zum erstenmale einige Beobachtun¬ Der Brief war vielleicht vollendet. Sie Einige Minuten blickte sie die Reste an; "Meine theure Antonie," hatte sie geschrie¬ Sie hatte zum erſtenmale einige Beobachtun¬ Der Brief war vielleicht vollendet. Sie Einige Minuten blickte ſie die Reſte an; „Meine theure Antonie,“ hatte ſie geſchrie¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0101" n="92"/> Sie hatte zum erſtenmale einige Beobachtun¬<lb/> gen über ihren Zuſtand in eine zuſammenhän¬<lb/> gende Kette aufgereiht. Sie war vor ihren<lb/> Gedanken nicht ſcheu zurückgeſchreckt, ſondern<lb/> hatte ſie diesmal ſcharf ins Auge gefaßt. In<lb/> einem Brief an eine Freundin ſuchte ſie ihrer<lb/> Angſt Luft zu machen.</p><lb/> <p>Der Brief war vielleicht vollendet. Sie<lb/> wagte nicht, was ſie hatte, wieder durchzule¬<lb/> ſen. Auch verzweifelte ſie während des Schrei¬<lb/> bens ihn abzuſenden. Sie zerriß ihn.</p><lb/> <p>Einige Minuten blickte ſie die Reſte an;<lb/> dann ordnete ſie mechaniſch, was davon noch<lb/> vor ihr lag. Die Linien und Buchſtaben pa߬<lb/> ten zuſammen. Jetzt erſt las ſie ihn, wo ſie<lb/> gleichſam wußte, daß er ihr nichts mehr ſcha¬<lb/> den könne.</p><lb/> <p>„Meine theure Antonie,“ hatte ſie geſchrie¬<lb/> ben; „deine geſchmackvollen Muſter, das ſehr<lb/> hübſche Diadem, was aber wohl zu meinem<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [92/0101]
Sie hatte zum erſtenmale einige Beobachtun¬
gen über ihren Zuſtand in eine zuſammenhän¬
gende Kette aufgereiht. Sie war vor ihren
Gedanken nicht ſcheu zurückgeſchreckt, ſondern
hatte ſie diesmal ſcharf ins Auge gefaßt. In
einem Brief an eine Freundin ſuchte ſie ihrer
Angſt Luft zu machen.
Der Brief war vielleicht vollendet. Sie
wagte nicht, was ſie hatte, wieder durchzule¬
ſen. Auch verzweifelte ſie während des Schrei¬
bens ihn abzuſenden. Sie zerriß ihn.
Einige Minuten blickte ſie die Reſte an;
dann ordnete ſie mechaniſch, was davon noch
vor ihr lag. Die Linien und Buchſtaben pa߬
ten zuſammen. Jetzt erſt las ſie ihn, wo ſie
gleichſam wußte, daß er ihr nichts mehr ſcha¬
den könne.
„Meine theure Antonie,“ hatte ſie geſchrie¬
ben; „deine geſchmackvollen Muſter, das ſehr
hübſche Diadem, was aber wohl zu meinem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_wally_1835 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_wally_1835/101 |
Zitationshilfe: | Gutzkow, Karl: Wally, die Zweiflerin. Mannheim, 1835, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_wally_1835/101>, abgerufen am 16.02.2025. |