Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 3. Breslau, 1877.Behörden! Des Geschreibsels wird in den Aemtern zu viel, und die Castellane haben so wenig Ehrfurcht vor geschriebener oder gedruckter Literatur, daß die Einstampfung, die man von unsern erhabensten Gegenwärtigkeiten schon in so kurzer Frist anstellt, wahrhaft erschreckend um sich greift! Alle Hagel, unterbrach sich der joviale Plauderer, der den Hörer lachen machte und dabei die Eier zerschlug, die ihm ein alter Diener in einem silbernen Körbchen brachte (sie sollten zum Punsch kommen), ja Ihr Leben ist wunderbar interessant! Und waren Sie denn auch in China? Und nun ließ der Schlaue Holl erzählen und horchte dabei so auf den Charakter, der sich in den Worten des Mannes kund gab, daß er in der That eine auf der See bewahrte naive Frische, eine unbefangene und jedes Vertrauens würdige Natur herauserkannte. Dann trat ihnen Beiden Amerikas furchtbarer Kampf entgegen, Lincolns tragischer Tod, der läuternde Einfluß eines so erschütternden Ereignisses auf die Gemüther, die doch eher nur den Gewinnsuchtsfragen gewohnheitsgemäß zugewandt sind. Schindler kannte die unbewußte Verwechslung, daß jemand, den man viel reden läßt, dann, wenn er geht, glaubt auf die angenehmste Art von dem Andern unterhalten zu sein. So schließen wir eine echte, dauernde Freundschaft! Mit diesen Worten endete eine Behörden! Des Geschreibsels wird in den Aemtern zu viel, und die Castellane haben so wenig Ehrfurcht vor geschriebener oder gedruckter Literatur, daß die Einstampfung, die man von unsern erhabensten Gegenwärtigkeiten schon in so kurzer Frist anstellt, wahrhaft erschreckend um sich greift! Alle Hagel, unterbrach sich der joviale Plauderer, der den Hörer lachen machte und dabei die Eier zerschlug, die ihm ein alter Diener in einem silbernen Körbchen brachte (sie sollten zum Punsch kommen), ja Ihr Leben ist wunderbar interessant! Und waren Sie denn auch in China? Und nun ließ der Schlaue Holl erzählen und horchte dabei so auf den Charakter, der sich in den Worten des Mannes kund gab, daß er in der That eine auf der See bewahrte naive Frische, eine unbefangene und jedes Vertrauens würdige Natur herauserkannte. Dann trat ihnen Beiden Amerikas furchtbarer Kampf entgegen, Lincolns tragischer Tod, der läuternde Einfluß eines so erschütternden Ereignisses auf die Gemüther, die doch eher nur den Gewinnsuchtsfragen gewohnheitsgemäß zugewandt sind. Schindler kannte die unbewußte Verwechslung, daß jemand, den man viel reden läßt, dann, wenn er geht, glaubt auf die angenehmste Art von dem Andern unterhalten zu sein. So schließen wir eine echte, dauernde Freundschaft! Mit diesen Worten endete eine <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0201" n="195"/> Behörden! Des Geschreibsels wird in den Aemtern zu viel, und die Castellane haben so wenig Ehrfurcht vor geschriebener oder gedruckter Literatur, daß die Einstampfung, die man von unsern erhabensten Gegenwärtigkeiten schon in so kurzer Frist anstellt, wahrhaft erschreckend um sich greift! Alle Hagel, unterbrach sich der joviale Plauderer, der den Hörer lachen machte und dabei die Eier zerschlug, die ihm ein alter Diener in einem silbernen Körbchen brachte (sie sollten zum Punsch kommen), ja Ihr Leben ist wunderbar interessant! Und waren Sie denn auch in China?</p> <p>Und nun ließ der Schlaue Holl erzählen und horchte dabei so auf den Charakter, der sich in den Worten des Mannes kund gab, daß er in der That eine auf der See bewahrte naive Frische, eine unbefangene und jedes Vertrauens würdige Natur herauserkannte. Dann trat ihnen Beiden Amerikas furchtbarer Kampf entgegen, Lincolns tragischer Tod, der läuternde Einfluß eines so erschütternden Ereignisses auf die Gemüther, die doch eher nur den Gewinnsuchtsfragen gewohnheitsgemäß zugewandt sind. Schindler kannte die unbewußte Verwechslung, daß jemand, den man viel reden läßt, dann, wenn er geht, glaubt auf die angenehmste Art von dem Andern unterhalten zu sein. So schließen wir eine echte, dauernde Freundschaft! Mit diesen Worten endete eine </p> </div> </body> </text> </TEI> [195/0201]
Behörden! Des Geschreibsels wird in den Aemtern zu viel, und die Castellane haben so wenig Ehrfurcht vor geschriebener oder gedruckter Literatur, daß die Einstampfung, die man von unsern erhabensten Gegenwärtigkeiten schon in so kurzer Frist anstellt, wahrhaft erschreckend um sich greift! Alle Hagel, unterbrach sich der joviale Plauderer, der den Hörer lachen machte und dabei die Eier zerschlug, die ihm ein alter Diener in einem silbernen Körbchen brachte (sie sollten zum Punsch kommen), ja Ihr Leben ist wunderbar interessant! Und waren Sie denn auch in China?
Und nun ließ der Schlaue Holl erzählen und horchte dabei so auf den Charakter, der sich in den Worten des Mannes kund gab, daß er in der That eine auf der See bewahrte naive Frische, eine unbefangene und jedes Vertrauens würdige Natur herauserkannte. Dann trat ihnen Beiden Amerikas furchtbarer Kampf entgegen, Lincolns tragischer Tod, der läuternde Einfluß eines so erschütternden Ereignisses auf die Gemüther, die doch eher nur den Gewinnsuchtsfragen gewohnheitsgemäß zugewandt sind. Schindler kannte die unbewußte Verwechslung, daß jemand, den man viel reden läßt, dann, wenn er geht, glaubt auf die angenehmste Art von dem Andern unterhalten zu sein. So schließen wir eine echte, dauernde Freundschaft! Mit diesen Worten endete eine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder03_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder03_1877/201 |
Zitationshilfe: | Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 3. Breslau, 1877, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder03_1877/201>, abgerufen am 16.02.2025. |