Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 3. Breslau, 1877.Cigarre zum Schlage hinauswerfend. Es ist immer so, als wenn Sie sich vor mir fürchteten! Ich habe Ihnen das schon oft vorgeworfen! Helene lachte. Sie wußte nur nicht, wie reizend ihr dies Lachen stand, das doch nur ein Lachen der Verlegenheit, ein künstliches war. Schon in der Stadt, fuhr der Graf fort, wenn da im Atelier nicht Ihr Vater oder der Vegetarianer zugegen war, bekamen Sie regelmäßig vor mir Furcht! Das Kaninchen, sans comparaison, fühlt so in der Nähe der Klapperschlange! fuhr er fort, durch sein gewagtes Bild andeutend, wie sehr ihn dies Ausweichen, das sich Helene auferlegte, kränkte und reizte. Helene hatte eine weise Regel von ihrer Mutter mit auf die Reise bekommen. Vermeide alle Erörterung von Seelenzuständen! Bleibe mit dem Grafen immer nur bei Aeußerlichkeiten! Die meisten jungen Mädchen machen sich unglückliche Schicksale, indem sie mit den Herren zu denken anfangen, Gefühle, Ansichten ausspinnen, auszupfen, philosophiren! Der letzte Paragraph solcher Erörterungen ist dann regelmäßig eine Liebeserklärung, die besser unterblieben wäre! Helene begann vom Jahrmarkt und der bevorstehenden Freude verschiedener Personen, die bedacht worden waren. Der Frau Pfarrerin, sagte sie, wird das schöne Tischtuch Cigarre zum Schlage hinauswerfend. Es ist immer so, als wenn Sie sich vor mir fürchteten! Ich habe Ihnen das schon oft vorgeworfen! Helene lachte. Sie wußte nur nicht, wie reizend ihr dies Lachen stand, das doch nur ein Lachen der Verlegenheit, ein künstliches war. Schon in der Stadt, fuhr der Graf fort, wenn da im Atelier nicht Ihr Vater oder der Vegetarianer zugegen war, bekamen Sie regelmäßig vor mir Furcht! Das Kaninchen, sans comparaison, fühlt so in der Nähe der Klapperschlange! fuhr er fort, durch sein gewagtes Bild andeutend, wie sehr ihn dies Ausweichen, das sich Helene auferlegte, kränkte und reizte. Helene hatte eine weise Regel von ihrer Mutter mit auf die Reise bekommen. Vermeide alle Erörterung von Seelenzuständen! Bleibe mit dem Grafen immer nur bei Aeußerlichkeiten! Die meisten jungen Mädchen machen sich unglückliche Schicksale, indem sie mit den Herren zu denken anfangen, Gefühle, Ansichten ausspinnen, auszupfen, philosophiren! Der letzte Paragraph solcher Erörterungen ist dann regelmäßig eine Liebeserklärung, die besser unterblieben wäre! Helene begann vom Jahrmarkt und der bevorstehenden Freude verschiedener Personen, die bedacht worden waren. Der Frau Pfarrerin, sagte sie, wird das schöne Tischtuch <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0019" n="13"/> Cigarre zum Schlage hinauswerfend. Es ist immer so, als wenn Sie sich vor mir fürchteten! Ich habe Ihnen das schon oft vorgeworfen!</p> <p>Helene lachte. Sie wußte nur nicht, wie reizend ihr dies Lachen stand, das doch nur ein Lachen der Verlegenheit, ein künstliches war.</p> <p>Schon in der Stadt, fuhr der Graf fort, wenn da im Atelier nicht Ihr Vater oder der Vegetarianer zugegen war, bekamen Sie regelmäßig vor mir Furcht! Das Kaninchen, <hi rendition="#aq">sans comparaison</hi>, fühlt so in der Nähe der Klapperschlange! fuhr er fort, durch sein gewagtes Bild andeutend, wie sehr ihn dies Ausweichen, das sich Helene auferlegte, kränkte und reizte.</p> <p>Helene hatte eine weise Regel von ihrer Mutter mit auf die Reise bekommen. Vermeide alle Erörterung von Seelenzuständen! Bleibe mit dem Grafen immer nur bei Aeußerlichkeiten! Die meisten jungen Mädchen machen sich unglückliche Schicksale, indem sie mit den Herren zu denken anfangen, Gefühle, Ansichten ausspinnen, auszupfen, philosophiren! Der letzte Paragraph solcher Erörterungen ist dann regelmäßig eine Liebeserklärung, die besser unterblieben wäre!</p> <p>Helene begann vom Jahrmarkt und der bevorstehenden Freude verschiedener Personen, die bedacht worden waren. Der Frau Pfarrerin, sagte sie, wird das schöne Tischtuch </p> </div> </body> </text> </TEI> [13/0019]
Cigarre zum Schlage hinauswerfend. Es ist immer so, als wenn Sie sich vor mir fürchteten! Ich habe Ihnen das schon oft vorgeworfen!
Helene lachte. Sie wußte nur nicht, wie reizend ihr dies Lachen stand, das doch nur ein Lachen der Verlegenheit, ein künstliches war.
Schon in der Stadt, fuhr der Graf fort, wenn da im Atelier nicht Ihr Vater oder der Vegetarianer zugegen war, bekamen Sie regelmäßig vor mir Furcht! Das Kaninchen, sans comparaison, fühlt so in der Nähe der Klapperschlange! fuhr er fort, durch sein gewagtes Bild andeutend, wie sehr ihn dies Ausweichen, das sich Helene auferlegte, kränkte und reizte.
Helene hatte eine weise Regel von ihrer Mutter mit auf die Reise bekommen. Vermeide alle Erörterung von Seelenzuständen! Bleibe mit dem Grafen immer nur bei Aeußerlichkeiten! Die meisten jungen Mädchen machen sich unglückliche Schicksale, indem sie mit den Herren zu denken anfangen, Gefühle, Ansichten ausspinnen, auszupfen, philosophiren! Der letzte Paragraph solcher Erörterungen ist dann regelmäßig eine Liebeserklärung, die besser unterblieben wäre!
Helene begann vom Jahrmarkt und der bevorstehenden Freude verschiedener Personen, die bedacht worden waren. Der Frau Pfarrerin, sagte sie, wird das schöne Tischtuch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder03_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder03_1877/19 |
Zitationshilfe: | Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 3. Breslau, 1877, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder03_1877/19>, abgerufen am 16.02.2025. |