Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 2. Breslau, 1877.wenn Sie da etwa wie Wagner angriffen - ein Stück Geld dazu herausrückten. Der Fürst lachte über die Zumuthung, sagte aber doch: Die Figur des Ostgothen Theodorich müßte der Höhepunkt der Tondichtung sein -! Von Theodorich schweigen Sie! unterbrach Forbeck und erzählte sein und Jean Voglers Schicksal mit Dieterici, wodurch der Fürst in solche Heiterkeit versetzt wurde, daß Forbeck wieder auf die Actien zurückkommen zu dürfen glaubte und sagte: Durchlaucht wollten von einer Aehnlichkeit unserer Situation mit dem Mittelalter sprechen; aber die Kasse des Verwaltungsraths schließt Punkt 5 Uhr! Richtig! sagte der Fürst und sah auf die Uhr. Es ist erst drei! Der junge Holl, fuhr er fort, war ursprünglich armer Eltern Kind und schwärmte leidenschaftlich für Marine, für Seefahrt! Cooper und Gerstäcker hatte er schwerlich schon gelesen, aber es giebt ja soviel Kinderbücher mit Matrosen, Schiffen, Luft und Wasser -! Und Columbus! Und Vater Rüstig! Na! Mißhandelt von seinem Lehrherrn, ohne Halt an seinen, wie es scheint, ein wenig verwahrlosten Eltern, giebt dem Jungen eines Morgens, wo er in sein Geschäft gehen will und schon wieder über empfangene Prügel auf der Stiege des Hauses weint - wenn Sie da etwa wie Wagner angriffen – ein Stück Geld dazu herausrückten. Der Fürst lachte über die Zumuthung, sagte aber doch: Die Figur des Ostgothen Theodorich müßte der Höhepunkt der Tondichtung sein –! Von Theodorich schweigen Sie! unterbrach Forbeck und erzählte sein und Jean Voglers Schicksal mit Dieterici, wodurch der Fürst in solche Heiterkeit versetzt wurde, daß Forbeck wieder auf die Actien zurückkommen zu dürfen glaubte und sagte: Durchlaucht wollten von einer Aehnlichkeit unserer Situation mit dem Mittelalter sprechen; aber die Kasse des Verwaltungsraths schließt Punkt 5 Uhr! Richtig! sagte der Fürst und sah auf die Uhr. Es ist erst drei! Der junge Holl, fuhr er fort, war ursprünglich armer Eltern Kind und schwärmte leidenschaftlich für Marine, für Seefahrt! Cooper und Gerstäcker hatte er schwerlich schon gelesen, aber es giebt ja soviel Kinderbücher mit Matrosen, Schiffen, Luft und Wasser –! Und Columbus! Und Vater Rüstig! Na! Mißhandelt von seinem Lehrherrn, ohne Halt an seinen, wie es scheint, ein wenig verwahrlosten Eltern, giebt dem Jungen eines Morgens, wo er in sein Geschäft gehen will und schon wieder über empfangene Prügel auf der Stiege des Hauses weint – <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0225" n="219"/> wenn Sie da etwa wie Wagner angriffen – ein Stück Geld dazu herausrückten.</p> <p>Der Fürst lachte über die Zumuthung, sagte aber doch: Die Figur des Ostgothen Theodorich müßte der Höhepunkt der Tondichtung sein –!</p> <p>Von Theodorich schweigen Sie! unterbrach Forbeck und erzählte sein und Jean Voglers Schicksal mit Dieterici, wodurch der Fürst in solche Heiterkeit versetzt wurde, daß Forbeck wieder auf die Actien zurückkommen zu dürfen glaubte und sagte: Durchlaucht wollten von einer Aehnlichkeit unserer Situation mit dem Mittelalter sprechen; aber die Kasse des Verwaltungsraths schließt Punkt 5 Uhr!</p> <p>Richtig! sagte der Fürst und sah auf die Uhr. Es ist erst drei! Der junge Holl, fuhr er fort, war ursprünglich armer Eltern Kind und schwärmte leidenschaftlich für Marine, für Seefahrt! <ref xml:id="TEXTCooperBISgelesen" type="editorialNote" target="NSer3E.htm#ERLCooperBISgelesen">Cooper und Gerstäcker hatte er schwerlich schon gelesen, </ref> aber es giebt ja soviel Kinderbücher mit Matrosen, Schiffen, Luft und Wasser –! Und Columbus! Und <ref xml:id="TEXTVaterRuestig" type="editorialNote" target="NSer3E.htm#ERLVaterRuestig">Vater Rüstig</ref>! Na! Mißhandelt von seinem Lehrherrn, ohne Halt an seinen, wie es scheint, ein wenig verwahrlosten Eltern, giebt dem Jungen eines Morgens, wo er in sein Geschäft gehen will und schon wieder über empfangene Prügel auf der Stiege des Hauses weint –</p> </div> </body> </text> </TEI> [219/0225]
wenn Sie da etwa wie Wagner angriffen – ein Stück Geld dazu herausrückten.
Der Fürst lachte über die Zumuthung, sagte aber doch: Die Figur des Ostgothen Theodorich müßte der Höhepunkt der Tondichtung sein –!
Von Theodorich schweigen Sie! unterbrach Forbeck und erzählte sein und Jean Voglers Schicksal mit Dieterici, wodurch der Fürst in solche Heiterkeit versetzt wurde, daß Forbeck wieder auf die Actien zurückkommen zu dürfen glaubte und sagte: Durchlaucht wollten von einer Aehnlichkeit unserer Situation mit dem Mittelalter sprechen; aber die Kasse des Verwaltungsraths schließt Punkt 5 Uhr!
Richtig! sagte der Fürst und sah auf die Uhr. Es ist erst drei! Der junge Holl, fuhr er fort, war ursprünglich armer Eltern Kind und schwärmte leidenschaftlich für Marine, für Seefahrt! Cooper und Gerstäcker hatte er schwerlich schon gelesen, aber es giebt ja soviel Kinderbücher mit Matrosen, Schiffen, Luft und Wasser –! Und Columbus! Und Vater Rüstig! Na! Mißhandelt von seinem Lehrherrn, ohne Halt an seinen, wie es scheint, ein wenig verwahrlosten Eltern, giebt dem Jungen eines Morgens, wo er in sein Geschäft gehen will und schon wieder über empfangene Prügel auf der Stiege des Hauses weint –
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877/225 |
Zitationshilfe: | Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 2. Breslau, 1877, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877/225>, abgerufen am 16.02.2025. |